eXma » Diskutieren » Kunst und Kultur » Musik
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Lena, Lena, Lena !
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5
stoppelchen
Ich finde sie niedlich; das Lied auch. Schäme mich allerdings fremd, ob der (meiner Meinung nach lächerlichen) Akzent-Nachmacherei einer immernoch deutschen Abiturientin.
Fuchs
ich gebe stoppel recht. das ist wirklich anstrengend. und eben weil sie alle sooo toll finden, finden die hater hier sie alle ganz furchtbar. ihr seid halt dagegen!

ich mag den song, ich find sie süß und das war's. was in oslo rauskommt kann man nicht schätzen... so long...
cantrella
Ich versteh die Aufregung um den "nachgemachten" Dialekt nicht. Wenn wir jetzt alle 'native english speakers' wären, könnte ich das ja verstehen, aber so ist das, als ob sich Schwaben über Sachsen aufregen, die versuchen hochdeutsch zu sprechen.

Ich magse, aber mir wärs lieber sie hätte nich gewonnen und wäre in n paar Jahren mit eigenen Liedern zurückgekehrt. So wirdse wohl leider nur verheizt ...

Doomsn
Mir wäre das mit der Aussprache nichtmal aufgefallen, wenn Raab und co. dazu nichts gesagt hätten.
Stormi
Dir fällt auch nicht auf, wenn du morgens mit nem andern Gesicht aufwachst.
aeon
Zitat(cantrella @ 30 Mar 2010, 15:04)
aber so ist das, als ob sich Schwaben über Sachsen aufregen, die versuchen hochdeutsch zu sprechen.

ne, das is wie wenn ein Engländer sich über einen Engländer aufregt, der Deutsch mit Berliner Dialekt redet bzw singt..

Ich würde sie gerne mal Englisch reden hören...
blackhawk
Sie hat erst in der siebten Klasse mit Englisch angefangen und erste Fremdsprache ist Französisch, daher vielleicht der Hang möglichst genau zu imitieren, was natürlich den grünen Neid von Pennern hevorruft, die sich für Musiker halten, nur weil sie hässlich sind und keine Ahnung haben. Deutschland hat sich zurecht gegen den pseudointellektuellen Big-Brother-Style entschieden. Musikhochschulen sind zurecht keine Unifakultäten.
Stormi
Silbermond habens auch ohne Raab und Unität geschafft shifty.gif
tarzan
Zitat(Magic_Peat @ 29 Mar 2010, 18:04)
Ich will nen Rock der so kurz ist dass die Arschbacken und das Höschen zu erkennen sind. Dann brauch ich nurnoch den Ton auszumachen und habe wenigstens einen Grund diese Scheisse überhaupt anzusehen.
*

bild kann nicht angezeigt werden
stoppelchen
Zitat(blackhawk @ 30 Mar 2010, 15:25)
Sie hat erst in der siebten Klasse mit Englisch angefangen und erste Fremdsprache ist Französisch, daher vielleicht der Hang möglichst genau zu imitieren, was natürlich den grünen Neid von Pennern hevorruft, die sich für Musiker halten, nur weil sie hässlich sind ...
*


Ach, mach doch die Hose wieder zu...
aeon
Zitat(blackhawk @ 30 Mar 2010, 15:25)
[...]daher vielleicht der Hang möglichst genau zu imitieren

das is absoluter dummfug.
iggi
Zitat(blackhawk @ 30 Mar 2010, 15:25)
Sie hat erst in der siebten Klasse mit Englisch angefangen und erste Fremdsprache ist Französisch, daher vielleicht der Hang möglichst genau zu imitieren...
*


Schreibst du grad an ihrer Biografie?
blackhawk
Zitat(iggi @ 30 Mar 2010, 16:21)
Schreibst du grad an ihrer Biografie?
*


ja
Stormi
Leute vergesst mal Silbermond nicht.
zausel
die hat auch nur ihr eines kleid und strumphoserl im kleiderschrank.
iggi
Zitat(Stormi @ 30 Mar 2010, 16:54)
Leute vergesst mal Silbermond nicht.
*



Ignorant! Die Lyrics von Silbermond sind einfach nur zu tiefgründig für dich! cool.gif
Stormi
Ach daran liegts. Ob sie vielleicht mal ein Lied auf sächsisch machen?
Somerset
Der Raab hat ja schon oft bewiesen, dass er zumindest versucht Dinge im deutschen Privatfernsehen ein wenig anders zu machen als die Anderen, wenn ich da z.B. an den "Bundesvision Song Contest" denke, der ja zumindest mal in der Theorie keine schlechte Idee ist, wenn man dort nicht so schwachsinnigerweise immer etablierte Bands gegen meist chancenlose Newcomer antreten lassen würde.

Dass jetzt "Unser Star für Oslo" doch wieder nur eine beliebige Castingshow geworden ist hat mich schon ein wenig enttäuscht, wenn auch nicht überrascht. Konzeptionell war da kaum etwas wirklich neu:
Die billigsten Mainstream-Möchtegernmusiker als Jury und auch wenn teilweise eigene Lieder gesungen wurden, so wurde letztendlich doch nur wieder eine Stimme gesucht und kein Künstler.Junge, hoffnungsvolle Leute, die man schnell mal verheizen kann.

Da wird dann der deutsche Beitrag zum Eurovision SONG Contest irgendwo in den USA eingekauft und irgendein flacher,trivialer 0815-Text auf Englisch dahingeträllert. Für mich fehlt da völlig die nationale und künstlerische Komponente. Das Lied hätte sich auch Slowenien für ihren Beitrag kaufen können. Mal abgesehen davon, dass es durchaus ein solider Popsong ist.

Dass letztendlich eine nicht völlig gesichtslose und konventionelle Repräsentatin gewonnen hat, ist wohl einzig und allein dem Zufall geschuldet. Denn zugegebenermaßen ist diese Lena von ihrem Auftreten her durchaus das Originellste und Erfrischendste, was eine deutsche Castingshow wohl je hervorgebracht hat - aber das ist ja auch nicht wirklich schwer gewesen. Ich war schon etwas erstaunt, dass sich die Entscheidung der Masse zum ersten Mal mit meiner eignen gedeckt hat und ich wünsche ihr viel Glück in Oslo, aber ich fürchte sie wird danach den Weg eines jeden Castinggewinners nehmen und wieder in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.
I.I
???? ich find lena auch cool ...aber ich find das Lied und ihre gesanglichen Fähigkeiten nicht gut genug.

Zitat(Stormi @ 30 Mar 2010, 15:29)
Silbermond habens auch ohne Raab und Unität geschafft  shifty.gif
*


Silbermond sind aber auch scheiße ums mal kurz zu sagen ... da schäm ich mich jedesmal, dass ich im gleichen Land geboren bin, wenn die im Radio sinnfrei rumschnulzen.

Zitat(Somerset @ 30 Mar 2010, 18:15)
Der Raab hat ja schon oft bewiesen, dass er zumindest versucht Dinge im deutschen Privatfernsehen ein wenig anders zu machen als die Anderen, wenn ich da z.B. an den "Bundesvision Song Contest" denke, der ja zumindest mal in der Theorie keine schlechte Idee ist, wenn man dort nicht so schwachsinnigerweise immer etablierte Bands gegen meist chancenlose Newcomer antreten lassen würde.

Dass jetzt "Unser Star für Oslo" doch wieder nur eine beliebige Castingshow geworden ist hat mich schon ein wenig enttäuscht, wenn auch nicht  überrascht. Konzeptionell war da kaum etwas wirklich neu:
Die billigsten Mainstream-Möchtegernmusiker als Jury und auch wenn teilweise eigene Lieder gesungen wurden, so wurde letztendlich doch nur wieder eine Stimme  gesucht und kein Künstler.Junge, hoffnungsvolle Leute, die man schnell mal verheizen kann.

Da wird dann der deutsche Beitrag zum Eurovision SONG Contest irgendwo in den USA eingekauft und irgendein flacher,trivialer 0815-Text auf Englisch dahingeträllert. Für mich fehlt da völlig die nationale und künstlerische Komponente. Das Lied hätte sich auch Slowenien für ihren Beitrag kaufen können. Mal abgesehen davon, dass es durchaus ein solider Popsong ist.

Dass letztendlich eine nicht völlig gesichtslose und konventionelle Repräsentatin gewonnen hat, ist wohl einzig und allein dem Zufall geschuldet. Denn zugegebenermaßen ist diese Lena von ihrem Auftreten her durchaus das Originellste und Erfrischendste, was eine deutsche Castingshow wohl je hervorgebracht hat - aber das ist ja auch nicht wirklich schwer gewesen. Ich war schon etwas erstaunt, dass sich die Entscheidung der Masse zum ersten Mal mit meiner eignen gedeckt hat und ich wünsche ihr viel Glück in Oslo, aber  ich fürchte sie wird danach den Weg eines jeden Castinggewinners  nehmen und wieder in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.
*



bedingungslos zustimm ...
Stormi
Zitat(I.I @ 30 Mar 2010, 18:38)
Silbermond sind aber auch scheiße ums mal kurz zu sagen
*


Könntest du das mal bitte musikalisch fundiert begründen?
Somerset


Zitat(Stormi @ 30 Mar 2010, 18:41)
Könntest du das mal bitte musikalisch fundiert begründen?
*



Zitat(I.I @ 30 Mar 2010, 18:38)
wenn die im Radio sinnfrei rumschnulzen.

*


hat er doch gemacht wink.gif
Stormi
Du hast ja keine Ahnung. Jedenfalls finde ich, dass Silbermond die Beatles des 21. Jahrhunderts sind, zumindest für deutsche Verhältnisse.
Schurke
Zitat(Stormi @ 30 Mar 2010, 15:29)
Silbermond habens auch ohne Raab und Unität geschafft  shifty.gif
*


sat1-dokusoap... klasse... und bis auf eine ausnahme auch zu jung für uni...
Somerset
Zitat(Stormi @ 30 Mar 2010, 19:10)
Du hast ja keine Ahnung. Jedenfalls finde ich, dass Silbermond die Beatles des 21. Jahrhunderts sind, zumindest für deutsche Verhältnisse.
*


Könntest du das mal bitte musikalisch fundiert begründen? tongue3.gif

...wobei ich doch stark annehme, dass der Beatles-Vergleich ein Scherz war ???
Schlummerpieps
Zitat(Somerset @ 30 Mar 2010, 19:13)
...wobei ich doch stark annehme, dass der Beatles-Vergleich ein Scherz war ???
*

Echt mal, was sind denn sonst Tokio Hotel? biggrin.gif
Stormi
Tokio Hotel kann man doch mit Silbermond nicht vergleichen, also ich bitte euch. Allein zwischen den Texten liegen Welten. Außerdem is die Sängerin von Tokio Hotel nich so schnuckelig happy.gif
Somerset
Zitat(Schlummerpieps @ 30 Mar 2010, 19:21)
Echt mal, was sind denn sonst Tokio Hotel?  biggrin.gif
*


und die haben sich immerhin sogar schonmal an einem Lied von John Lennon vergriffen shocking.gif
Proxima
Zitat(Stormi @ 30 Mar 2010, 19:23)
Tokio Hotel kann man doch mit Silbermond nicht vergleichen
*


aber Simo mit den Beatles? rofl.gif
Padex
Zitat
"derbe X-Stelzen"

Hast du schon mal versucht in so einem engen und knappen Rock zu tanzen?

no.gif
Das geht halt net anders: Knie zusammen und der Rest der Beine muss sich dann halt irgendwie bewegen wacko.gif

Ihren Hintern kennen wir bereits... wenn Sie also anders getanzt hätte würden wir nun über was anderes lästern...
Stormi
Ihr müsst mal die Texte der Beatles übersetzen. Die sind mindestens genauso klasse. Denkt mal drüber nach.
Somerset
Zitat(Stormi @ 30 Mar 2010, 19:30)
Ihr müsst mal die Texte der Beatles übersetzen. Die sind mindestens genauso klasse. Denkt mal drüber nach.
*


Wenn man nur "She loves you Yeah,Yeah,Yeah" kennt, dann mag das stimmen tongue3.gif
Proxima
es sind aber nicht nur die texte, über die man eine band definiert.

schon allein das wort "die beatles" impliziert musikgeschichte, das kannst du doch nicht mit silbermond vergleichen..

selbst wenn die texte ähnlich sind, haben sie einen ganz andere bedeutung für und in der heutigen zeit.. anyway, vollkommen offtopic und n sinnloses endlosthema
Julschn
LENA LENA LENA
Somerset
Hierübrigens mal eine musikalisch fundierte Kritik an Lenas Version von "Satellite", falls das Video noch nicht bekannt sein sollte...
Fuchs
Zitat(Somerset @ 30 Mar 2010, 18:15)
Die billigsten Mainstream-Möchtegernmusiker als Jury


das ist sicher nicht dein ernst...

Zitat
Da wird dann der deutsche Beitrag zum Eurovision SONG Contest irgendwo in den USA eingekauft und irgendein flacher,trivialer 0815-Text auf Englisch dahingeträllert. Für mich fehlt da völlig die nationale und künstlerische Komponente. Das Lied hätte sich auch Slowenien für ihren Beitrag kaufen können. Mal abgesehen davon, dass es durchaus ein solider Popsong ist.


und genau da sind wir beim thema! es ist pop und es soll auch pop sein. ich find den text für ein liebeslied recht niedlich und schnörkellos. metaphorisch jetzt nicht sonderlich originell, aber weniger verkitscht als man es oft sieht. die nationale komponente fehlt nur je nach dem, wie man nationalität symbolisiert (wenn man deutschland bspw. als multikulti-gesellschaft sieht, die integrative tätigkeiten als eine ihrer lieblingsaufgaben betrachtet und sich im allgemeinen als "europäerin" fühlt, dann ist doch englisch als meistgesprochenen fremdsprache in europa sehr angebracht) und die künstlerische komponente sehe ich in der interpretation des songs seitens der sängerin selbst... alles eine frage des standpunktes...
stabilo
Zitat(blackhawk @ 30 Mar 2010, 14:32)
Das Bauchtanzvideo (12) hat sie selbst entfernt, weil darauf ihr Mutterhaus zu sehen ist.  Helena hat eine ungarische Omi (12), viehige Bauchmuskeln und sieht sogar mit Nerdbrille sexy aus. Sie ist so blass, weil sie zur deutschsprachigen Minderheit in Estland (12) gehörten. Ein wenig leidet sie noch heute unter ihrer achten Zwangsehe in NRW (12).
*


Junge, Junge. Egal was du nimmst - nimm weniger.


Zitat(Stormi @ 30 Mar 2010, 19:10)
Du hast ja keine Ahnung. Jedenfalls finde ich, dass Silbermond die Beatles des 21. Jahrhunderts sind, zumindest für deutsche Verhältnisse.
*

Du meinst wohl eher, dass sie die würdigen Nahcfolger von Marianne & Michael, Heino und den anderen Konsorten sind. Die Texte passen doch unter jeder hermetisch schließenden Tür durch.
Euronymus
Zitat
Ist es denn wirklich so, dass wir jeden Dreck, der vom Westen kommt, nur kopieren müssen? Ich denke, Genossen, mit der Monotonie des Yeah Yeah Yeah, und wie das alles heißt, ja, sollte man doch Schluss machen.

lol.gif
lusch3
Zitat(Julschn @ 30 Mar 2010, 19:56)
LENA LENA LENA

*


winner.gif
Zitat(Fuchs @ 30 Mar 2010, 20:27)

und genau da sind wir beim thema! es ist pop und es soll auch pop sein. ich find den text für ein liebeslied recht niedlich und schnörkellos. metaphorisch jetzt nicht sonderlich originell, aber weniger verkitscht als man es oft sieht. die nationale komponente fehlt nur je nach dem, wie man nationalität symbolisiert (wenn man deutschland bspw. als multikulti-gesellschaft sieht, die integrative tätigkeiten als eine ihrer lieblingsaufgaben betrachtet und sich im allgemeinen als "europäerin" fühlt, dann ist doch englisch als meistgesprochenen fremdsprache in europa sehr angebracht) und die künstlerische komponente sehe ich in der interpretation des songs seitens der sängerin selbst... alles eine frage des standpunktes...
*

thumbs_up.gif
DonutPanic
Zitat(Somerset @ 30 Mar 2010, 18:15)
Die billigsten Mainstream-Möchtegernmusiker als Jury...


Aber was erwartest du anderes? Soll man nen "Untergrund"-Produzenten/Musiker aus ner bestimmten Szene da rein stecken? Der eine (sicherlich größere) Teil der Zuschauer kennt den jenigen überhaupt nicht und nimmt seine Meinung deshalb nicht ernst und der andere Teil, der ihn kennt und schätzt(e), wirft ihm dann wahrscheinlich Geldgeilheit und Oberflächlichkeit vor. Das bringt so ner Show kaum Mehrwert.
Somerset
Zitat(Fuchs @ 30 Mar 2010, 20:27)
das ist sicher nicht dein ernst...
*


Moment...lass mich nochmal kurz die Namen und die damit verbundene musikgeschichtliche Bedeutung der jeweiligen Personen durchgehen...


Marius Müller Westernhagen, Yvonne Catterfeld, Peter Maffay, Sarah Connor, König Boris, Nena, Sasha, Cassandra Steen, Rea Garvey, Joy Denalane, Adel Tawil, Anke Engelke, Jan Delay, Barbara Schöneberger, Xavier Naidoo, Stefanie Kloß, Stefan Raab


...doch, ich glaube das ist ganz sicher mein Ernst.

Eigentlich bin ich sogar fast der Meinung, dass ich diese Persönlichkeiten noch viel zu wohlwollend umschrieben habe.


Zitat(Fuchs @ 30 Mar 2010, 20:27)
und genau da sind wir beim thema! es ist pop und es soll auch pop sein.
*


Sagt wer? Du? Die gemeine Castingshowklientel?
Und seit wann ist "Pop" eigentlich ein Qualitätsmerkmal?
Nicht alles was populär ist, ist auch künstlerisch hochwertig...aber wem sag ich das in einer Gesellschaft, wo es Menschen gibt, die Geld für "Schnappi das kleine Krokodil" ausgeben wink.gif


Zitat(Fuchs @ 30 Mar 2010, 20:27)
ich find den text für ein liebeslied recht niedlich und schnörkellos. metaphorisch jetzt nicht sonderlich originell, aber weniger verkitscht als man es oft sieht.
*



Schörkellos? Ohne Frage!
Nicht sonderlich Originell? Aber hallo!


Ich bin raus...

Zitat(Fuchs @ 30 Mar 2010, 20:27)
die nationale komponente fehlt nur je nach dem, wie man nationalität symbolisiert (wenn man deutschland bspw. als multikulti-gesellschaft sieht, die integrative tätigkeiten als eine ihrer lieblingsaufgaben betrachtet und sich im allgemeinen als "europäerin" fühlt, dann ist doch englisch als meistgesprochenen fremdsprache in europa sehr angebracht) und die künstlerische komponente sehe ich in der interpretation des songs seitens der sängerin selbst... alles eine frage des standpunktes...
*


blablabla...europäische Identität...Englisch meistgesprochene Sprache...

Wo genau ist jetzt der Zusammenhang zwischen der multikulturellen Gesellschaft in Deutschland und der Englischen Sprache? Habe ich den Zeitpunkt verpasst, seit dem Briten und Amerikaner plötzlich den Löwenanteil unserer Zuwanderer stellen oder seit dem wir uns mit unseren türkischen Mitbürgern nur noch auf Englisch zu unterhalten pflegen?

Da versucht aber jemand so zwanghaft Kosmopolit zu sein, dass er alles in einen Topf wirft, was nicht bei drei auf den deutschen Eichen ist. Jeder kann ja gerne Nationalität symbolisieren, [sic] wie er will, aber wenn Deutsch sein jetzt beinhaltet, dass wir nur noch ein Konglomerat aus internationalen Einflüssen sind, dann ist das Nationalitätskonzept doch sowieso so verwaschen, dass wir uns auch sparen können uns überhaupt als eine Nation zu begreifen und uns mit anderen Nationen irgendwie zu messen, die ja mindestens ebensolche Entwicklungen zu verzeichnen haben.

Glückwunsch zu so viel Engagement und deine integrativen Ambitionen in allen Ehren, aber das ist ein europäischer Gesangswettbewerb, wo jedes Land seine jeweilige Musikkultur präsentieren sollte. Wenn jeder nur europäischen Einheitsbrei in einer Fremdsprache abliefert, wozu dann überhaupt ein Wettbewerb? Wozu eine Einteilung nach Nationen? Ich hätte gern mehr Vielfalt, denn genau das ist Multikulti nach meinem Verständnis und nicht die von dir angepriesene Amerikanisierung auch unserer letzten europäischen Traditionen und Wettbewerbe.

Und genau deshalb landet Deutschland in den letzten Jahren auch immer wieder ganz hinten - weil wir Europa plötzlich weismachen wollen, dass wir über Nacht eine Nation geworden sind, die für Swing und Country berühmt ist. Und weil wir nicht begreifen wollen, dass anders nicht unbedingt gleich besser ist. Und unkonventionell schon gar nicht.
Wir müssen der Welt nicht beweisen, wie weltoffen sind, indem wir jedem Trend folgen und alles einfach nur schlecht kopieren.
Und indem wir uns mit bestenfalls mittelmässig schlecht imitiertem Billigpop, der einfach irgendwo in der Welt eingekauft wird, als absolut inspirationslos bei solchen Wettbewerben entlarven und ständig blamieren. Meiner Meinung nach hat Deutschland in den letzten Jahren noch viel zu gut abgeschnitten und es wird vielleicht Zeit, dass wir den Platz mal für andere Nationen räumen, die sich sicherlich mehr Mühe bei der Auswahl dessen geben, was sie vor einem europäischen Millionenpublikum als Repräsentanten ihrer Musikkultur darbieten wollen. Damit rede ich nicht explizit von der "Unser Star für Oslo"-Veranstaltung.

Die Osteuropäer lassen wenigstens noch hin und wieder mal traditionelle Elemente in ihre Popsongs mit einfliessen. Vielleicht weiß man sowas in manch entlegenem Winkel unseres sonst so kulturell verwitterten Kontinents ja doch noch zu schätzen? Vielleicht ist es kein Zufall, dass die deutschsprachigen Lieder meist viel besser platziert waren, als die englischsprachigen in den letzten Jahren?
"Wadde hadde dudde da?" ... manchmal ist es sicher auch ganz gut, wenn man die Texte nicht versteht. (Wie sonst lässt sich der Erfolg von Rammstein ausserhalb Deutschlands erklären?)

Lasst uns in Zukunft das dorthin schicken, was wir am besten können: Lahme,kitschige, weiße, deutsche Schlagermusik ... und ich prophezeie euch: Europa wird das origineller finden, als unsere dilettantischen Versuche Amerikaner zu sein. Und dann braucht keiner mehr rumheulen, dass uns doch alle so hassen und deshalb nicht unsere "No Angels"-Retortenkacke mit Punkten belohnen, weil wir vor 70 Jahren mal wie die Barbaren
durch Europa gefegt sind.
Man straft uns nicht, weil wir Deutsche sind, sondern weil wir versuchen so undeutsch wie möglich zu sein und jetzt ach-so-mondän daherzukommen. Und nicht jeder Mensch in Europa hat nunmal einen so abartigen Musikgeschmack wie wir.

Und dann die nächstbeste lingua franca, damit wir alle die jeweiligen Texte verstehen. Diesen seelenlosen Bullshit, den wir da vorgesetzt bekommen? Was genau muss ich da denn noch verstehen? Da hör ich mir lieber einen Folkloresong in rumänischer Sprache an und stell mir vor, dass das was da gesungen wird doch irgendwie Gehalt hat und nicht aus Versatzstücken englischsprachiger Befindlichkeitspopfloskeln besteht. Diese Texte kommen vom Fliessband und nicht aus dem Herzen. Und wie ein Satellit kreisen sie um uns herum und lassen uns glauben, dass da jemand gerade "genau unseren Nerv" getroffen hätte. So völlig unabsichtlich in seiner kleinen Schreibfabrik. Fast wie beim Horoskop.

Aber du hast sicher Recht: Alles eine Frage des Standpunktes. Nur deinen halte ich halt für falsch. Und den von den Millionen meiner Zeitgenossen auch, die unsere Kultur so dermaßen verwässern haben lassen. Alljener, die Yvonne Catterfeld und Sarah Connor
auch nicht für Mainstream-Möchtegernmusiker halten. Schämt euch! Alle! wink.gif


Chrizzly
Zitat(Stormi @ 30 Mar 2010, 19:10)
Du hast ja keine Ahnung. Jedenfalls finde ich, dass Silbermond die Beatles des 21. Jahrhunderts sind, zumindest für deutsche Verhältnisse.
*

Na dann, gute Nacht Deutschland... Und guten Morgen Stefanie Kloß blush.gif (Phantasie darf ja noch sein... smile.gif )

Scorpions for Eurovision Song Contest!!!punk.gif
Anna Nym
bild kann nicht angezeigt werden
Juri
​​
I.I
Hab unseren Song für Oslo jetzt insgesamt 10 mal gehört aber es wird einfach nicht besser sad.gif . Ich find ihrere Stimme im Refrain einfach zu gedrückt und unmelodisch, eventuell ist er zu tief für sie. Artet teilweise in Sprechgesang aus.
iggi
Ich verspür nach den ersten paar Takten immer den Wunsch, Emilíana zu hören.
Stormi
Zitat(Proxima @ 30 Mar 2010, 19:34)
das kannst du doch nicht mit silbermond vergleichen..
*


Du siehst doch, dass ichs kann. Silbermond haben doch auch Musikgeschichte geschrieben! Deine Argumentation ist borniert.. nur weil du die Beatles besser findest. Hast du überhaupt mal was von Silbermond gehört? Alle machen sich nur über die lustig, nur weil sie Texte mit Gefühl und so schreiben. Dabei ist es doch das was alle heutzutage hören, sonst wären sie ja nicht so erfolgreich. Ihr seit doch nur neidisch angry.gif angry.gif angry.gif
loco
also somerset bekommt von mir erstmal eindeutig einen
Zum Vergrößern klicken:
Zum Vergrößern klicken
Link zum Bild in voller Größe

nur weil die genannten jurymitglieder nicht deinem radikalen musikgeschmack entsprechen, sind sie also schrott? desweitern, was passt denn besser zu pop, als 'mainstream'?

anm.d.r. wie kommst du denn darauf, denalane sei mainstream?
I.I
So wir haben uns jetzt alle songs auf eurovision.tv angehört

Tabea steht auf Lithuania, mir gefällt slovakei und lithuania auf Anhieb sehr ...

Es ist wie immer viel Schmus dabei ... so würde ich Lena mal unter den Top 10 einordnen.


Israels Schnulze setzen wir auch einfach mal unter die Top10 ... .
Ach ja die Türkei hat Linkin Park am start :-)
Estonia hat ne Mischung aus Depeche Mode, Beatles und Dredge am Start.
Safura aka Gwen Stefani kommt aus Azerbaijan .... (absoluter Schmus)

Spanien eventuell noch Top10

Ansonsten stachen wenig heraus, mal sehen wie der zweite Eindruck so ist.
Levi
Stormi, du würdest doch auch auf Jeanette Biedermann stehen, wenn sie aus Bautzen käme ;-)
Stormi
bild kann nicht angezeigt werden

lo_inlove.gif lo_inlove.gif
Somerset
Zitat(loco @ 31 Mar 2010, 12:49)
nur weil die genannten jurymitglieder nicht deinem radikalen musikgeschmack entsprechen, sind sie also schrott?
*


Ganz genau. In meinen Augen sind sie Schrott. Deshalb auch: MEIN Musikgeschmack.
Und so radikal ist der gar nicht mal...

Zitat(loco @ 31 Mar 2010, 12:49)
desweitern, was passt denn besser zu pop, als 'mainstream'?
anm.d.r. wie kommst du denn darauf, denalane sei mainstream?
*


Die Begriffe Pop und Mainstream mögen ja einige Leute synonym gebrauchen, aber Pop ist und kann meiner Meinung nach viel mehr. Es gibt durchaus viel gute populäre Musik, das steht ja ganz ausser Frage.

Mainstream steht für mich allerdings für billige Massenware. Dahingeklatschte Fliessbandmusik. Musik, die nicht deshalb gefällt, weil sie gut und eigenständig ist, sondern weil sie an die Masse angepasst wird und gefallen soll. Weil Marktanalysten und Ökonomen sagen, wie Musik sein soll und nicht Künstler. Weil es nur um Profit geht.

Und dieser Mist wird dann verramscht und die Leute kaufen es in Scharen und das Armutszeugnis nennt sich dann "Charts". Und DJ Ötzi verdient Millionen - und andernorts können ernsthafte Künstler kaum von ihrer Arbeit leben. Musik ist keine Handelsware...nicht in meiner Welt. Zu Mainstream passt am besten Mülleimer.

Wie ich darauf komme, dass Joy Denalane Mainstream ist? Ich hab's mir angehört...

Sorry, für so viel Musikfaschismus und Off-Topic hier, aber irgendwie gehört es ja dann auch doch zum Thema wink.gif
Stormi
Du bist doch bestimmt einer, der Töne sehen kann und dabei ne Rot-Grün-Schwäche hat.
Somerset
Zitat(Stormi @ 31 Mar 2010, 13:42)
Du bist doch bestimmt einer, der Töne sehen kann und dabei ne Rot-Grün-Schwäche hat.
*


Tut mir leid, aber dem kann ich nicht ganz folgen tongue3.gif

Was, wenn Töne nun blau sind oder gar keine Farbe haben ? Dann sehe ich da gar kein Problem...

Konstruier doch bitte was anderes, wenn du mich beleidigen willst.
Stormi
Es war eigentlich mehr eine Frage, aber getroffene Hunde bellen was lol.gif lol.gif
Fuchs
Zitat(Somerset @ 31 Mar 2010, 02:11)
Moment...lass mich nochmal kurz die Namen und die damit verbundene musikgeschichtliche Bedeutung der jeweiligen Personen durchgehen...
Marius Müller Westernhagen, Yvonne Catterfeld, Peter Maffay, Sarah Connor, König Boris, Nena, Sasha, Cassandra Steen, Rea Garvey, Joy Denalane, Adel Tawil, Anke Engelke, Jan Delay, Barbara Schöneberger, Xavier Naidoo, Stefanie Kloß, Stefan Raab
...doch, ich glaube das ist ganz sicher mein Ernst.


du willst mir jetzt erzählen, dass westernhagen, fettes brot, Denalane, Schöneberger und Naidoo Möchte-gern sind und nix können? beim rest würd ich streiten, aber o.g. sind ernstzunehmende künstler (das sage ich, wo ich icm mich nicht für musik interessiere)


Zitat
Sagt wer? Du?  Die gemeine Castingshowklientel?
Und seit wann ist "Pop" eigentlich ein Qualitätsmerkmal?
Nicht alles was populär ist, ist auch künstlerisch hochwertig...aber wem sag ich das in einer Gesellschaft, wo es Menschen gibt, die Geld für "Schnappi das kleine Krokodil" ausgeben wink.gif


u.a. du? du nanntest den song doch einen durchaus soliden popsong. der grand prix ist ein chanson-wettbewerb und chanson war immer populär. im grenzen zwischen genres ziehen bist du mir siche rum einiges voraus. um die definition des pop will ich mich hier nicht streiten. ich will das ganze auch gar nicht verteidigen sondern nur die kritikpunkt diskutieren...

Zitat
Ich bin raus...
blablabla...europäische Identität...Englisch meistgesprochene Sprache...

Wo genau ist jetzt der Zusammenhang zwischen der multikulturellen Gesellschaft in Deutschland und der Englischen Sprache? Habe ich den Zeitpunkt verpasst, seit dem Briten und Amerikaner plötzlich den Löwenanteil unserer Zuwanderer stellen oder seit dem wir uns mit unseren türkischen Mitbürgern nur noch auf Englisch zu unterhalten pflegen?

Da versucht aber jemand so zwanghaft Kosmopolit zu sein, dass er alles in einen Topf wirft, was nicht bei drei auf den deutschen Eichen ist. Jeder kann ja gerne Nationalität symbolisieren, [sic] wie er will, aber wenn Deutsch sein jetzt beinhaltet, dass wir nur noch ein Konglomerat aus internationalen Einflüssen sind,  dann ist das Nationalitätskonzept doch sowieso so verwaschen, dass wir uns auch sparen können uns überhaupt als eine Nation zu begreifen und uns mit anderen Nationen irgendwie zu messen, die ja mindestens ebensolche Entwicklungen zu verzeichnen haben.

Glückwunsch zu so viel Engagement und deine integrativen Ambitionen in allen Ehren, aber das ist ein europäischer Gesangswettbewerb, wo jedes Land seine jeweilige Musikkultur präsentieren sollte. Wenn jeder nur europäischen Einheitsbrei in einer Fremdsprache abliefert, wozu dann überhaupt ein Wettbewerb? Wozu eine Einteilung nach Nationen? Ich hätte gern mehr Vielfalt, denn genau das ist Multikulti nach meinem Verständnis und nicht die von dir angepriesene Amerikanisierung auch unserer letzten europäischen Traditionen und Wettbewerbe.

Und genau deshalb landet Deutschland in den letzten Jahren auch immer wieder ganz hinten - weil wir Europa plötzlich weismachen wollen, dass wir über Nacht eine Nation geworden sind, die für Swing und Country berühmt ist. Und weil wir nicht begreifen wollen, dass anders nicht unbedingt gleich besser ist. Und unkonventionell schon gar nicht.
Wir müssen der Welt nicht beweisen, wie weltoffen sind, indem wir jedem Trend folgen und alles einfach nur schlecht kopieren.
Und indem wir uns mit bestenfalls mittelmässig schlecht imitiertem Billigpop, der einfach irgendwo in der Welt eingekauft wird, als absolut inspirationslos bei solchen Wettbewerben entlarven und ständig blamieren. Meiner Meinung nach hat Deutschland in den letzten Jahren noch viel zu gut abgeschnitten und es wird vielleicht Zeit, dass wir den Platz mal für andere Nationen räumen, die sich sicherlich mehr Mühe bei der Auswahl dessen geben, was sie vor einem europäischen Millionenpublikum als Repräsentanten ihrer Musikkultur darbieten wollen. Damit rede ich nicht explizit von der "Unser Star für Oslo"-Veranstaltung.

Die Osteuropäer lassen wenigstens noch hin und wieder mal traditionelle Elemente in ihre Popsongs mit einfliessen. Vielleicht weiß man sowas in manch entlegenem Winkel unseres sonst so kulturell verwitterten Kontinents ja doch noch zu schätzen? Vielleicht ist es kein Zufall, dass die deutschsprachigen Lieder meist viel besser platziert waren, als die englischsprachigen in den letzten Jahren?
"Wadde hadde dudde da?" ... manchmal ist es sicher auch ganz gut, wenn man die Texte nicht versteht. (Wie sonst lässt sich der Erfolg von Rammstein ausserhalb Deutschlands erklären?)

Lasst uns in Zukunft das dorthin schicken, was wir am besten können: Lahme,kitschige, weiße, deutsche Schlagermusik ... und ich prophezeie euch: Europa wird das origineller finden, als unsere dilettantischen Versuche Amerikaner zu sein. Und dann braucht keiner mehr rumheulen, dass uns doch alle so hassen und deshalb nicht unsere "No Angels"-Retortenkacke mit Punkten belohnen, weil wir vor 70 Jahren mal wie die Barbaren
durch Europa gefegt sind.
Man straft uns nicht, weil wir Deutsche sind, sondern weil wir versuchen so undeutsch wie möglich zu sein und jetzt ach-so-mondän daherzukommen. Und nicht jeder Mensch in Europa hat nunmal einen so abartigen Musikgeschmack wie wir.

Und dann die nächstbeste lingua franca, damit wir alle die jeweiligen Texte verstehen. Diesen seelenlosen Bullshit, den wir da vorgesetzt bekommen? Was genau muss ich da denn noch verstehen? Da hör ich mir lieber einen Folkloresong in rumänischer Sprache an und stell mir vor, dass das was da gesungen wird doch irgendwie Gehalt hat und nicht aus Versatzstücken englischsprachiger Befindlichkeitspopfloskeln besteht. Diese Texte kommen vom Fliessband und nicht aus dem Herzen. Und wie ein Satellit kreisen sie um uns herum und lassen uns glauben, dass da jemand gerade "genau unseren Nerv" getroffen hätte. So völlig unabsichtlich in seiner kleinen Schreibfabrik. Fast wie beim Horoskop.

Aber du hast sicher Recht: Alles eine Frage des Standpunktes. Nur deinen halte ich halt für falsch. Und den von den Millionen meiner Zeitgenossen auch, die unsere Kultur so dermaßen verwässern haben lassen. Alljener, die Yvonne Catterfeld und Sarah Connor
auch nicht für Mainstream-Möchtegernmusiker halten. Schämt euch! Alle! wink.gif
*


tldr

edit: achso, tob dich doch hier aus! biggrin.gif
aeon
Zitat(Somerset @ 31 Mar 2010, 13:48)
Was, wenn Töne nun blau sind oder gar keine Farbe haben ? Dann sehe ich da gar kein Problem...

oh, glaub mir, die haben farben..und nich nur eine..

aber mal ernsthaft, Toene sehen ist ein Phaenomen, welches sich synaesthesie (danke abadd0n).
Somerset
Zitat(Fuchs @ 31 Mar 2010, 13:56)
du willst mir jetzt erzählen, dass westernhagen, fettes brot, Denalane, Schöneberger und Naidoo Möchte-gern sind und nix können? beim rest würd ich streiten, aber o.g. sind ernstzunehmende künstler (das sage ich, wo ich icm mich nicht für musik interessiere)
*


Dass sie nix können habe ich ja nicht gesagt. Verkaufen können sie gut, das ist schonmal sicher. Singen vermutlich auch. Und da hast du dir jetzt natürlich auch geschickt die kleineren Übel der Liste rausgesucht tongue3.gif Ob die jetzt unbedingt ernstzunehmen sind...ich glaube in der Frage finden wir eh keinen Nenner wink.gif


Zitat(Fuchs @ 31 Mar 2010, 13:56)
u.a. du? du nanntest den song doch einen durchaus soliden popsong. der grand prix ist ein chanson-wettbewerb und chanson war immer populär. im grenzen zwischen genres ziehen bist du mir siche rum einiges voraus. um die definition des pop will ich mich hier nicht streiten. ich will das ganze auch gar nicht verteidigen sondern nur die kritikpunkt diskutieren...
*


Naja, ich habe ihn einen soliden Popsong genannt, aber das heisst ja nicht, dass ich der Meinung bin, dass es zwangsweise immer nur ein massenkompatibler Popsong sein muss.
Ich ziehe gar nicht gern Grenzen zwischen den Genres, zumal das ja heute sowieso immer schwerer wird. Vielmehr geht es mir um die Machart von Musik als um den Musikstil. Ein Hip-Hop Song kann auch Mainstream oder Indie sein, das hat ja mit Genres erstmal gar nix zu tun.

In der Urfassung war "Satellite" ganz sicher mal ein sehr mainstreamiger Popsong, aber diese Lena hat ihm schon einige Ecken und Kanten gegeben, die ich hier mal als durchaus als individuell durchgehen lassen will. Deshalb: Viel Glück in Oslo damit ...

Zitat(aeon @ 31 Mar 2010, 13:57)
oh, glaub mir, die haben farben..und nich nur eine..

aber mal ernsthaft, Toene sehen ist ein Phaenomen, welches sich synaesthesie (danke abadd0n).
*


Oh, wieder was gelernt. Ich denke es ist ganz gut, dass ich keine Töne sehen kann, wenn ich mir vorstelle, dass ich manch furchtbaren Song auch noch sehen müsste cool.gif
Stormi
Zitat(Somerset @ 31 Mar 2010, 14:12)
In der Urfassung war "Satellite" ganz sicher mal ein sehr mainstreamiger Popsong, aber diese Lena hat ihm schon einige Ecken und Kanten gegeben, die ich hier mal als durchaus als individuell durchgehen lassen will.
*


In deinem Post ein paar Seiten vorher, hast du ein Video verlinkt, wo der Typ genau das Gegenteil argumentiert. Zurück zu Silbermond.
Fuchs
die sängerin von silbermond hat nach eigener aussage beim crowd surfen ab und an mal eine hand in ihrem schritt.... rock'n'roll
Somerset
Zitat(Stormi @ 31 Mar 2010, 14:37)
In deinem Post ein paar Seiten vorher, hast du ein Video verlinkt, wo der Typ genau das Gegenteil argumentiert. Zurück zu Silbermond.
*


Wenn ich etwas verlinke, was möglicherweise für einige Leute interessant sein mag, dann heisst das ja nicht gleich, dass ich mit dem Urheber übereinstimme. Zumal ich nicht finde, dass er genau das Gegenteil sagt. Er argumentiert ja, grob gesagt, dass aus der ursprünglichen, gut komponierten Balladenversion ein recht eintöniger, unharmonischer Song geworden ist. Ich nenne das halt "Ecken und Kanten" ... Gibt's denn hier keinen eigenen Silbermond Thread? wink.gif
iggi
Zitat(Fuchs @ 31 Mar 2010, 14:39)
die sängerin von silbermond hat nach eigener aussage beim crowd surfen ab und an mal eine hand in ihrem schritt.... rock'n'roll
*


yeah, die ist fast so geil wie ville valo!! der meint ein einem interview, dass sein gesangslehrer gesagt hat, er soll weniger rotwein trinken.
Stormi
Wollten Silbermond nicht auch mal zum Grand Prix? Oder war das die Biedermann?
cantrella
Zitat(iggi @ 31 Mar 2010, 15:14)
yeah, die ist fast so geil wie ville valo!! der meint ein einem interview, dass sein gesangslehrer gesagt hat, er soll weniger rotwein trinken.
*

ville valo trinkt auch ne flasche jägermeister, während des konzerts, kann nich mehr reden, aber noch alle lieder fehlerfrei singen lol.gif

Ansonsten hab ich zum Thema nix mehr zu sagen. Ich hör nur den Unterschied zwischen schief und gerade singen tongue3.gif
lovehina
Zitat(tarzan @ 30 Mar 2010, 15:30)
bild kann nicht angezeigt werden
*

Der einzig schöne Beitrag in diesem Thread bisher.
blackhawk
Lena wurde übrigens von Cyril hochgehoben - sie hat ihn nicht angesprungen.
Mir kam es so vor, als würde sie das nicht so toll finden. Sie hat da so einen Schrei losgelassen, der nicht begeistert klangt. Vor allem war die Aktion echt nicht besonders klug von Cyril - ich hoffe er entschuldigt sich schnell bei ihr.

Außerdem verbiete man sich bitte Vergleiche von Lena mit Silbermond, was nicht heißen soll, dass Lena überragend gut singen kann, aber sie hat mit Silbermond nichts gemeinsam und kann nix dafür, dass die die Jury besetzten, deswegen sind es keine musikalischen Vorbilder. Für wen natürlich Silbermond auf einer Stufe mit den Beat Tales stehen, nunja, der soll, also der hat Narrenfreiheit und darf auch Lena Durchschnitt finden.

Neandertaler, dieser Cyril.

Ich bin echt positiv überrascht von der BILD. Das ist ein riesen Lob für die Redaktion, dass sie so sachlich und begeistert von ihr schreiben, denn das heißt, sie möchten lieber mit ihr schwimmen als dagegen.

10.04.2010 - Verstehen Sie Spaß (ARD) smile.gif
07.05.2010 - NDR Talkshow (NDR)
08.05.2010 - Frag doch mal die Maus (WDR)
Stormi
Ha! Er hat gesagt, ich darf das!
Somerset
Zitat(blackhawk @ 31 Mar 2010, 18:18)
Lena wurde übrigens von Cyril hochgehoben - sie hat ihn nicht angesprungen.
Mir kam es so vor, als würde sie das nicht so toll finden. Sie hat da so einen Schrei losgelassen, der nicht begeistert klangt. Vor allem war die Aktion echt nicht besonders klug von Cyril - ich hoffe er entschuldigt sich schnell bei ihr.

Außerdem verbiete man sich bitte Vergleiche von Lena mit Silbermond, was nicht heißen soll, dass Lena überragend gut singen kann, aber sie hat mit Silbermond nichts gemeinsam und kann nix dafür, dass die die Jury besetzten, deswegen sind es keine musikalischen Vorbilder. Für wen natürlich Silbermond auf einer Stufe mit den Beat Tales stehen, nunja, der soll, also der hat Narrenfreiheit und darf auch Lena Durchschnitt finden.

Neandertaler, dieser Cyril.

Ich bin echt positiv überrascht von der BILD. Das ist ein riesen Lob für die Redaktion, dass sie so sachlich und begeistert von ihr schreiben, denn das heißt, sie möchten lieber mit ihr schwimmen als dagegen.

10.04.2010 - Verstehen Sie Spaß (ARD)  smile.gif
07.05.2010 - NDR Talkshow (NDR)
08.05.2010 - Frag doch mal die Maus (WDR)
*


Irgendwie bist du komisch wink.gif Kann das sein? tongue3.gif
Schlummerpieps
Wenn ich Lena wäre, hätte ich sowas von Angst vor Leuten wie blackhawk...

bild kann nicht angezeigt werden
ToLa
sachlich UND begeistert?

mal ne philosophische Frage:

geht das?
Stormi
Sachliche Begeisterung ist in etwa das Gleiche wie ein grundsolider Popsong.
iggi
Ok, ich gebe es zu: Ich bin Somerset!! War doch lustig oder?
tuesday
Aus der Traum... wink.gif
aeon
aehm...LOL?

also entweder is das schlechte PR, oder irgendwer is hier ziemlich bekloppt

Zitat
Der Song habe offenbar jahrelang namenlos und halbfertig in der Schublade des Grand-Prix-Papstes geschlummert und sei durch ein Missverständnis zu den US-Songwritern Julie Frost und John Gordon gelangt


durch ein Missverstaendnis? EIN MISSVERSTAENDNIS?

also, ich kaufe durch ein Missverstaendnis vllt 6kg Salami und 600gr Kartoffeln...
Padex
1. April?
tinatschi
das man überhaupt darüber nachdenkt^^
aeon
ach schnauze... biggrin.gif
I.I
Aeon ist nicht grad die schnellste oder ... ? Der Text ist zwar nicht schlecht geschrieben aber hinkt doch arg an einigen Stellen ...
aeon
gerade du...gerade DU musst deine Klappe aufreissen, wa?
Julschn
SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM
Rumpelmuckel
Naja ich habs auch geglaubt...ich mein SOOO abwegig ist das ja nicht. Beansprucht der Herr Siegel nicht gerne mal rechte an liedern für sich? Da gabs doch schonmal so ein Ding, da war eine kurze Tonfolge aus 5 Tönen und Herr Siegel meinte gleich das wäre sein Song.
simpson
Zitat
Ralph Siegel kündigte an, dass er Lena unter der Bedingung in Oslo auftreten lasse, wenn er live als blinkender Satellit über die Grand-Prix-Bühne fliegen und so hautnah dabei sein dürfe.

rofl.gif
Doomsn
Klar. Wer würde nicht als blinkender Satellit über einer Bühne kreisen wollen?
aeon
ich hab nur den ersten absatz gelesen, und jetzt schnauze...
Proxima
Zitat(Julschn @ 01 Apr 2010, 11:08)
SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM SPAM
*


stoppelchen
Zitat(aeon @ 01 Apr 2010, 11:39)
ich hab nur den ersten absatz gelesen, und jetzt schnauze...
*


lol.gif
cantrella
Auch SPON mag Lena smile.gif
Stormi
So langsam nervts ey.. wir sind Lena oder was. Is ja zum piepen rolleyes.gif
Fuchs
Zitat(Stormi @ 06 Apr 2010, 12:18)
So langsam nervts ey..
*


ach komm, du warst doch von anfang an dagegen. das hat jetz auch jeder verstanden...
Levi
Boykottierst du die Veranstaltung, die deutsche Teilnehmerin oder die Tatsache, dass niemand außer dir Silbermond ausreichend respektiert?
aeon
vor allem wegen der silbermond-sache...
Stormi
Silbermond verdienen sich ihren Respekt und machen nicht einen auf Popsternchen. Die Charts sind doch sowieso gefälscht oder warum haben das nichtmal die Beatles bzw. Silbermond geschafft? Denkt mal drüber nach!
Levi
Weil Silbermond-Hörer die besseren (Über-)Menschen sind und nicht dieser entarteten Musikkapitalsimuskultur fröhnen?
iggi
Eben. Silbermond haben alles aus eigener Kraft und nur durch ihr Talent geschafft.
Stormi
Genau! Und da finde ich es einfach ungerecht, wenn die jetzt von soner Göhre ausgespielt werden. Die ist bestimmt kein Krieger des Lichts angry.gif angry.gif
iggi
Bei sonem Kommerzquatsch würden sie eh nicht mitmachen: http://www.focus.de/intern/archiv/musik-gr...aid_400959.html
Sowjet
Können beide nicht singen. Wer Copy&Paste-Loops in Liedern einsetzt und in seinen Liedern nur rumstammelt, ist und bleibt ein Popsternchen.

Lasst ihnen ihre Charts, Musik kommt woanders.
Fuchs
Nope! SO ne hochqualitative Rockband mit Sinn für's Tiefe gehört da auch nicht hin!

Zitat
Wenn die "Bild"-Zeitung atemlos berichtet, Roger Cicero habe sein Live-Repertoire nun auch um "Punksongs" (mit 13-köpfiger Big Band!) erweitert, entspricht das ungefähr dem Wissensstand von Menschen, die wacker behaupten, Silbermond seien eine Rockband. "Gib mir in dieser schnellen Zeit irgendwas, das bleibt", wehklagt Sängerin Stefanie Kloß über die böse, böse Warenwelt, in der nur noch die Liebe Bestand hat. Irgendwas, das bleibt? Bitte schön: Gatefold-Vinyl, die Deutsche Bahn, Peter Kloeppel, Erbsensuppe, die Pet Shop Boys, Jens Lehmann, "Der Alte", Great White, Carmen Nebel, Cabernet Sauvignon, Schulden, Dieter Bohlen, Erdmännchen.  "Fürchte nie deine Fehler aufzudecken. Sei bedacht, ruhig und befreit", schulmeistert die nicht einmal 25-jährige Kloß in "Krieger des Lichts". Ist das Konfuzius, Dale Carnegie oder doch nur Peter Hahne? Nein, es sind Silbermond, die der deutschen Jugend selbstlos Erbauung und ein spießiges Weltbild spenden, in dem sie sich selbst auch mal zur widerspruchsfreien Zone erklären: "Gestern war gestern", "ich nehme keinen Schritt zurück", "ich bereue nichts", "alles bis hierher zählt ab heut nicht mehr", "Komm bekämpfe deine Ängste und dein Mut wird dich auffangen" - ein endloses Salben und Salbadern, das man im Kopf nicht aushält. Musikalisch schwankt "Nichts passiert" übrigens zwischen U2 ("Bist du dabei"), breitbeinigem Crossover ("Tanz aus der Reihe"), diversen Betroffenheitsballaden und zwei scheußlichen Duetten mit Xavier Naidoo und Jan Delay. Aber in einem Land, das den Proll Mario Barth komisch findet, muss man sich auch über die Charterfolge von Silbermond nicht wundern. (2) Jan Wigger ]!


gnihihihihihi
iggi
was weiss schon einer der wigger heißt! angry.gif
Stormi
Das ist doch eine Kritik von laut.de. Da würde ich nichts drauf geben. Die verreißen eh alles was gerade im Trend ist. Sind doch nur neidisch, dass ihre übel lauten Metallbands mit dem bekloppten Gitarrengedresche und Gegrunze nicht an die Steffie und ihre Jungs rankommen.

Zitat
Wenn die ersten Töne erklingen, der Bass wirbelt wie wild, der Schlagzeuger wieder den Trommelschlupf macht und der Gitarrist die Seiten zum zittern bringt. Und die Sängerin das Mikro schwingt denn ist das einfach Silbermond.


So siehts nämlich aus ihr Nichtsblicker!
EvilHomeStereo
Klick mich zum Thema Silbermond!