_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 341 gäste

Oberflächen bei Notebooks

Wie empfindlich sind sie wirklich?
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 03 Oct 2007, 12:06

3. Schein
***

Punkte: 291
seit: 10.08.2006

Hallöchen,
ich habe nun mein zweites Notebook und mittlerweile hat sich bei mir die Erkenntnis durchgesetzt, dass es doch hinsichtlich der Oberflächenstruktur deutliche Unterschiede gibt.

Bei meinem Acer waren nach 2 bis 3 Jahren die Tasten schön speckig abgegriffen und es gab ein paar Kratzer. Das Ding war allerding ständig (aber in einer guten Tasche) unterwegst und dann sind eine matte Oberfläche und Kratzer eben normal.

Jetzt hab ich einen Asus und man es löst sich nach ganzen 6 Monaten das Material an der Kante, wo die Handflächen liegen. Kratzer hat er auch schon, obwohl er nicht häufig rauskommt. Man kann halt deutlich sehen, dass die rechte Seite des Notebooks sehr strapaziert ist (Rechtshänder).

Ich habe auch schon von anderen Notebooks mit deutlichen Qualitätsproblemen gehört. Wie sind Eure Erfahrungen und denkt ihr ich kann bei der Garantie was geltend machen ( muss ja kein Neuer, aber vielleicht eine kleine rückwirkende Preisminderung sein)? Mein nächstes Notebbok wird definitiv von Sony sein, weil die Dinger auch nach 3 Jahren noch schön aussehen.

Elli
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Oct 2007, 12:08
avatar
Drehrumbum der Runde
********

Punkte: 1995
seit: 07.03.2006

Zitat(ellipirelli1980 @ 03 Oct 2007, 12:06)
Mein nächstes Notebbok wird definitiv von Sony sein, weil die Dinger auch nach 3 Jahren noch schön aussehen.

Elli
*


bauen die ihre laptops aus titan oder was führt dich zu dieser vermutung? huh.gif


--------------------
willkommen im Dreck!
die Pest
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Oct 2007, 12:21

3. Schein
***

Punkte: 291
seit: 10.08.2006

Hallo,
also in meiner Familie haben wir mehrere Sony Notebooks , die deutlich mehr beansprucht werden als meiner. Die Oberflächen sehen noch top aus und es gibt nicht einmal Ansätze von Ablösungen. Genaugenommen habe ich den Vergleich mit einem 3 Jahre altem Sony Notebook und einem paar Monate altem und einem sehr aktuellen Modell. Dabei werden diese Notebooks nicht ständig in einer mega hochwertigen Tasche, sondern auch mal einfach in einem leicht gepolsterten Rucksack transportiert.

Ich bin sonst kein Markenfreak, aber hier macht es sich leider in dieser Hnsicht bezahlt. Daher interessierten mich Eure Meinungen und Erfahrungen.

ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Oct 2007, 12:24

Avatar-Untertitel
*******

Punkte: 1459
seit: 03.04.2006

Ist nach 3 Jahren 'eh Schrott... Who cares...?


--------------------
Gebrauchte, geprüfte SATA/IDE (500GB, 160GB, 120GB) Festplatten? --> https://www.exmatrikulationsamt.de/6058033
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Oct 2007, 12:51

5. Schein
******

Punkte: 842
seit: 15.07.2004

Nicht nur das Material ist bei Sony sehr gut, auch die Platzierung und Belegung der Tasten ist eine der besten, die ich von Notebooks kenne.
Leider muss man bei Sony im Gegenzug aber auch immer DRM Einschraenkungen hinnehmen, z.B. eine bisher ungeknackte DVD Laufwerks-Firmware, die verhindert dass man jegliche DVDs aus anderen Regionen (z.B. Nordamerika) lesen kann.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Oct 2007, 12:59
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Ich hab auch ein Asus .. und hab auch das Problem, dass die Oberfläche sich nicht gerade als resistent erweist. Lack blätter auch ab. Aber naja ... Asus gibt 3 Jahre Garantie auf die Dinger (wie immer sind aber Verschleißteile ausgenommen). Ich glaube nicht, dass es etwas bringt, aber versuchen kann man es immer, wenn man mal ein paar Wochen auf den Laptop verzichten kann.

Andererseits bin ich mit anderen Bauteilen von Asus sehr zufrieden. Die Batterie hält, obwohl sie nie nach irgendwelchen Pflegeregeln immer rausgenommen wurde beim Officebetrieb weiterhin ihre 4 Stunden, überhaupt ist das ganze Notebook recht stromsparend.

Für 3 Jahre alte Notebooks kann man, sofern es Markenware ist, auch noch gut 400 Euro abstauben.

Aber man kann halt nicht alles haben.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Oct 2007, 13:04

3. Schein
***

Punkte: 291
seit: 10.08.2006

So als Durchschnittsstudent mit kleinem Budget sollte das Notebook lange halten. Für Informatiker ist das sicherlich was anderes als für einen Student der das Ding nur für die 0815 Anwendungen braucht.

Ich geben mich da nicht so dem Fortschrittswahn hin. Da fahr ich von meinem Ersparten lieber in den Urlaub als nur in so eine Kiste zu investieren. Das ist aber eben einfach eine Ansichtssache. yes.gif

Für mich ist die Oberfläche eben wichtig, weil ich ab nächsten Jahr mein Notebook jeden Tag mit in die Schule nehmen will und ich kann mir nicht vorstellen, wie das Ding dann wohl ausschauen wird.

Elli
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Oct 2007, 13:06
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

Hatte auch zwei Jahre lang ein Vaio und die Optik hatte sich kaum verändert.

Bei Asus fällt mir gleich deren Notebook mit Leder-Handauflage ein. Das hat nicht zufällig jemand? Wie das wohl nach einem Jahr aussieht?...

Und was sagen die Apfel-Nutzer? Weiße Tastatur = ?

Dieser Beitrag wurde von trannoc: 03 Oct 2007, 13:07 bearbeitet


--------------------
sers
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Oct 2007, 14:23
avatar
creamed my pantz.
*********

Punkte: 2512
seit: 05.01.2007

man könnte auch mal bei ebay kucken, welchen alten notebooks von welchem hersteller noch angeboten werden, da kann man auch gut sehen was schneller kaputt geht :p

und ja es gibt unterschiede bezüglich der qualität des verwendeten kunststoffs..
hat lenovo eigentl. noch gehäuse mit magnesium rahmen und gummiüberzug?

@trannoc bei ungünstigen lichtverhältnissen arbeitet es sich eigentl. auf hellen tastaturen besser und wieso sollten die schneller verdrecken, als desktop tastaturen..


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Oct 2007, 16:09
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

Zitat(loco @ 03 Oct 2007, 14:23)
und wieso sollten die schneller verdrecken, als desktop tastaturen..

weisse teppiche verdrecken genauso schnell wie dunkle. aber rat mal, auf welchen man es eher sieht..

acer-oberflächen sind sehr anfällig, das stimmt. ich wollte mit dem notebook wirklich sorgsam umgehen, aber seitem das netzteil und der dazugehörige stecker kratzer und schwarzen abrieb darauf hinterlassen, spar ich mir die mühe, so wichtig ist die hülle auch nicht. schnell einen eXma-aufkleber zentriert auf den kratzer geklebt - passt. cool.gif


--------------------
onkelroman war hier
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Oct 2007, 23:17
avatar
parse error
*********

Punkte: 13746
seit: 27.05.2003

mein alter laptop war ein sony vaio aus einer generation die noch antrazit war, also bevor die so komisch silbern und lila lackiert wurden. den hab ich 5 jahre lang als hauptrechner genutzt. man sieht genau, dass ich mit dem rechten daumen an einer bestimmten stelle die leertaste bediene, denn da is ein richtig großer glatter fleck auf der taste. generell sind die anderen buchstabentasten auch ein bißchen speckiger also zb die f-tasten. die abziehbilderbuchstaben fehlen auf den tasten e, m und n und ansonsten sind die tasten verdreckt, wie man das von einem 5 jahre alten rechner halt erwartet. da der akku schon relativ früh im arsch war, hab ich das notebook so gut wie nie irgendwohin mitgenommen sondern es stand immer zuhause aufm schreibtisch. von daher is die außenoberfläche nich wirklich in mitleidenschaft gezogen worden. auch die handflächenauflage sieht man nich. aber halt die tasten...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Oct 2007, 23:26
avatar
meeresalge
*********

Punkte: 3228
seit: 27.11.2003

Zitat(trannoc @ 03 Oct 2007, 13:06)
Und was sagen die Apfel-Nutzer? Weiße Tastatur = ?
*


silberne Tastatur = nix Dreck/Fettflecke, von außen trotz rumgeschleppe (in Neoprenhülle) keine Kratzer... aber so alt ist das gute Stück auch noch nicht...

Mit welcher Farbe kann man alte Laptops (nur Deckel) wieder aufhübschen?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Oct 2007, 23:56
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Zitat(aMy @ 03 Oct 2007, 23:26)
Mit welcher Farbe kann man alte Laptops (nur Deckel) wieder aufhübschen?
*

Grün, Blau, Lila. Rot gilt es zu vermeiden, ebenso wie Gelb oder Beige. biggrin.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Oct 2007, 00:33
avatar
meeresalge
*********

Punkte: 3228
seit: 27.11.2003

Für Korinthenkacker stelle ich meine Frage neu: welches FarbMITTEL/Anstrichmittel ist geeignet um die Oberfläche meines ollen Laptop"deckels" zu gestalten? tongue3.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Oct 2007, 00:41
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

War eine schöne Steilvorlage smile.gif
Achtung produktiv: Nicht dass ich es schon gemacht hätte, aber für Plastikteile empfiehlt sich meistens der gute Sprühlack aus der Dose. Eventuell muss man vorher den Untergrund etwas aufrauen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: