_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 631 gäste

Überstunden

zerstören deutsche Arbeitsplätze
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 03 Mar 2008, 12:44
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Laut Bild leisten Deutsche im Jahr ca. 3 Milliarden Überstunden.

Ich habe mir den Spaß gemacht, und das ganze mal auf 49 Wochen a 40 Stunden umgerechnet (plus 3 Wochen Urlaub) und komme zu dem Schluß, dass Deutsche durch ihren Fleiß und den Willen Überstunden zu machen ca. 1,5 Millionen Arbeitsplätze dauerhaft zerstört haben.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Mar 2008, 12:50
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 518
seit: 02.02.2008

Zitat(Chris @ 03 Mar 2008, 11:44)
Laut Bild leisten Deutsche im Jahr ca. 3 Milliarden Überstunden.

Ich habe mir den Spaß gemacht, und das ganze mal auf 49 Wochen a 40 Stunden umgerechnet (plus 3 Wochen Urlaub) und komme zu dem Schluß, dass Deutsche durch ihren Fleiß und den Willen Überstunden zu machen ca. 1,5 Millionen Arbeitsplätze dauerhaft zerstört haben.
*



Da wirst du recht haben. Nur könnte sich die Wirtschaft die 1,5 Millionen Arbeitsplätze nicht leisten. Viele Überstunden werden auch nicht bezahlt.

ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Mar 2008, 12:57
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Zitat(Dr.House @ 03 Mar 2008, 11:50)
Da wirst du recht haben.  Nur könnte sich die Wirtschaft die 1,5 Millionen Arbeitsplätze nicht leisten. Viele Überstunden werden auch nicht bezahlt.
*

Ich kann mir auch kein Auto leisten, wenn ich kein Geld hab. Trotzdem käme ich nicht auf die vertrottelte Idee mir das kostenlos von dem Autohaus zu nehmen. Warum also bei der Arbeit? Wer Arbeit nicht bezahlen kann, der soll sie auch nicht in Anspruch nehmen. Fertig aus.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Mar 2008, 13:02
avatar
Klapperstrauß
*********

Punkte: 4731
seit: 13.06.2004

Zitat(Chris @ 03 Mar 2008, 11:57)
Wer Arbeit nicht bezahlen kann, der soll sie auch nicht in Anspruch nehmen. Fertig aus.
*


das widerspricht sich jetzt aber n bisschen...


--------------------
°° »Das stärkste Betäubungsmittel der Welt ist das Verlangen dazuzugehören....« °°°


ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Mar 2008, 13:06
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 518
seit: 02.02.2008

Zitat(Chris @ 03 Mar 2008, 11:57)
Ich kann mir auch kein Auto leisten, wenn ich kein Geld hab. Trotzdem käme ich nicht auf die vertrottelte Idee mir das kostenlos von dem Autohaus zu nehmen. Warum also bei der Arbeit? Wer Arbeit nicht bezahlen kann, der soll sie auch nicht in Anspruch nehmen. Fertig aus.
*


Naja WER ARBEIT NICHT BEZAHLEN KANN; DER SOLL SIE AUCH NICHT IN ANSPRUCH NEHMEN!!!!!!!!!!!!!

Dann gibtst du mir bestimmt auch recht wenn ich sage: WER NICHT ARBEITET; SOLL AUCH KEIN GELD BEKOMMEN!!!!!!!!!!!!!!!!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Mar 2008, 13:14
avatar
5. Schein
******

Punkte: 777
seit: 12.01.2004

Die Anzahl verwendeter Satzzeichen(!?) am Ende eines Satzes ist bekanntermaßen indirekt proportional zum IQ des Users.

Warum seh ich den Post überhaupt trotz ignore noexpression.gif .



--------------------
Brot für die Welt ....
.... aber die *Wurst* bleibt hier!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Mar 2008, 13:25
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 518
seit: 02.02.2008

Zitat(caprice @ 03 Mar 2008, 12:14)
Die Anzahl verwendeter Satzzeichen(!?) am Ende eines Satzes ist bekanntermaßen indirekt proportional zum IQ des Users.

Warum seh ich den Post überhaupt trotz ignore  noexpression.gif .
*



Dein IQ dürfte sich im Zusammenhang mit dem Thema spiegeln!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Mar 2008, 14:13
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Hallo, das ist mein Thema. Spammt gefälligst woanders rum. Danke.

Wer arbeitet soll Geld bekommen. Wer nicht arbeitet soll auch Geld bekommen. Nur soll keiner arbeiten ohne Geld zu bekommen. Da Geld das Mittel ist, dass unsere Gesellschaft am Leben erhält sollte jeder immer viel Geld bekommen. Denn wenn man für etwas kein Geld bekommt, zerstört das die Gesellschaft und die Arbeitsplätze.

@Katze:
nein, das widerspricht sich nicht. Das widerspricht sich nur solange, wie man annimmt, dass Dumping-Anbieter ihre Berechtigung auf dem Markt haben. Und diese können nur solange existieren, wie sie Arbeit unter ihrem Wert bezahlen, machen aber durch ihre Existenz gut kalkulierende Firmen kaputt.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Mar 2008, 14:16
avatar
Automatix
*********

Punkte: 5198
seit: 09.11.2005

Das mit dem "immer viel Geld bekommen" solltest du dir vielleichjt nochmal überlegen, denn durchaus steigt damit auch die Inflation, bzw. deren Rate an.... Wohin das führt... hatten wir alles schonmal...
bild kann nicht angezeigt werden


--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Mar 2008, 14:18
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 518
seit: 02.02.2008

Zitat(Chris @ 03 Mar 2008, 13:13)
Hallo, das ist mein Thema. Spammt gefälligst woanders rum. Danke.

Wer arbeitet soll Geld bekommen. Wer nicht arbeitet soll auch Geld bekommen. Nur soll keiner  arbeiten ohne Geld zu bekommen. Da Geld das Mittel ist, dass unsere Gesellschaft am Leben erhält sollte jeder immer viel Geld bekommen. Denn wenn man für etwas kein Geld bekommt, zerstört das die Gesellschaft und die Arbeitsplätze.

@Katze:
nein, das widerspricht sich nicht. Das widerspricht sich nur solange, wie man annimmt, dass Dumping-Anbieter ihre Berechtigung auf dem Markt haben. Und diese können nur solange existieren, wie sie Arbeit unter ihrem Wert bezahlen, machen aber durch ihre Existenz gut kalkulierende Firmen kaputt.
*



Ist dir eigentlich kalr wo unsere Wirtschaft stehen würde, gäbe es nicht die fleißigen Bienchen die 3 mal die Woche "ehrenamtlich" Überstunden machen würden?? Oder stell dir mal vor, wo unsere Wirtschaft stehen würde wenn jeder der nicht arbeitet kein Geld bekommen würde. Wir wäre ganz wo anders. Noch besser wäre, wenn alle Arbeitslosen, sich ihr Arbeitslosengeld verdienen müssten! Was haltest du davon!??
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Mar 2008, 14:28
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Zitat(Dr.House @ 03 Mar 2008, 13:18)
Ist dir eigentlich kalr wo unsere Wirtschaft stehen würde, gäbe es nicht die fleißigen Bienchen die 3 mal die Woche "ehrenamtlich" Überstunden machen würden?? Oder stell dir mal vor, wo unsere Wirtschaft stehen würde wenn jeder der nicht arbeitet kein Geld bekommen würde. Wir wäre ganz wo anders. Noch besser wäre, wenn alle Arbeitslosen, sich ihr Arbeitslosengeld verdienen müssten! Was haltest du davon!??
*

Kann ich dir sagen. Die Wirtschaft würde brummen wie sonst etwas, weil wir einfach viel mehr konsumieren würden. Von unbezahlten Überstunden konsumiert keiner etwas.

Und unsere Wirtschaft würde erstmal ganz schön versagen, wenn jeder der nicht arbeitet, kein Geld mehr bekommen würde. Denn dann würden die Fachkräfte, die man über den Winter mal eben an die Sozialsystem auslagert in dem Winter auch wegsterben. Hat man was gekonnt und im Sommer keine Fachkräfte mehr. Alternative für die Wirtschaft wäre, dass man die Fachkräfte halt auch dann bezahlen muss, wenn keine Arbeit für sie da ist.

Und Arbeitslosengeld verdient man sich schon damit, dass man auch in die Sozialsysteme einzahlt, wenn man Arbeit hat.

@Sigurd: Der Geldwert soll dem Arbeitswert entsprechen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Mar 2008, 14:34
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 518
seit: 02.02.2008

Zitat(Chris @ 03 Mar 2008, 13:28)
Kann ich dir sagen. Die Wirtschaft würde brummen wie sonst etwas, weil wir einfach viel mehr konsumieren würden. Von unbezahlten Überstunden konsumiert keiner etwas.

Und unsere Wirtschaft würde erstmal ganz schön versagen, wenn jeder der nicht arbeitet, kein Geld mehr bekommen würde. Denn dann würden die Fachkräfte, die man über den Winter mal eben an die Sozialsystem auslagert in dem Winter auch wegsterben. Hat man was gekonnt und im Sommer keine Fachkräfte mehr. Alternative für die Wirtschaft wäre, dass man die Fachkräfte halt auch dann bezahlen muss, wenn keine Arbeit für sie da ist.

Und Arbeitslosengeld verdient man sich schon damit, dass man auch in die Sozialsysteme einzahlt, wenn man Arbeit hat.

@Sigurd: Der Geldwert soll dem Arbeitswert entsprechen.
*



Ach und wo würdest du den konsumieren, wenn die Geschäfte zu wären??? Weil keiner gratis Überstunden macht??? Ich bin mir sicher das ca 30 % der Überstunden gar nicht bezahlt werden.

Und was das mit dem Arbeitslosengeld angeht, so bin ich der Meinung das sich das sehr wohl jeder verdienen soll. Und zwar durch Arbeit. Und wenn jemand keine Arbeit hat, so soll er eben Park putzen gehn oder sonst was machen um sich sein Arbeitslosengeld zu verdienen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Mar 2008, 14:44
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Zitat(Dr.House @ 03 Mar 2008, 13:34)
Ach und wo würdest du den konsumieren, wenn die Geschäfte zu wären??? Weil keiner gratis Überstunden macht??? Ich bin mir sicher das ca 30 % der Überstunden gar nicht bezahlt werden.

Wenn du den Link gelesen hättest, wüsstest du, dass ca. 50% aller Überstunden nicht bezahlt werden.
Zitat
Und was das mit dem Arbeitslosengeld angeht, so bin ich der Meinung das sich das sehr wohl jeder verdienen soll. Und zwar durch Arbeit. Und wenn jemand keine Arbeit hat, so soll er eben Park putzen gehn oder sonst was machen um sich sein Arbeitslosengeld zu verdienen.
*

Dann hätte er ja Arbeit und würde kein Arbeitslosengeld sondern Gehalt erhalten. Ich stimme dem grundsätzlich zu, aber die Bürger wollen sich lieber ein neues Auto kaufen, anstatt dafür zu bezahlen, dass der Stadtpark geputzt wird. Bin ich aber sofort dafür, dass der Staat viel mehr Leute einstellen sollte.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Mar 2008, 14:53
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 518
seit: 02.02.2008

Zitat(Chris @ 03 Mar 2008, 13:44)
Wenn du den Link gelesen hättest, wüsstest du, dass ca. 50% aller Überstunden nicht bezahlt werden.

Dann hätte er ja Arbeit und würde kein Arbeitslosengeld sondern Gehalt erhalten. Ich stimme dem grundsätzlich zu, aber die Bürger wollen sich lieber ein neues Auto kaufen, anstatt dafür zu bezahlen, dass der Stadtpark geputzt wird. Bin ich aber sofort dafür, dass der Staat viel mehr Leute einstellen sollte.
*



Ich sage nicht das die Leute eingestellt gehören! Nein ich würde den Leuten das Arbeitslosengeld nur geben, wenn sie dafür eine Gegenleistung wie Parkputzen etc. bringen.

Machen sie das nicht, bekommen sie auch nichts. Das können sie solange machen, bis sie einen vernünftigen Job haben.

Ok, 50 % sogar. Würden die das nicht machen, könnten die Leute auch weniger konsumieren!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Mar 2008, 14:54
avatar
Klapperstrauß
*********

Punkte: 4731
seit: 13.06.2004

@ Chris: Naja...ich versteh ja was du meinst, aber heute isses ja durchaus so, dass unbezahlte Überstunden erwartet werden... Und selbst wenn de die dann über Freizeitausgleich wieder reinholst is das zwar Unsinn, da deine Arbeitskraft dann wieder fehlt und sich weitere Arbeit anhäuft, die du nicht schaffst, ohne Überstunden zu machen. Das Problem dabei ist aber ja, dass das natürlich viel günstiger für den Arbeitgeber ist, als einfach noch jemanden einzustellen. Im Gegenteil: Wenn jemand plötzlich unverhofft ausfällt (z. B. weil er selber kündigt) wird die Stelle häufig nicht neu besetzt, weil man gesehen hat (z.B. durch längere Krankheit etc) , dass der Laden irgendwie auch funktioniert, wenn drei Leute die Arbeit von vieren machen (obwohl man eigentlich fünf oder sechs bräuchte). So wird die Arbeit immer mehr und wenn de dann sagst, hallo Chef das geht hier so aber nicht, zeigt der dir in Zeiten wie heute bestenfalls die Tür nach draußen. Und glaub man nich, dass dir da von Seiten der Agentur für Arbeit irgendwie großartig Verständnis entgegen gebracht wird wenn du so argumentierst (nee glaubste nich, weiß ich wink.gif ). Im Öffentlichen Dienst werden oftmals nichtma mehr Schwangerschaftsvertretungen eingestellt und die Stellen pansionierter Mitarbeiter einfach aufgelöst. Schade das alles. Im Grunde haste ja Recht mit dem was du sagst, leider hat das wenig zu tun mit de, was gerade läuft.

@ Hausarzt: ich bin begeistert von deiner Vorstellung eines zufriedenen ALGII-Empfängers, der von der Arge bezahlt und ansonsten völlig in Ruhe gelassen ein Dasein voller Glückseligkeit fristet.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: