_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 394 gäste
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 24 Oct 2009, 17:23

6. Schein
*******

Punkte: 1469
seit: 09.05.2004

militante linux verfechter sind die, die sich keinen mac leisten können, aber nachts heimlich davon träumen ^^

war ein späßle !
ihr donnert hier gerade komplett offtopic und predigt teilweise wasser und schlürft hintenrum likörchen.
wer vorher weiß, was er mit seinem rechner anfangen will muß auch kaum was pflegen oder macht sich ne appzprobierungspartition, die man nach lust und laune plätten kann.

das ist aber alles nerdgelaber und interessiert so sehr wie der berühmte sack reis.
ich würde gern weitere tipps und positive wie negative momente mit windows7 erfahren wollen. dankööö.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Oct 2009, 20:04
avatar
dLikP
*******

Punkte: 1497
seit: 06.10.2006

Zitat(loco @ 24 Oct 2009, 17:06)
was fallen denn für ständige wartungsarbeiten an unter linux?
*


Eigentlich keine außer dem gelegentlichen Update was auch halb automatisch geht smile.gif.

Zitat
militante linux verfechter sind die, die sich keinen mac leisten können, aber nachts heimlich davon träumen ^^


Shit, auf meinem MacBook läuft Linux ^-^. Aber ich würd mich auch nicht militant nennen, dafür hab ich mit jedem OS schon viel zuviel Käse erlebt smile.gif.

Zitat
ich würde gern weitere tipps und positive wie negative momente mit windows7 erfahren wollen. dankööö.


Schaut hübsch aus, auch wenns in der VM definitiv langsamer läuft als XP. Das Rechtemanagement ist auf den ersten Blick noch vermurkster als unter XP. Mein Benutzerkonto ist lt. Benutzerverwaltung mit Administratorrechten ausgestattet aber der Zugriff auf (beispielsweise) die hosts-Datei wird verweigert mit der Aufforderung, mich an den Administrator zu wenden. Komischerweise darf ich aber mit demselben Konto die Zugriffsrechte auf diese Datei beliebig ändern. Die Logik dahinter ist mir irgendwie nicht so ganz klar...
Da man für jeden Kack jetzt klicken muss, ob mans erlauben will, wird der Klick auf "ja, dem Programm bitte volle Rechte auf meinem Rechner geben" wohl wieder eine Art Automatismus bei den Usern, so dass Malware hier sicher wieder leichtes Spiel haben wird.


--------------------
flickr
Und wenn sie kommt, fährt sie an uns vorbei
-RaT-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Oct 2009, 20:08
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

der rechtehokuspokus wird mir auch noch nicht klar

zum thema aussehen nochmal: es nervt mich so, alles ist so groß

ich hab nen riesen monitor um möglichst viel drauf zu bekommen, jetzt kommt ms und
macht alle fensterrahmen 150px dick -.-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Oct 2009, 20:10
avatar
1. Schein
*

Punkte: 41
seit: 23.10.2009

Zitat(Polygon @ 24 Oct 2009, 21:04)
Da man für jeden Kack jetzt klicken muss, ob mans erlauben will, wird der Klick auf "ja, dem Programm bitte volle Rechte auf meinem Rechner geben" wohl wieder eine Art Automatismus bei den Usern, so dass Malware hier sicher wieder leichtes Spiel haben wird.
*

Kann man das nicht wie in Vista in der Benutzerkontensteuerung deaktivieren?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Oct 2009, 20:14
avatar
dLikP
*******

Punkte: 1497
seit: 06.10.2006

Zitat(EsGibtReisBaby @ 24 Oct 2009, 20:10)
Kann man das nicht wie in Vista in der Benutzerkontensteuerung deaktivieren?
*

Und das Resultat ist dann, dass die Programme immer alles dürfen oder dass man explizit als Administrator angemeldet sein muss? Das Defaultkonto bei Win7 Professional hat ja in jedem Fall Administratorrechte, somit fürchte ich fast, ersteres.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Oct 2009, 21:02
avatar
1. Schein
*

Punkte: 41
seit: 23.10.2009

Für sowas hat man ja AntiVir und ZoneAlarm.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Oct 2009, 21:33
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

Zitat(Polygon @ 24 Oct 2009, 20:14)
Und das Resultat ist dann, dass die Programme immer alles dürfen oder dass man explizit als
Administrator angemeldet sein muss? Das Defaultkonto bei Win7 Professional hat ja in jedem Fall
Administratorrechte, somit fürchte ich fast, ersteres.
*
ich hab zwar noch nicht an win 7 rumgefummelt, aber hab jetzt seit zwei jahren vista und muss
sagen, dass diese benutzerkontensteuerung eigentlich nicht wirklich nervt, sondern schon relativ sicher
für unerfahrene nutzer ist, alle anderen können es ja deaktivieren. ansonsten ist es doch bei mac schon
seit ewigen jahren so und dort fährt man auch sehr gut mit dieser strategie.


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Oct 2009, 22:10
avatar
dLikP
*******

Punkte: 1497
seit: 06.10.2006

Zitat(EsGibtReisBaby @ 24 Oct 2009, 21:02)
Für sowas hat man ja AntiVir und ZoneAlarm.
*

Ein schwacher Trost smile.gif Wenn der Malwareschreiber bissel was drauf hat, dann wird die Software nicht entdeckt sofern sie einmal Adminrechte hatte und sich austoben kann (Antivirensoftware erkennt die Schädlinge ja auch erst wenn sie bekannt sind, was bei unauffälliger Software schon ne Weile dauern kann). Das ist ja das witzige an moderner Malware, die bemerkt man als User eigentlich gar nicht.

Zitat
ansonsten ist es doch bei mac schon seit ewigen jahren so und dort fährt man auch sehr gut mit dieser strategie.


Beim Mac muss man imho wenigstens noch ein Passwort eingeben, da denkt man evtl. eher nochmal nach als einfach auf "Ok" zu klicken. Und es ist auch etwas schwerer Klicks zu klauen. Unter Vista gabs ja imho Programme die einfach Mausklicks erzeugt haben auf "Zulassen", mitnem Passwort wird das schon etwas schwerer.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Oct 2009, 10:20
avatar
Comment · Like (9)
****

Punkte: 445
seit: 17.11.2005

Ich würd gern noch mal auf meine Suche nach einem Audio Channel Mixer verweisen, die eingeschränkte Nutzbarkeit eines 5.1-Systems nervt nämlich ziemlich. dry.gif


--------------------
<[SA]HatfulOfHollow> i'm going to become rich and famous after i invent a device that allows you to stab people in the face over the internet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Oct 2009, 12:19
avatar
3. Schein
***

Punkte: 338
seit: 07.10.2009

Ich habe gelesen man soll den Regler für die Kontensicherheit ganz nach oben schieben. Habe ich dann wirklich nur User Rechte? Gibt es gar keine getrennte Konten zum abmelden mehr wie 2k,XP,UX? Hatte noch nie so eine Vista Gurke und W7 scheint ja ein Update dessen zu sein. Die automatischen Fenster und die Multifunktionsicons in der Taskleiste finde ich für Tablet-PC´s ganz gut.


--------------------
Billiglohnarbeit ist scheisse
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Oct 2009, 13:23
avatar
;(
*******

Punkte: 1481
seit: 04.03.2008

Zitat(Polygon @ 24 Oct 2009, 22:10)
Beim Mac muss man imho wenigstens noch ein Passwort eingeben, da denkt man evtl. eher nochmal nach als einfach auf "Ok" zu klicken.*



Das geht mit Vista/Win7 eigentlich auch recht unproblematisch, indem man einfach einen normalen User-Account benutzt. Das bei der Installation erstellte Defaultkonto ist ja nichts anderes als ein Administratorkonto, welches UAC verwendet und deshalb beim Zugriff auf Systemkomponenten, die nicht direkt dem Nutzer gehören, eine Bestätigung haben möchte.

Bei einem Userkonto muss man dann das Adminpasswort eingeben und nicht nur auf OK klicken. Problem dabei ist natürlich, dass der Ottonormal-Nutzer sich dessen wahrscheinlich nicht bewusst ist. Aber wie gesagt, wenn man es haben möchte, geht es ohne große Umstände.

Diese ganze Sache dient nicht dazu, den User davor zu bewahren, Blödsinn zu machen (so missverstehen zumindest viele UAC, scheint mir), sondern es soll verhindern, dass gekaperte Programme, die der Nutzer gestartet hat, die Rechte des Nutzers missbrauchen und Sachen machen, die er garnicht will.

Deswegen verstehe ich auch nicht, warum man immer wieder liest, dass erfahrene Anwender UAC ja getrost ausschalten können. Können sie, klar, aber nur weil sie erfahrene Anwender sind, hindert das ihre Programme nicht, Blödsinn zu machen, falls sie mal infiziert wurden.


Zitat(Polygon @ 24 Oct 2009, 22:10)
Und es ist auch etwas schwerer Klicks zu klauen. Unter Vista gabs ja imho Programme die einfach Mausklicks erzeugt haben auf "Zulassen", mitnem Passwort wird das schon etwas schwerer.
*


Das sollte meines Wissens nach nicht so einfach gehen, der UAC-Dialog erscheint ja auf einem extra virtualisierten (?) "Secure Desktop", sodass beispielsweise ein Keylogger, der mit den Userrechten unterwegs ist, davon garnichts mitbekommt. Oder auch ein Klicks erzeugendes Programm muss ja irgendwie auf einer anderen "Hierarchieebene" (kA, wie das genau ist) gestartet werden als dieser virtualisierte Desktop.

Das ist zumindest das, was ich mal so in Diskussionen über Sinn/Unsinn und Umfang dieser ganzen Sache mitbekommen habe.

Ich bin da aber auch nicht wirklich up to date, ob da mal was geknackt wurde bzw. in welchen Szenarien.


--------------------
Mathe ist wiedermal völlig unklar? Der Dozent eine Schlaftablette? Versuchs mal mit ihm: Jörn Loviscach

"How do you like the world around you? Do you like what you see?" - Marilyn Manson
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Oct 2009, 13:52
avatar
3. Schein
***

Punkte: 338
seit: 07.10.2009

Bin nun doch zu dem Entschluss gekommen dass man W7 knicken kann, solange es noch XP Treiber für neue HW gibt oder beim Rechnerneukauf der Dreck schon drauf ist. XP Sicherheitspatches enden erst 2014 und da gibt es W8 lol.gif
http://www.vista-blog.de/2009/07/06/inoffi...-von-windows-8/

Dieser Beitrag wurde von PeterLustig: 25 Oct 2009, 13:53 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Oct 2009, 15:34
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

installier linux du könner -.-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Oct 2009, 15:38
avatar
3. Schein
***

Punkte: 338
seit: 07.10.2009

Zitat(Socres @ 25 Oct 2009, 16:34)
installier linux du könner -.-
*

schon mal was von Dualboot gehört? wink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Oct 2009, 20:33
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

was ist ein dualboot? rofl.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder: