Vollständige Version anzeigen:
Literatur
exilant
21 Oct 2005, 06:00
www.texttourismus.deein buch ueber's reisen, wegbleiben und doch wieder ankommen.
erscheint zwar erst im november / anfang dezember, hoert sich aber nach einer guten mischung und interessanter lektuere an.
tinatschi
21 Oct 2005, 09:36
Paul? kann ich mir die stadt der träumenden bücher mal ausleihen? wollt ich nämlich gern mal gelesen ham...
Timmey
21 Oct 2005, 13:07
Hab hier nen tolles Buch. Rad-Abenteuer Welt. Da reisen zwei Globetrotter auf 2 Fahrrädern um die Welt. ;-) Die fuhren 2 Jahre lang, durchquerten 28 Länder und legten 45.000 km zurück und das auf zwei Mountainbikes. Das is mal nen Abenteuer nach meinem Geschmack.
Pusteblumenkohl
21 Oct 2005, 14:22
@Tinatschi :
kannste auch von mir haben.
hab davon ja alle *g*
Wenn ich im Gegenzug die Stephen King Bücher mal haben kann die ich noch nich kenne.
Ich hab grad Jostein Gaarder "Der Seltene vogel" gelesen.

Eine sehr empfehlenswerte Sammlung von Kurzgeschichten. Am Interessantesten die Geschichte von Theobald der Romanfigur die eigenständig denken möchte um ihrem Autor Theodor eins reinzuwürgen.Bei Gaarder geht ohne viel Philosophie natürlich nix, trotzdem schön.
Momentan hab ich wieder die Tagebücher von Victor Klemperer permanent in der Hand.
Die Aufzeichnungen zum Thema "Sprache des dritten Reiches" mit denen die Bücher angereichert sind, wirken wirlich unheimlig wenn man sie mit der heutigen Springer Presse vergleicht.
chaoscamp
24 Oct 2005, 21:23
also durch zufall hab ich mir am do. dan brown - meteor gekauft
also ich muss sagen das war ziemlich gut geschrieben und spannend.
und die 600 seiten haben sich in einem guss gelesen

sehr zu empfehlen
da kann ich Mibi nur zustimmen
der-prophetII
26 Oct 2005, 12:06

An Trash nicht zu überbieten. - Für die Kaputten unter euch
SoZiLi
01 Nov 2005, 15:41
ich lese zur zeit "A long way down " von nick hornby! ein sehr geiles buch.
ein auch sehr empfehlenswertes buch ist von Luis Spùlveda "tagebuch eines sentimentalen killers" !
tesaklebestift
01 Nov 2005, 17:33
Zitat(der-prophetII @ 26 Oct 2005, 11:06)
An Trash nicht zu überbieten. - Für die Kaputten unter euch


lässt ja tief blicken, dass du's gelesen hast
bissl was trivialeres, aber gut geschrieben:
stephen chbosky "vielleicht lieber morgen"
swammy
01 Nov 2005, 20:33
die letzten bücher, die ich gelesen hab und die ich auch richtig gut fand, waren "das parfüm" (ham einige schon gepostet) und "veronika beschließt zu sterben" von paulo coelho. sind nich viele seiten.
hab auch nich die zeit mich durch mehr seiten zu lesen, würde denn bestimmt immer den faden verlieren.
Ein Buch dass man unbedingt gelesen haben muss:
Heinz Strunk - Fleisch ist mein Gemüse
Der dreiundzwanzigjährige Heinz leidet unter schwerer Acne Conglobata, schläft tagsüber, trinkt viel und bastelt in seinem Ministudio an Hits, die nie welche werden, als er einen Job als Aushilfssaxophonist bei der Tanzkapelle "Tiffanys" bekommt. "Fleisch ist mein Gemüse" erzählt von knapp dreizehn Jahren, die Heinzer, wie er genannt wird, mit Gurki, Torsten, Jens und Norbert auf Dorf- und Schützenfesten, Hochzeiten und Firmenjubiläen spielt, irgendwo in der Provinz rund um Hamburg.
"Tanzmusik ist die Dritte Welt der Musik" resümmiert Strunk am Ende dieser amüsanten, liebevollen und zuweilen sehr melancholisch erzählten Odyssee durch stinkende Säle, verrottende Kleinstadthotels und schmierige Festzelte. Er bricht eine Lanze für die "Mucker", zumeist klägliche Amateure, die sich in unpassenden Outfits durch Schlager, Foxtrotts, Walzer und manchmal auch Märsche kämpfen, die nach den "Biestern" lechzen, durchschnittliche Landschönheiten, aber unerreichbar für die muffigen Jungs auf der Bühne. Manchmal, aber wirklich nur manchmal, wird Strunk larmoyant, meistenteils ist das schnell gelesene Buch unterhaltsam und einfach nur schön.
außerdem:
Rocko Schamoni - Dorfpunks
Hunter S. Thompson - Fear & Loathing in Las Vegas
Frank Goosen - liegen lernen
H. Hesse - Steppenwolf
Aldous Huxley - Schöne neue Welt
jadawin0815
02 Nov 2005, 12:06
hachja.. da muss ich nun doch mal noch meinen senf dazugeben...
mein ultimativer Hit... die kombinierte grossattacke auf hirn, seele und lachmuskeln!!!
Neal Stephenson
"Quicksilver"und bitte auch seine Vorgängerromane, vor allen dingen aber "Cryptonomicon" - Stephenson wird nicht zu unrecht als das grosse Genie der amerikanischen Gegenwartsliteratur hingestellt... ein TRAUM!
DasKaddi
02 Nov 2005, 18:48
Zitat(swammy @ 01 Nov 2005, 19:33)
"veronika beschließt zu sterben" von paulo coelho
Aaah, schönes Buch
Komisch, traurig und nachdenklich:
Achter Achter von
Michael Ebmeyer:
Der Rekordsommer liegt über dem Land wie eine muffige Heizdecke. Nichts scheint sich zu bewegen. Doch für ein paar Menschen verschieben sich am achten Achten die Koordinaten ihres Lebens. Knirschend, krachend oder auch ganz leise. Eine erste Liebe: Jens, ein Außenseiter und Vogel-Experte, wird von zwei robusten Mitschülern eine Treppe hinuntergestoßen. Im Krankenhaus lernt er Mara kennen, die gerade versucht, ins Leben zurückzukehren, und ihn dabei mitnehmen will. Beste Freundinnen: Die Krankenschwester Elke und die glück- und appetitlose Journalistin Juli streiten über Leben und Essen und schmieden gemeinsam Fluchtpläne. Ein Doppelspieler am Ende: Malte, Julis Freund, arbeitet an seiner Dissertation »Lachen, wenn die Welt zerbricht« und nutzt seinen Uni-Job regelmäßig für Affären mit seinen Studentinnen – bis er doppelt unverhofft Besuch bekommt. Ein Eigenbrötler rastet in Ruhe aus: Maltes Bruder Bernd, der nach dem Mauerfall als Comiczeichner nach Berlin ging, wird genau zu seinem vierzigsten Geburtstag obdachlos. Er nutzt den Tag, um sich unwiderruflich von seinem Berliner Leben zu verabschieden. Eine Beziehung zerbricht, eine Liebe beginnt, ein Leben hört auf an diesem achten Achten.
für leute die auch wissenschaftlich technisch interessiert sind empfehle ich den derzeitigen bestseller
der schwarm von frank schätzling
sagenhaft spannender thriller gewürzt mit einer guten prise wissenschaft leicht verständlich erklärt sowie gute fikitive ideen... und erinnerungen an die gaja hypothese
auf jedenfall lesenswert... liegt bei mir jetzte ca. nen monat zurück.. als ich jetzt das buch überall in den listen gesehen hab dachte ich das sollte man mal empfehlen
erm...
das buch ist doch schon uralt ^^
Zitat(DasKaddi @ 02 Nov 2005, 17:48)
..
Komisch, traurig und nachdenklich: Achter Achter von Michael Ebmeyer:
...
...der Ebmayer hats druff....
----
"Plüsch" - Ebmeyer ...=klasse Buch
Freund Hein
08 Nov 2005, 13:51
Zitat(babyG @ 08 Nov 2005, 09:39)
für leute die auch wissenschaftlich technisch interessiert sind empfehle ich den derzeitigen bestseller
der schwarm von frank schätzling
sagenhaft spannender thriller gewürzt mit einer guten prise wissenschaft leicht verständlich erklärt sowie gute fikitive ideen... und erinnerungen an die gaja hypothese
auf jedenfall lesenswert... liegt bei mir jetzte ca. nen monat zurück.. als ich jetzt das buch überall in den listen gesehen hab dachte ich das sollte man mal empfehlen


Zitat(nappunk @ 08 Nov 2005, 09:44)
erm...
das buch ist doch schon uralt ^^

jo isses und jada und meiner einer haben es fuer SEHR GUT befunden...

exilant
01 Dec 2005, 03:36
[attachmentid=3594]
uebers reisen. ueber orte, die man kennt und doch noch nie so gesehen hat.
wie bereist man die mongolei auf einem pferd? wie bochum, ohne ueberhaupt da hin zu fahren? gute autorenmischung - und ein guter zweck. alle autoren schreiben unentgeltlich, die einnahmen kommen "FUTURO SI!" zu, einem hilfsprojekt fuer suedamerikanische strassenkinder.
sorlyak
01 Dec 2005, 08:07
Denken sie Groß - David J. Schwarz (für alle unternehmer und innovativ denkende unter euch)
EnjoyTheChris
01 Dec 2005, 16:48
Ich lese zur Zeit:

Ein wirklich großartiges Buch, was hervorragend passt, wenn man Frischfan ist oder werden möchte. Viele seiner späteren Werke (z.B. Homo Faber, Biedermann und die Brandstifter) und Stücke sind skizzenhaft vorhanden oder werden grob umrissen.
Dabei macht gerade die interessante Mischung aus Alltagsbeobachtungen und inneren Monologen, versetzt mit den biographischen Teilen das Buch so famos.
Als kleine Kostprobe, mal ein klitzekleiner Auszug über das Lieben:
Du sollst dir kein Bildnis machen
Es ist bemerkenswert, dass wir gerade von dem Menschen, den wir lieben, am mindesten aussagen können, wie er sei. Wir lieben ihn einfach. Eben darin besteht ja die Liebe, das Wunderbare an der Liebe, dass sie uns in der Schwebe des Lebendigen hält, in der Bereitschaft, einem Menschen zu folgen in allen seinen möglichen Entfaltungen. Wir wissen, dass jeder Mensch, wenn man ihn liebt, sich wie verwandelt fühlt, wie entfaltet, und dass auch dem Lieben sich alles entfaltet, das Nächste, das lange Bekannte.
Vieles sieht er wie zum ersten Male. Die Liebe befreit es aus jeglichem Bildnis. Das ist das Erregende, das Abenteuerliche, das eigentlich Spannende, dass wir mit den Menschen, die wir lieben, nicht fertig werden: weil wir sie lieben; solang wir sie lieben.
[...]
Unsere Meinung, dass wir das andere kennen, ist das Ende der Liebe, jedesmal, aber Ursache und Wirkung liegen vielleicht anders, als wir annehmen versucht sind - nicht weil wir das andere kennen, geht unsere Liebe zu Ende, sondern umgekehrt: weil unsere Liebe zu Ende geht, weil ihre Kraft sich erschöpft hat, darum ist der Mensch fertig für uns. Er muss es sein. Wir können nicht mehr! Wir künden ihm die Bereitschaft, auf weitere Verwandlungen einzugehen. Wir verweigern ihm den Anspruch alls Lebendigen, dass unfassbar bleibt, und zugleich sind wir verwundert und enttäuscht, dass unser Verhältnis nicht mehr lebendig sei.
"Du bist nicht", sagt der Enttäuschte oder die Enttäsuchte: "wofür ich dich gehalten habe."
Und wofür hat man sich denn gehalten?
Für ein Geheimnis, das der Mensch ja immerhin ist, ein erregendes Rätsel, das auszuhalten wir müde geworden sind. Man macht sich ein Bildnis. Das ist das Lieblose, der Verrat.Danach werde ich mir Nabokovs Lolita vornehmen.
C'ya,
Christian
DasKaddi
02 Dec 2005, 12:16
Heike Makatsch // Keine Lieder über Liebe. Ellens TagebuchAuch ohne den Film gesehen zu haben, ein tolles Buch...über ein Experiment namens Liebe...
"Ellen ist die Freundin von Tobias, sie leben zusammen in Berlin. Tobias ist ein angehender Regisseur und will einen Dokumentarfilm über die HANSEN BAND drehen. Sänger der Band ist sein Bruder Markus. Was Tobias nicht weiß: Ellen und Markus kennen sich besser, als Tobias glaubt. Als Tobias Ellen bittet, ihn zu begleiten, während er die HANSEN BAND auf ihrer Tour durch kleine Clubs in Norddeutschland filmt, löst dies bei Ellen ein großes Kribbeln aus, Vorfreude gemischt mit Angst. Sie dokumentiert ihre Unruhe in ihrem Tagebuch und geht dort auch den großen Fragen nach: Wie gut kennt man die Menschen, mit denen man sein Leben verbringt? Wieviel Verrat darf sein? Wieviel darf ich, wieviel muss ich für mich behalten? Wie nah kann man einander kommen in der Liebe? Was genau heißt Nägel mit Köpfen machen?"
Freund Hein
02 Dec 2005, 13:22
Die schoensten Sagen des klassischen Altertums
Zitat(SoZiLi @ 01 Nov 2005, 14:41)
ich lese zur zeit "A long way down " von nick hornby! ein sehr geiles buch.

...hab ich auch gelesen - das ist echt toll!
Muss ich mich der Empfehlung anschließen!
Aber ich kann auch... "Das sterbende Tier" von Philip Roth empfehlen...sehr sehr toll!
Kramsky
02 Dec 2005, 20:01

les ich seit gestern, sehr wissenswert
kickkult
03 Dec 2005, 15:02
abadd0n
08 Dec 2005, 14:08
Ein Buch, das ich nicht nur Timmex empfehlen würde (sorry *scnr*

)

Ein Rabbiner beschreibt darin seine Erfahrungen mit Sexualität - nicht nur der eigenen, sondern v.a. der anderer Menschen, die er seelsorgerisch betreut hat. Von Onanie bis zu Scheidungsproblemen werden alle Bereiche kapitelweise abgehandelt. Der Ehe kommt dabei ein besonderer Schwerpunkt zugute, was ich EUCH empfehlen würde zu lesen, wenn ich
mir so anschaue, wie mancher drauf ist.
#abd
Freund Hein
12 Dec 2005, 12:08
Lord of the Rings in Englisch ..
habs guenstig erstanden

fuer 4 euro
Phidias
12 Dec 2005, 18:24
Der Krieg der Spinnenkönigin, alle 6 Bände (von R.A.Salvatore)
extremst sweete Fantasy ausm Dungeons&Dragons-universum ... kannsch auch für nicht D&Dfeste leser empfehlen ....
Freund Hein
13 Dec 2005, 01:37
D&D ist doch power rp .. das lahm .. dsa fetzt .

hab da fast alle romane von hier im regal stehen ..

und das spiel ist auch imho besser als D&D
ja ich weiß ist ot aber musste mal sein
Phidias
13 Dec 2005, 03:24
Zitat(Freund Hein @ 13 Dec 2005, 00:37)
D&D ist doch power rp .. das lahm .. dsa fetzt .

hab da fast alle romane von hier im regal stehen ..

und das spiel ist auch imho besser als D&D
ja ich weiß ist ot aber musste mal sein

ich stimm dir da zu 100% zu, aber hindert mich meine DSA-tätigkeit daran auch nebenher noch die D&Dromane zu verschlingen?
Hier meine Bücherliste für Weihnachten:
"Das Schlimmste kommt noch oder Fast eine Jugend" - Charles Bukowski
"nutzt gar nichts, es ist Liebe" - Wiglaf Droste
"Elementarteilchen" - Michel Houellebecq
"Illuminatus!" - Robert Shea, Robert A. Wilson -!alle 3Bände!
"Nachlass eines Massenmörders" - Serdar Somuncu
"Die Würde des Menschen ist antastbar" - Ulrike Meinhof
"Der Fänger im Roggen" - Jerome D. Salinger
"Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat"- Henry David Thoreau
"Veronika beschließt zu sterben"- Coelho, Paulo
"Plüsch" - Ebmeyer, Michael
"Keine weiteren Fragen" - David Nicholls
"Angst und Abscheu" - Perry,Paul
"Peter Schlemihl's wundersame Geschichte" - Adelbert von Chamisso
"Es ist so einsam im Sattel, seit das Pferd tot ist" - Selim Özdogan
"Stiller" - Max Frisch
"Anton Reiser" - Karl Ph. Moritz
"Jeder zahlt drauf" - Charles Bukowski
"Drecksau" - Irvine Welsh
"Hartmut und ich" - Oliver Uschmann
"Der Krapfen auf dem Sims" - Max Goldt
"Immer nie am Meer" - Christoph Grissemann, Dirk Stermann
"Radio Nights" - Tom Liehr
...manche davon hab ich schon gelesen, doch nun will ich sie auch besitzen.... und der Rest wurde mir von verschiedenen Leuten dringend empfohlen .... und da ich ganz doll artig war bekomm ich die vielleicht auch alle... also.. Lieber Guter...Weihn.....
yocheckit
13 Dec 2005, 12:27
Charles Bukowski ist auf jeden fall sehr lustig..

..und Stiller von Max Frisch kann ich dir definitiv nur empfehlen, eins der besten bücher die ich je gelesen hab!
kickkult
13 Dec 2005, 12:42
peter schlemihl´s wundersame geschichte
drecksau von welsh ist übrigens nicht zu empfehlen---eine art mischung aus verblödetem bukowski und trainspotting als c-movie in buchform
droste und goldt empfehle ich uneingeschränkt!
!!!gehe morgen zur max goldt lesung ins schauspielhaus...jiiippiiieee!!!
DasKaddi
13 Dec 2005, 14:44
Zitat(xda77 @ 13 Dec 2005, 11:24)
und da ich ganz doll artig war bekomm ich die vielleicht auch alle... also.. Lieber Guter...Weihn.....


Das glaubst du doch wohl selbst nicht, oder?! Der XDA, nen ganz mieser Checker, von wegen artig und so...
Ich tu ma eben empfehlen:
Susanna Kaysen // Durchgeknallt - SeelensprungIst wie ein Tagebuch, etwas konfus und teilweise heftig, aber sehr interessant...Das Mädel hat das Borderline-Syndrom und es ist schon krass, wie sie die Leute um sich herum und ihre Umwelt wahrnimmt und betrachtet. Nebenbei sind sogar Diagnosen und Briefe mit drin...halt alles was mit ihrem Aufenthalt in der psychatrischen Anstalt zu tun hat.
Zitat(DasKaddi @ 13 Dec 2005, 13:44)
Das glaubst du doch wohl selbst nicht, oder?! Der XDA, nen ganz mieser Checker, von wegen artig und so...
..... is in ordnung kaddidas is in ordnung ich hab vestanden..... wer hier wohl böse ist von uns beiden! Wessen Innerstes wohl kalt wie EIS ist...... ich war immer lieb aber du.....
......naja geht ja keinen was an............
DasKaddi
14 Dec 2005, 11:22
Zitat(xda77 @ 14 Dec 2005, 02:27)
..... is in ordnung kaddidas is in ordnung ich hab vestanden..... wer hier wohl böse ist von uns beiden! Wessen Innerstes wohl kalt wie EIS ist...... ich war immer lieb aber du.....
......naja geht ja keinen was an............


Wir wollen ma nich persönlich werden hier...und in meinem Innern schlägt ein voll funktionstüchtiges und superwarmes Herzchen
aber:
Kramsky
24 Dec 2005, 13:21
mal was für Interessenten der Weltgeschichte des letzten Jahrhunderts
les zurzeit:

echt interessant zu sehn, wie ein einfacher Landjunge zu einem der gefüchtesten Staatsmänner wurde
noch interessanter wirds, wenn man schon die Biographie von
Ayatollah Khomeini gelesen hat

Exzellentes Buch.
Kramsky
08 Feb 2006, 20:54
neues buch, leider mehr ein bildband mit paar artikeln, auf jeden fall nix für leute mit schwachem magen
Kramsky
15 Feb 2006, 22:13
neues Buch, neues Glück
interessante Zwischenbilanz des Anti-Terror-Feldzuges der USA
[attachmentid=4860]
t.a.k.1
15 Feb 2006, 23:21
so, hier mal was interessantes, lustiges und anspruchsvolles.
ich weis nicht wie daniel kehlmann das schafft, aber ein wirklich gelungenes buch des österreichischen autors
immer wieder gut: BUKOWSKI
yocheckit
16 Feb 2006, 01:29
oh ja, der ist echt gut..
EnjoyTheChris
16 Feb 2006, 03:53
Bukowski geht immer, was mich wundert, dass manche hier immer noch locker lustig Sachbücher posten, obwohl es dafür doch einen eigenen Thread gibt und ich Sachbücher auch nicht reinen Gewissens unter Literatur einordnen könnte...
C'ya,
Christian
t.a.k.1
16 Feb 2006, 10:45
@enjoythechris: wenn du meinen vorschlag damit meinst, dann muss ich dich enttäuschen. zum einen steht ja schon "ROMAN" drauf und zweitens würde ich hier kein sachbuch vorstellen
Zitat(dtrc @ 24 Dec 2005, 15:10)

Exzellentes Buch.

Ja da kann ich nur Recht geben...hatte mal nen ellenlangen Vortrag drüber gehalten, als ich in der 12ten war.
Momentan lese ich gerade von Herder..."Abhandlung über den Ursprung der Sprache"...
Ein wunderbares Buch und man kann auch einige male schmunzeln...wie er die Erkenntnisse einiger anderer Schriftsteller verwirft...
EnjoyTheChris
16 Feb 2006, 14:05
@tak1
Nö, dich meine ich nicht.
Ich les z.Zt. :

C'ya,
Christian
simpson
16 Feb 2006, 15:18
bald durch

einfach genial..mit was für einer selbstverständlichkeit pat bateman metzelt
und immer wieder wenn mich die muse küsst..

irgendwann werd ich auch das vollenden
"Keine Spiele mehr. Keine Bomben mehr. Kein Laufen mehr. Kein Spaß mehr. Kein Schwimmen mehr. 67. Das ist 17 Jahre nach 50. 17 mehr als ich brauchte oder wollte. Langweilig. Ich bin nur noch gehässig. Kein Spaß - für niemanden. 67. Du wirst gierig. Benimm dich deinem hohen Alter entsprechend. Entspann' dich - dies wird nicht wehtun."(Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hunter_S._Thompson )
- heute vor einem Jahr tötete sich
Hunter S. Thompson an seinem Schreibtisch in Woody Creek mit einem Kopfschuss.
Ich kann wirklich alle seine Bücher empfehlen.



Mal wieder ein kleiner Tip von mir:
Clemes Meyer - "Als wir träumten"Nun ist der langerwartete erste Roman des Leipziger Autors erschienen. Mit seinen preisgekrönten Kurzgeschichten bewies der DLL-Absolvent schon vor einigen Jahren sein außergewöhnliches Talent. Die präzise Sprache, sein Gefühl für Menschen und deren Geschichten macht "Als wir träumten" zu einem der literarischenHöhepunkte des noch jungen Jahres. Clemens Meyer schildert ds Heranwachsen im Leipzig der Wendezeit nicht als schimmernde Heldengeschichte, sondern als Existenzkampf zwischen Abrisshäusern, Alkohol und Schlägerein, als ein Leben zwischen Hoffnung und Hoffnungslosigkeit.

habe ich im urlaub mitgehabt und im anschluss an "den Schwarm" gelesen.. ich dachte erst es wäre wieder so ein erfahrungsbericht, ganz interessant aber auch langatmig zu lesen, also nicht so packend. weit gefehlt, ich war fix durch und mitgenommen..
nach der letzten zeile wurde ich bissl unsanft nach (zu der zeit) tschechien zurück geholt von spielenden und plappernden leuten und in gedanken hing ich noch bei dem nachhang des buches.. die menschen, die man mit der reporterin kennen gelernt hat hatten nun mal aids..
Ein wunderbares Buch:Keine weiteren Fragenvon David Nicholls
Wir schreiben das Jahr 1985. Der aknegeplagte, tanzunerfahrene aber in allen Lebensbereichen lerneifrige Brian Jackson beginnt sein Studium mit glühendem Ehrgeiz: Endlich will er zu klassischen Konzerten gehen können und wissen, wann man klatscht, will wichtige Dinge sagen, exotische Speisen essen, die kaum essbar klingen, möchte mit schönen, einschüchternden Frauen schlafen, am liebsten bei Tag. Sein Hauptziel aber ist es, an Englands anspruchsvollstem Fernsehquiz teilzunehmen. Doch kaum in der Uni angekommen, verliebt er sich genauso stürmisch wie hoffnungslos in seine Teamkollegin Alice, die wie eine blonde Kate Bush aussieht und eigentlich Klassen über ihm steht. Obwohl Brian sich intensiv bemüht als komplexe, mysteriöse Persönlichkeit aufzutreten, reagiert Alice nicht wie gewünscht auf seine Verführungskünste. Deshalb überlegt er sich einen todsicheren Plan, um ein für alle Mal ihr Herz zu erobern. Er will das Quiz um jeden Preis gewinnen, denn jedermann weiß ja, was Frauen von M ännern wirklich wollen: ein umfassendes Allgemeinwissen ... Bei der Durchführung seines Plans stolpert Brian von einem Fauxpas zum nächsten, kommentiert das alles mit unschlagbarer Selbstironie und verkörpert exemplarisch die Absurdität und Verletzlichkeit einer Zeit im Leben, in der fehlerhafte Selbsteinschätzung, tiefe Gefühle, zu viel Bier und zu wenig Geld in einer Mischung zusammentreffen, die notgedrungen auf Herzschmerz und Chaos hinauslaufen muss.
carsten_ps
29 Mar 2006, 12:02
Bin sonst eher Sachbuch Freak aber der "American Psycho" von Bret Easton Ellis war schon sehr geil.
Von dem Film hat bestimmt jeder schon mal gehört.
Im Buch gehts um einen aalglatten, durchtrainierten, super erfolgreichen, jungen Wallstreet Banker namens Pat Bateman.
Dieser Typ hat jedoch ein sinnleeres Leben irgendwo zwischen den besten Anzügen, ner Nase Kokain und den teuersten Restaurants. Deshalb hat Pat ein besonderes Hobby er quält und tötet Menschen, denn das befriedigt.
Ich habe das Buch auf englisch gelesen, war vielleicht besser so, da versteht man wenigstens nicht jedes Detail der krassen Gewaltszenen.
Sonst lebt das Buch vom Wechsel zwischen zum Teil langweiligen Restaurantszenen in denen belanglose Themen behandelt werden und den plötzlichen Ausbrüchen des Psychopathen, die sehr detailiert beschrieben werden.
Lest am besten selbst und lasst euch von der Normalität des Wahnsinns überzeugen.
yocheckit
29 Mar 2006, 17:15
heute morgen habe ich folgendes buch zuende gelesen:
Jonathan King - Tödliche Fluten 
der inhalt des romans ist bei
ciao.de zu finden.
das buch war spannend, ganz gut geschrieben, lässt sich also flüssig lesen und die geschichte ist gut erzählt. es ist nichts überragendes, aber auf jeden fall einen tipp wert.
Freund Hein
29 Mar 2006, 18:37
derzeit sind bei mir am bett
der graf von monte christo
und otherland band 1
danke an rakete fuer den tip damals ..
so wirsch und dennoch fesselnd ..
ein wahres meisterwerrk
gfx-shaman
29 Mar 2006, 23:04
ohja ^^ in otherland verliert man sich, sehr schoenes werk
Freund Hein
29 Mar 2006, 23:11
hattest du es nciht knapp ein 1/2 jahr lang von tim?!
gfx-shaman
29 Mar 2006, 23:42
jepp, sogar noch n stueck laenger, hab es halt genossen ^^
zur Zeit meine Nachtlektüre:
Radio Nights.von Tom LiehrDonald Kunze hat ein loses Mundwerk und eine Stimme, die unter die Haut geht. Und er hat einen Traum: Radiomoderator will er werden, mit eigenem Programm. Selbstredend gewinnt er schon als Grundschüler jedes Wettlesen. Beliebt ist er allerdings nicht, höchstens bewundert - er ist ein Einzelgänger. Eines Tages trifft er Liddy, seine große Liebe. Alles scheint möglich: Kunze wird Starmoderator. Doch Erfolg und Liebe vertragen sich nicht.
aktsizr
05 Apr 2006, 23:33
Ich check grad Die Pest vom olln Camus. Is nich schlecht, zieht sich hin. Nette Symbolik. Vielleicht nicht gerade ein Jahrtausendwerk, aber unterhaltsam!
Lektüre fürs Elbufer:
Die Reise ans Ende der Nacht von Louis-Ferdinand Céline gehört zweifelsfrei zu den ganz großen Büchern, die das 20. Jahrhundert hervorgebracht hat. Seine Rezeption im deutschsprachigen Raum wurde bisher von einer Übersetzung behindert, die nur als entstellend bezeichnet werden kann. Nach jahrzehntelangem Zögern hat der Rowohlt Verlag nun eine vollständige Neuausgabe vorgelegt, die es erstmals möglich macht, den Roman in seiner ganzen sprachlichen und thematischen Vielschichtigkeit wahrzunehmen.
Hinter dem Icherzähler Bardamu, einem Veteran des Ersten Weltkrieges, der sich als Fabrikarbeiter, Gigolo und Armenarzt durchschlägt, schimmert das Leben des Autors hindurch. Noch mehr jedoch steht er für das Schicksal ganzer Generationen, die sich zwischen den Kriegen grenzenloser Armut ausgesetzt sehen, denen die menschenverachtende Selbstsucht der Reichen nicht einmal das Brot zum Überleben gönnt. Dabei ist Bardamu alles andere als ein strahlender Held -- auch er kümmert sich in erster Linie um seinen Vorteil. Aber er ist sich dessen bewusst und platzt fast vor Verzweiflung darüber, doch nur selten hat er die Kraft und den Mut, diese Verzweiflung in die Welt hinauszuschreien.
Ganz anders der Autor Céline: Er verfügt nicht nur über die Kraft und den Mut, sondern auch über die sprachlichen Mittel. Zornig stößt er seine Leser in den Schmutz der Pariser Vorstädte, konfrontiert sie mit der völligen Ausweglosigkeit ihrer Bewohner, deren Leben einem Eingesperrtsein gleicht. Besonders wirksam wird diese gewaltige Tirade durch die stilistische Bandbreite des Romans -- Célines Sprache kann klassisch schön wie auch erschütternd vulgär sein.
Es ist völlig unmöglich, diesem Jahrhundertwerk in wenigen Worten gerecht zu werden. Nicht verschwiegen werden soll, dass Céline vor allem deswegen von vielen Lesern gemieden wurde und wird, weil er sich mit antisemitischen Hetzschriften ins gesellschaftliche Abseits geschrieben hat. Davon ist in Reise ans Ende der Nacht allerdings nichts zu spüren. Hinrich Schmidt-Henkels wortgewaltige Neuübersetzung ist eine einzige Herausforderung, dieses Buch endlich zu lesen und wiederzulesen. Hoffentlich ist ihr der Erfolg beschieden, den sie verdient hat!Quelle: Das Buch der 1000 Bücher (Harenberg Verlag)
Julschn
17 May 2006, 00:19

Hmmm....

Wendekreis des Krebses von
Henry MillerMit diesem jahrzehntelang verketzerten und verbotenen Buch fegte der einst verfemte, heute weltberühmte Autor alle Tabus hinweg. Es war der erste heftige Angriff gegen eine Gesellschaft, die den Boden bereitet, auf dem das Laster gedeiht. Er schlug die entscheidende Bresche in eine Mauer von Heuchelei und Prüderie....da gibt es nix hinzuzufügen... ein klasse Buch...
sehr zu empfehlen auch als kleines geschenk sehr tiefgründig, mein favorit:
der mann der nicht mehr liederlich sein wollte
thomas rosenlöcher:

liebst du mich ich liebe dich
KurzbeschreibungEs soll Leute geben, die noch an den Klapperstorch glauben; es sind die, die manches besser wissen und die sich hie und da noch zu wundern vermögen, was freilich auch weh tun kann. – Naivität, vor allem die scheinbare, wird zum Zaubermittel, das vermeintlich Selbstverständliches in ein neues Licht setzt, liebevoll ironisch befragt, behutsam zurechtrückt, Klischees auflöst. Da gehen Frauen ihrer heutigen Hauptbeschäftigung nach: der, ihren Mann zu verlassen; da ist ein Vater, der nicht schimpfen kann, oder ein Mann, der ein Flußpferd war – der Ernst des Lebens zeigt auch seine komischen Seiten. Elf Kinder- und Erwachsenengeschichten zum Vor- und Selberlesen – ein ganz neues Genre für Thomas Rosenlöcher, den Dichter aus Dresden, dessen Idyllen niemals zum Niedlichen geraten, weil sie stets das Unheimliche leise streifen.
abadd0n
13 Mar 2007, 19:32
Heute, am 13. März, erschienen: No Copy.
"Ein Hoch auf den Hacker! In »No Copy«, dem Buch der beiden Autoren Jan Krömer und Evrim Sen, das von ihrem Verlag als erstes Grundlagenwerk überhaupt beworben wird, das sich »mit dem Thema der digitalen Raubkopie in den Bereichen Software, Film und Musik beschäftigt«, wird dem Hacker ein Denkmal gebaut.
Denn dem echten und absolut unkorrumpierbaren Hacker sei es zu verdanken, dass der User, also wir alle, die wir mit einem Internet-Anschluss gesegnet sind, noch immer nicht den Wettkampf mit den bösen Mächten der ausschließlich an Profit interessierten Rechteinhaber kultureller Erzeugnisse verloren haben.
Denn dank den Hackern und Crackern und deren Ethik bekommen wir in irgendwelchen Tauschbörsen jede Platte schon Wochen vor ihrer offiziellen Veröffentlichung kostenlos, und wer heute schon ..." [
... weiterlesen. ]
Herunterzuladen unter
www.no-copy.org#a
der-prophetII
08 Apr 2007, 13:22

Oliver Sacks ist Neuropsychologe und schildert die interessantesten Fälle seiner Arbeit; aber das in einem bemerkenswerten empathischen Stil. Er verbindet die Geschichten nicht nur mit philosophischen Fragen, sondern bringt den Leser in ein Realitätsdilemma.
Das Buch fasziniert und schockiert! Wer wissen möchte, warum ein Mann seine "Frau mit einem Hut verwechselte", oder warum ein Mann jede Nacht sein Bein aus dem Bett warf, darauf natürlich hinterher fiel), der sollte mal einen Blick in dieses Buch riskieren.
Sehr, sehr empfehlenswert!
tingel
08 Apr 2007, 13:47
Der Titel erinnert mich an einen Bewohner des Heims, wo ich Zivi war. Der arme alte Mann aus Spandau (Heim war jedoch mitten in Niedersachsen) lief oft im Haus umher und suchte seinen Hut, den hat er aber nie gefunden, weil er ihn auf dem Kopf hatte. Als er die Suche aufgegeben hat, suchte er dann immer nach seiner Frau. Klingt recht lustig, für den Betroffenen ist es jedoch leider kein Spaß.
Naja, dann hat er immer gefragt: Fährt dieser Zug nach Spandau?
Sorry, für den OT Post, geisterte mir halt gerade im Kopf rum... .
Das Buch werde ich mir mal zu Gemüte führen, danke für den Tip.
der-prophetII
16 May 2007, 21:22

Sehr sinnliches Buch, von dem man - einmal angefangen - nicht die Finger lassen kann.

Harte Lektüre die schockiert! Übrigens exzellent verfilmt.

Absurd, komisch, trivial, surrealistisch, gesellschaftskritisch, "toll" geschrieben. Ist aber nichts für jederman.
schildkroet
16 May 2007, 22:27
Frank McCourt - Ein rundherum tolles LandSein Nachfolger von "Die Asche meiner Mutter" - irgendwie melancholisch und trotzdem lustig geschrieben. Sehr unterhaltsam und eher leichte Kost

Sehr gut Straßenbahn-geeignet. Für Fans von sympathisch geschriebenen Lebens(-abschnitts-)geschichten. Das Buch hat kein spannendes Finale oder ähnliches - der Weg ist das Ziel.
silkwing
04 Jun 2007, 19:57

Uwe Arndt "Einmal Macho und zurück"; Fischer Taschenbuch Verlag
Die Geschichte in diesem Erstling von Uwe Arndt handelt von Clemens, einem Anatomielehrer Anfang Vierzig, dessen Leben sich nach einem Weihnachtsfest für einige Zeit ändert. Er schenkte seiner Frau Maria einen Kursus "Frauenpower", sie ihm eine Teilnahme an der Stoneheart-Tour 2000, die Sohnemann Johannes in einem Preisausschreiben gewonnen hatte. Eigentlich ist er gar nicht der Typ für sowas, Sport ist lange her und im Dreck wühlen mit einer Horde "Cowboys" hat er auch nicht nötig. Aber es kommt, wie es kommen mußte: Maria schwärmt von ihrem Kursleiter, Johannes zitiert laufend seinen "allwissenden" Lehrer Sperling und Töchterlein Anna will wissen, ob Papa jetzt berühmt wird. Also beginnt Clemens mit verdecktem Training, läßt sich von seinem Stammhalter beim Joggen abhängen, muß sich von einem Dreikäsehoch sein neues Superfahrrad erklären lassen und trifft sich offiziell mit einigen Kollegen, wenn er sich in Wirklichkeit in der Muckibude quält. Natürlich übertreibt er auch ein bißchen, wenn er von sportlichen Erfolgen der Vergangenheit erzählt...
Von seiner Frau wird er noch ganz zünftig in ein peinliches Marlboro-Man-Leder-Outfit gezwängt und schon geht es los! Beim Auslosen der Partner für die Tour wird er zusammen mit Rudolph in ein Team gesteckt, der im Grunde auch einen recht mickrigen Eindruck macht. Man arrangiert sich und schneidet durch eine lustige Mischung aus unerwarteten Stärken, Improvisationstalent, Hinterlist und einfach nur Glück recht gut ab. Alle anderen Teilnehmer entpuppen sich trotz selbstbewußterem Auftreten nämlich als ganz ähnliche Sesselpuper...
Das Buch ist wirklich kurzweilig geschrieben und es macht Spaß, es zügig zu lesen. Uwe Arndt versteht es, die Dinge genau so auszudrücken, wie sie es nun einmal sind: es wird viel übertrieben, der Schein ist mehr als die Wirklichkeit, aufgegeben wird nicht, auch wenn man aus dem letzten Loch pfeift etc. Aber dabei hat man nie das Gefühl, es soll ein Bild vermittelt werden, in dem negative Eigenschaften unserer Gesellschaft angeprangert werden. Der Autor bemüht sich eher um einen humorvollen Blick auf das Geschehen, in dem sich irgendwie jeder wiederfinden kann.
stabilo
04 Jun 2007, 23:11
Habe vor ein paar Tagen Salman Rushdie - Die Satanischen Verse zuende gelesen. Ein großartiges Buch.
Rushdie erzählt die Geschichte zweier Inder: der eine - Gibril Farishta - ist ein berühmter Schauspieler und glänzt durch seine zahlreichen Filme, in denen er bereits zug Gottheiten verkörpert hat. Der andere - Saladin Chamcha - ist vor seiner Heimat Indien nach England emigriert, um ein "richtiger" Engländer zu werden.
Bei einem Terroranschlag auf ein Flugzeug fallen nun beide aus dem Himmel und während Farishta engelsgleiche Züge annimmt, beginnen Chamcha Hörner und Zickenfüße zu wachsen.
Auf dem Boden beginnt für Chamcha eine Odyssee durch Polizeigewalt und der Psychatrie und strandet - Ironie des Schicksals - in einer von Indern betriebenen Pension. Farishta allerdings beginnt daran zu glauben, dass er die Verkörperung des Erzengels Gabriel sei - eine Vorstellung, die ihm im Laufe der Zeit immer mehr in den Wahnsinn treiben wird.
Chamcha - der der bildlichen Vorstellung des Teufels immer ähnlicher wird - sucht einen Schuldigen für sein Schicksal und findet ihn in Farishta. Letztlich wird Chamcha dadurch wieder "geheilt" indem er Farishta alle Schuld gibt und entsetzlichen Hass auf ihn entwickelt. Sein Hass mündet in einem Racheplan gegen Farishta, wobei er nicht davor zurückschreckt, dessen Freundin Alleluia in die Rache hineinzuziehen und auch ihr Leben zu zerstören.
Verwoben ist die Geschichte von Farishta mit zahlreichen Träumen über die Offenbarung Gabriels and Mohammed. Die Träume deuten darauf hin, dass nicht Gabriel die Worte Gottes überbracht hat, sondern Mohammed selbst jene Worte in Gabriels Mund gelegt hat. So auch die Satanischen Verse, welche Mohammed von der ersten Verkündigung mitbringt und später widerruft.
Ich würde gerne die bildreiche, griffige und schonungslose Sprache loben, aber dafür bin ich zu wenig Germanist (gar keiner). In jedem Fall ist das eines der besten Bücher, die ich gelesen habe.
ich hab letzte woche twilight (dt: biss zum morgengrauen), und new moon (dt: biss zur mittagstunde glesen) is wohl eher was für die mädels unter uns meitens einfach nur
story is grob so: bella zieht vom sonnigen phoenix zu ihrem vater in die kleinstadt forks (wo es ständig regnet), verliebt sich da in den geheimnisvollen edward, später kommt raus das er ein vampir ist, naja und dann gibts noch einige verwicklungen, kurz genau das richtige für strand, krankenbett oder alle anderen orte an denen man sich seicht gepflegt unterhalten will, für die prüfungszeit isses eher doof weil zumindest ich nicht mehr aufhören konnte bis ichs komplett durchgelesen hatte.

LittleMoeSyzlak
26 Jul 2007, 03:26
Ich möchte die jedem nur die Lektüre von Joseph Hellers Roman "Catch 22" jedem nur wärmstens ans Herz legen.
Kurzer Abriss: Der Bombenschütze der US Air Force Cpt. John Yossarian ist in den Wirren des Zweiten Weltkriegs auf der (fiktiven) Mittelmeerinsel Pianosa stationiert. Sein frommer Wunsch den Stützpunkt alsbald in Richtung heimatlicher Gefilde verlassen zu dürfen, wird das eine ums andere Mal durch Heraufsetzung der benötigten Anzahl an Flugeinsätzen, zunichte gemacht. Es gibt nur eine Möglichkeit dem Wahnsinn zu entkommen, er müsste offiziell als geisteskrank anerkannt werden. Als geisteskrank gilt in diesem Fall, wer wider die Vernunft handelt, wider die Vernunft handelt, wer weiter (in den sicheren Tod) fliegt und damit seine "soldatische Pflicht" erfüllt. Weigert der Antiheld sich aber zu fliegen, ist dies als klares Zeichen seiner mentalen Gesundheit zu werten, da er die für psychisch Stabile so charakteristische Angst zeigt. Kurz: Yossarian befindet sich in einer ausweglosen Situation, dem namensgebenden Catch 22 (im Buch: X-Haken).
All dies wäre nicht weiter spannend, wenn es nicht in dem Mikrokosmos des Luftwaffenstützpunktes stattfinden würde. Etliche Charaktere werden beleuchtet, jeder von ihnen in seiner eigenen X-Situation, jeder von ihnen mit seinen eigenen seelischen Abgründen und jeder von ihnen mit seinen eigenen niederen Beweggründen ausgestattet.
Um es kurz zu sagen: Ein subversiver, absurder, erschreckender und zugleich witziger Roman, welcher (je)den Krieg als solchen sowie seine verloddernde Wirkung auf den Menschen in Frage stellt.
Wer kein Problem damit hat sich etliche Figuren zu merken und der nicht chronologischen, vollkommen unvorhersagbaren Handlung zu folgen kann sich eine nicht zu unterschätzende Zeitspanne mit Catch 22 beschäftigen.
Und für alle noch nicht Vergraulten hier noch ein Zitat.

Zitat
Es war nur ein Haken bei der Sache, und das war der X-Haken.
X besagte, daß die Sorge um die eigene Sicherheit angesichts realer, unmittelbarer Gefahr als Beweis für fehlerloses Funktionieren des Gehirns zu werten sei. Orr war verrückt und konnte fluguntauglich geschrieben werden. Er brauchte nichts weiter zu tun, als ein entsprechendes Gesuch zu machen; tat er dies aber, so galt er nicht länger mehr als verrückt und würde weitere Einsätze fliegen müssen. Orr wäre verrückt, wenn er noch weitere Einsätze flöge, und bei Verstand, wenn er das ablehnte, doch wenn er bei Verstand war, mußte er eben fliegen. Flog er diese Einsätze, so war er verrückt und brauchte nicht zu fliegen; weigerte er sich aber zu fliegen, so mußte er für geistig gesund gelten und war daher verpflichtet, zu fliegen. Die unübertreffliche Schlichtheit dieses Hakens beeindruckte Yossarián zutiefst, und er stieß einen bewundernden Pfiff aus.
"Das ist schon so ein Haken, dieser X-Haken", bemerkte er. "Einen besseren findest du nicht", stimmte Doc Daneeka zu.
ScratchTheSurface
26 Jul 2007, 13:08
Zitat(LittleMoeSyzlak @ 26 Jul 2007, 03:26)
Ich möchte die jedem nur die Lektüre von Joseph Hellers Roman "Catch 22" jedem nur wärmstens ans Herz legen.
...
Das erinnert mich an Lost.. Da war das Buch auch Thema.
hmm schon lange keiner mehr Bücher gelesen, wa?
Julschn
04 Nov 2007, 00:28
Doch ich: letztens habe ich gelesen
"Die Chemie des Todes" und es war toll...sehr spannend...und ich wollt gornich mehr aufhörn!
[attachmentid=16117]
"Es gibt noch nichts, was mit soviel Verführung und Verfluchung behaftet ist wie ein Geheimnis."
Kierkegaard (1813-1855), dänischer Theologe, Schriftsteller und Philosoph schrieb dieses Tagebuch als Teil seines ersten großen Werks "Entweder-Oder".
Das Tagebuch berichtet, wie dessen Verfasser sich in das Mädchen Cordelia verliebt und wie es ihm auf raffinierte Weise gelingt, sie zu verführen, um sie alsdann zu verlassen.
Entscheidend dabei ist das Wie, die Methode. Kierkegaard inszeniert ein verwirrendes Spiel, um die Konturen zwischen Verführer(in) und Verführtem(er), Betrüger(in) und Betrogenem(er), Täter und Opfer zu verschleiern.
Ein Pamphlet über "Die ästhetische Gültigkeit der Ehe" und mit der Schrift "Das Gleichgewicht zwischen dem Ästhetischen und dem Ethischen in der Herausarbeitung der Persönlichkeit".
"Gehe,
Verschmähe
Die Treue,
Die Reue
Kommt nach."
inspiriert vom Beitrag oben habe ich wieder einmal das hier gelesen :
[attachmentid=16122]
ich LIEBE dieses Buch! Echt ma. Hab mich schon wieder so beeimert eben

Ein ganz kleines Buch, eigentlich ein Kinderbuch, sehr geil geschrieben und mit exzellenten Zeichnungen..
Zitat
Klein zu sein ist nicht immer super. Vor allem nicht, wenn in der Nachbarschaft so jemand wohnt wie der lange Orla Froschfresser. Man sagt, er habe mal einen Frosch gegessen, aber niemand weiß, ob das stimmt. Er kann Kleinere einfach nicht in Ruhe lassen. Er zieht sie an den Ohren, reißt ihnen Haare aus, und das ist noch längst nicht alles. Aber dann gerät Orla an Jakob und seinen Freund. Die sind gewitzter als er ahnt und legen ihn tüchtig rein. Orla Froschfresser weiß nun: Auch Kleine können sich wehren.
Von dem dänischen Autor, der durch seine witzigen und ebenfallsreichen Kinderbücher auch bei uns bekannt wurde.
abadd0n
06 Mar 2008, 18:08
Derzeit lese ich (endlich) von Andreas Steinhoefel "Die Mitte der Welt" ... ich bin noch relativ am Anfang des Buches, aber es zeichnet sich eine interessante Geschichte ab:
"Phil ist siebzehn Jahre alt, hat eine Zwillingsschwester (Dianne), eine beste Freundin (Kat), eine etwas verrückte Mutter (Glass) mit einem Männertick und eine Liebe - Nicholas. Die Geschichte behandelt nicht in erster Linie die Homosexualität Phils sondern stellt die Schwierigkeiten vor, mit denen er sich alltäglich auseinandersetzen muss."
..jedenfalls sehr interessante Charakter-Zeichnungen in schoener Sprache mit teils witzigen, teils nachdenklichen Problematisierungen innerer Konflikte.
Reziגצ aba
silkwing
06 Mar 2008, 20:21

Maerad ist eine Sklavin in einer kleinen, unwirtlichen Siedlung. Hier lebt sie schon, seit ihre Familie im Krieg ums Leben gekommen ist. Über ihre Herkunft weiß sie nicht viel. Als eines Tages ein geheimnisvoller Fremder in die Siedlung kommt, ändert sich Maerads Leben für immer. Der Mann bietet ihr an, sie zu befreien, und das nicht ohne Grund. Maerad weiß nicht, dass eine mächtige Gabe in ihr schlummert und dass Ihr Name in einer schrecklichen Prophezeiung erwähnt ist Sie tritt eine gefährliche Reise an, einem unbeschreiblichen, namenlosen Grauen entgegen ...
Seit Anfang März ist auch das Buch "Das Rätsel" rausgekommen.
An sonsten habe ich zuletzt
Das Zeitalter der Fünf von Trudi Canavan gelesen. Das sind drei Bände. Ist Anfangs etwas schwer sich rein zu finden, da sie sehr oft zwischen den Handlungsorten wechselt, mit der Zeit kann man es aber nachvollziehen. Díe Gilde der Magier - auch bestehend aus 3 Büchern - von Ihr fand ich dagegen interessanter.
Sehr klasse und belustigend ist der
"Bier-Komment" (in Auszügen), der Paragraph 11 ist leider nicht mehr in den "Dekalog" gekommen
Zum Vergrößern klicken:
Link zum Bild in voller Größejl
Kleene.Hex
22 Mar 2008, 21:15
Ich lese eigentlich alles was mir unter die Finger kommt, abgesehen von den schnöden Liebesromanen und Groschenromanen.
Mein Favoriten sind Marion Zimmer-Bradley (Avalon-Saga), Trudi Canavan und Anne Rice.
* Gibt es zwischen diesem Thread und dem "Now reading"-Thread nen Unterschied?
Ja, da man in diesem Thread auch Buchempfehlungen reinstellen kann, die man gerade evtl. nicht ließt bzw. auch nebenbei noch ein bisschen über Literatur reden kann, etc..
Dies werde ich jetzt auch machen.
Am Montag habe ich einen Film namens "Das Geheimnis von Green Lake" gesehen, den ich sehr spannend fand.
Nach einer kleine Recherche fiel mir auf, dass der Film auf einem Buch basiert, und zwar von
Louis Sachar "Holes", auf deutsch natürlich
"Löcher".
Obwohl es ein Kinderbuch ist und ich es noch nicht gelesen habe, kann ich diese Lektüre wirklich empfehlen.

Ich werde jedenfalls mal die nächste Bibliothek aufsuchen, oder hat evtl. auch wer dieses Buch in seinem Regal zu stehen?
aha, vielen dank für die erklärung
ich bin für bucherwähnungen mit empfehlung, beschreibung und/oder wenigstens kurzer zeile dazu. deshalb grabe ich diesen thread mal wieder aus

ja, ich hätt auch ne idee.. ein buch für leute, die gern reisen, anderen auf reisen folgen oder das gefühl von freiheit lieben. ein mann, der mit ehefrau und 1,5 jähriger tochter in die wildnis zieht. verantwortungslos oder mutig? die frage stellt er sich selbst immer wieder..
gibt es auch als bildband, wie ich letztens im buchladen festgestellt habe. und DAS war nocheinmal beeindruckender, weil die fotos einfach fantastisch sind

Das Schneekind: Eine Familie unterwegs in den Schneewüsten von Kanada und Alaska"Die Geschichte von der Erfüllung eines Lebenstraums: Der weltberühmte Abenteurer Nicolas Vanier zieht mit seiner Frau Diane und der kleinen Tochter Montaine für ein Jahr in die Wildnis von Kanada und Alaska. Sie bauen sich ein Blockhaus und ernähren sich wie die Menschen früherer Zeiten: vom Jagen, Fischen und Sammeln. Es ist ein Leben im Einklang mit der gewaltigen Natur des hohen Nordens, voller Einfachheit, Klarheit und Poesie. – »Nicolas Vanier ist ein ebenso unerschrockener Abenteurer wie einfühlsamer Chronist seiner Erlebnisse. Bei Vanier wird aus dem Trip eine große Liebeserklärung an die Natur.« (Vogue)"
LeSponge
15 Apr 2011, 22:24
Nach "Die Farbe blau", einem Kriminalroman im alten Amsterdam zu Zeiten Rembrands, der durch seiene genialen Charaktere und sehr einprägsam beschriebenen Orte ein lesespass war, den Klassikern von Jules Verne "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" und " Die Reise um den Mond" und dem berühre den Schicksal aus "Das zufällige Leben des Homer Idlewild" suche ich schon fast verzweifelt nach einem Buch, welches dem Homer das Wasser reichen kann.
Es sollte viel Herz, ein wenig Humor, Idealismus und Lebensmut/Lust ein Quäntchen Ironie und Schicksalsschlag haben, eine große Geschicht von kleinen Menschen erzählen erzählen und etwas zum nachdenken anregen.
"Hektor" und "Der kleine Prinz" kenn ich schon.
Für Tipps bin ich dankbar.
abadd0n
03 Oct 2018, 02:09
[attachmentid=58359]
Habe hier gerade ein kleines Büchlein vor mir liegen, in dem es um
SEX! geht.
Aber es ist kein Buch zum Lesen, sondern eher ein Arbeitsbuch. Es ist geeignet für Einzelgänger, noch mehr jedoch für Paare. Es ist eine lustige Alternative zu Gruppenspielen wie "Leichen im Keller" unter Freunden. Man kann es nur einmal verwenden oder aber
über Jahre hinweg immer wieder.
Von
scobel (3sat) gibt es eine kleine
Video-Rezension (keine 3min),
kürzlich wurde es auch im Deutschlandfunk nochmal
vorgestellt (inkl. Audio).
Es ist nur 10 x 15 cm groß und hat gar nicht viel Text, dafür aber viele Fragen und es ist
interaktiv, man braucht also einen Stift!
"Das indiskrete Fragebuch", von Ulrich Clement
erschienen im "kein & aber - Verlag",
erhältlich für 14 Euro beim lokalen Buchhändler eures Vertrauens
(kaufe nicht bei amazon!).
#abd