_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: Dominik-jobst und 617 gäste
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 15 Nov 2005, 00:52

Exmatrikulator
*********

Punkte: 2621
seit: 24.01.2005

naja, ne auswahl von liedern von sony cds auf deine 'eigene' brennen.. eula drum herum und sony kann dich nur auf 5 € verklagen.. vorrausgesetzt, sony akzeptiert die eula durch einen kaufvertrag o.ä. noexpression.gif


--------------------
tabula rasa
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 15 Nov 2005, 07:08
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Irrtum. EULA bedeutet, dass dir im Nachhinein was untergeschoben wird, was du vor dem Kauf nicht wusstest. Von daher kann SONY eine EULA für dich formulieren und du eine EULA für SONY. Da muss niemand etwas akzeptieren, das existiert einfach so. Warum sollte SONY andere Rechte haben als du?


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 15 Nov 2005, 08:23
avatar
der christian
*******

Punkte: 1119
seit: 01.10.2003

Zitat(Chris @ 15 Nov 2005, 06:08)
Irrtum. EULA bedeutet, dass dir im Nachhinein was untergeschoben wird, was du vor dem Kauf nicht wusstest.
Und genau deswegen ist die EULA in Deutschland nicht rechtskräftig. Ein wenig Verbraucherschutz gibt in Deutschland ja glücklicherweise smile.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 15 Nov 2005, 09:32
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

naja zumindest kann der kaufvertrag bei zu krasser einschränkung rückgängig gemacht werden.. also nichts wirklich bindendes. aber wie soll denn sony sowas untergeschoben bekommen? ist doch kein enduser..


--------------------
onkelroman war hier
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 15 Nov 2005, 11:36
avatar
alleingelassen.
*********

Punkte: 9588
seit: 22.10.2004

Tja, willkommen in der Schönen neuen TCPA-TPM-DRM-Welt, um Lutz Donnerhacke zu zitieren. Eine Entwicklung, wie sie schon seit 1999 absehbar war. Seit 2003 ist es zu spät und eigentlich kaum noch aufzuhalten. Die Warnrufe der Datenschützer werden oftmals nur belächelt.

Tja. Ihr habt ja nichts zu verbergen! Viel Spaß beim Film.

Zitat
ich weiss ja net, aber ich glaub mein kerio haette irgendwie was dagegen (...)  *mal ganz blau-aeugig sei*


Es geht auch um Hardware-Implementierung von sog. Trusted Platform Modulen: Wenn Deine Netzwerkkarte und Dein Prozessor die entpsrechenden Chips (Bsp.) integriert haben, dann... denkste Dir Deinen Teil.

Abaddon

Dieser Beitrag wurde von abadd0n: 15 Nov 2005, 11:44 bearbeitet


--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 15 Nov 2005, 11:48
avatar
Hockeyprophi
*********

Punkte: 2765
seit: 22.01.2005

Zitat(abadd0n @ 15 Nov 2005, 10:36)
Die Warnrufe der Datenschützer werden oftmals nur belächelt.


Das ist leider nicht nur bei den Datenschützern so. Es werden so gut wie alle kritischen Warnungen belächelt. Einige weisen einen dann auch darauf hin, nicht so viel Orwell und Huxley zu lesen.
Und ich warne euch, dass System bricht zusammen!
- Auf zur Revolution!


--------------------
Nichts ist schöner als der eigene Geist!

Sp..T...A...Ges
8 .. 6.. 6 .. 12
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 15 Nov 2005, 15:56

5. Schein
******

Punkte: 842
seit: 15.07.2004

Bin ebenfalls der Ansicht, dass sich hier einiges zusammen braut. Leider sind die Leute, die sich in solchen Dingen auskennen und um die Probleme bescheid wissen extrem in der Minderheit ggue. der Masse der Verbraucher, die das schon irgendwie schlucken werden zu einem gewissen Grad. Letzterer laesst sich natuerlich noch erhoehen, wenn man beispielsweise die Begriffe Terrorismus und Kinderschaender ins Spiel bringt, auch wenn das oft mit der eigentlichen Diskussion wenig zu tun hat. Zumindest scheinen viele der Befuerworter das oft als Totschlagargument zu benutzen um jegliche Computerueberwachung zu rechtfertigen.

Es bleibt zu hoffen, dass noch eingie solche Faelle wie der von Sony auftauchen, so dass diese Machenschaften langsam mal ein wenig ins Rampenlicht kommen. Das Magazin Wired ruft uebrigens mittlerweile zum Boykott von Sony auf.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 15 Nov 2005, 16:19

5. Schein
******

Punkte: 842
seit: 15.07.2004

Also es wird immer besser: Der von Sony bereitgestellte Uninstaller reisst anscheinend noch groessere Luecken als der Kopierschutz selbst (Link) und es sind sogar bisher 47 CDs mit 3 Millionen verkauften Exemplaren betroffen (Link).
Wie DUMM kann man den als Firma sein?!! AUA pinch.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 15 Nov 2005, 16:36
avatar
Leisetreter
********

Punkte: 1723
seit: 20.10.2004

Interessant ist auch, dass Sony einen viel größeren Image-Schaden abbekommt, als BMG. Beide halten je 50% an "Sony BMG". Überall wird nur von Sony besprochen, aber nicht von BMG.


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 15 Nov 2005, 16:48
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

sony gibt klein bei

Nach massiven Umsatzeinbrüche und der Einstufung von XCP als Spyware durch Microsoft lenkt Sonymusic ein und zieht den umstrittenen Kopierschutz aus dem Verkehr.

quelle und ganzer artikel: laut.de
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 15 Nov 2005, 17:19
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Und jetzt überlegen wir mal, was passiert wäre, wenn Sony beim Kopierschutz nicht so geschludert hätte, sondern sich gleich mit Microsoft zusammengesetzt hätte, um etwas zu entwickeln, was sich nahtlos ins System einpasst.

Und dann überlegen wir mal, ob in Deutschland die Verkaufszahlen deswegen auch eingebrochen werden.

Und dann reden wir nochmal über die Macht des Verbrauchers :)
Trotz allem ein halbwegs guter Tag für die Verbraucher.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 15 Nov 2005, 18:03
avatar
Leisetreter
********

Punkte: 1723
seit: 20.10.2004

Ich finds schade, dass die die XCP-CDs schon zurückziehen. Der Image-Verlust der MI ist noch nicht groß genug. wink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 15 Nov 2005, 19:00
avatar
lowdesertpunk
*********

Punkte: 3684
seit: 01.10.2003

Zitat(Silenzium @ 15 Nov 2005, 17:03)
Ich finds schade, dass die die XCP-CDs schon zurückziehen. Der Image-Verlust der MI ist noch nicht groß genug. wink.gif
*

jo, stimmt. aber ich bin mir sicher, dass das nich der letzte versuch war... vllt gehnse das nächste mal auf chis' vorschlag ein und machen gemeinsame sache mit winzigweich


--------------------
» Stoner rock doesn't bother me. If thats what the people decide to call this musical movement then so be it. I just hope it doesn't become too formulaic. There is nothing wrong with Black Sabbath riffs and songs about weed ... I would just like it to evolve musically as much as stay the same. That way we can talk about stoner rock in 15 years and it will still be a vital and credible thing. « (Brant Bjork)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 15 Nov 2005, 21:10

5. Schein
******

Punkte: 842
seit: 15.07.2004

Es ist mittlerweile sicher, dass Sony fuer den "Kopierschutz" Open-Source Software verwendet hat (Link fuer interessierte Informatiker) und damit wahrscheinlich sogar selbst eine Copyright-Verletzung begangen hat.

Eigentlich muss man sich das mal auf der Zunge zergehen lassen: Eine Firma die am liebsten jeden einsperren wuerde, der eine Urheberrechtsverletzung begeht, verletzt dies dann ausgerechnet selbst mit einem Programm, dass dessen Einhaltung sicherstellen soll!
Die koennen froh sein, dass die amerikanischen Politiker trotz massiver Lobbyarbeit noch keine Gesetze eingefuehrt haben, die so etwas nahezu immer mit Gefaengnisstrafen ahnden.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 16 Nov 2005, 00:32
avatar
Hack-O-Nator
******

Punkte: 845
seit: 08.05.2005

Zitat(loco @ 14 Nov 2005, 19:27)

lol, wird ja langsam wie bei ms.. aber solange sie ihre 'beweise' mit hilfe von straftaten sammeln,
gelten diese nicht als solche.. also haben wir jetzt narrenfreiheit  rofl.gif
*


Wär ich mir nicht so sicher, so weit ich weiß ist das nur in den USA so. Wenn du hier ein Verbrechen
begehst, ist es egal, wie es ans Tageslicht kommt. Verknackt wirst du auf jeden Fall. Nur bekommt
halt der "Spion" auch ein Verfahren an den Hals, weil er gegen deine Persönlichkeitsrechte verstoßen
hat.

Aber so sicher bin ich mir da auch nicht. Bin immerhin kein Jurist (und habe auch nicht vor, jemals
einer zu werden). :p


Zitat(hullbr3ach @ 15 Nov 2005, 20:10)

Eigentlich muss man sich das mal auf der Zunge zergehen lassen: Eine Firma die am liebsten jeden
einsperren wuerde, der eine Urheberrechtsverletzung begeht, verletzt dies dann ausgerechnet selbst
mit einem Programm, dass dessen Einhaltung sicherstellen soll!
Die koennen froh sein, dass die amerikanischen Politiker trotz massiver Lobbyarbeit noch keine
Gesetze eingefuehrt haben, die so etwas nahezu immer mit Gefaengnisstrafen ahnden.
*


Ach, da bekommen wir dann doch wieder das Märchen vom bösen, bösen Drittanbieter zu hören, der
natürlich ohne Sonys Wissen GPL-Code verwurstet hat.


--------------------
“Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissen-
schaft und Technik bedienen und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die
Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.”
A. Einstein, 1930, Funkausstellung in Berlin


bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: