_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 413 gäste

> Secure IM SecureIM.dll v.1.0.5.10 (9)

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 31 Oct 2005, 13:20
avatar
muy tranquilo
*********

Punkte: 3047
seit: 03.03.2004

endlich mal wieder ein release (seit der 1.0.5.1), das auch funktioniert.
gibt's hier

ps: @ wombat1st: das hier muss ich mir noch anschau'n, wie ich gesteh'n muss. aber fuer alle, die nicht noch 'n zusaetzliches proggi nutzen wollen, sowie die volle portabilitaet der miranda erhalten moechten, ist secure im durchaus empfehlenswert.


--------------------
"I never should have switched from Scotch to Martinis."
- Humphrey Bogart's last words

Meine größten Erfolge habe ich im Lösen von Problemen, deren Erfolgskriterien nicht definiert sind.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 06 Nov 2005, 15:39
avatar
alleingelassen.
*********

Punkte: 9588
seit: 22.10.2004

Zitat(Zaphod @ 05 Nov 2005, 21:14)
Erklärt mir jemand, was das ist? Ein Plugin für Miranda, dass das Senden von verschlüsselten Nachrichten ermöglicht?


Ja.

Zitat
Wie verschlüsselt das denn Nachrichten? gpg? oder was eigenes?


Ist bei mir schon ein Weilchen her, dass ich es mir angeschaut habe, aber glaube das war DES im ECB Mode. Kann mir nur schwer vorstellen, dass die heute immernoch ECB-Verfahren für einfaches DES nehmen - das wäre nicht mehr zeitgemäß.

Glaube, die nehmen heute AES 192 bit und machen den Schlüsseltausch via Diffie-Hellman.

Vernünftig funktionierende GnuPG-Kommunikation hab ich bisher nur via Mail hinbekommen, aber wir können gern mal testen.

Schlage übrigens hiermit vor, den eXma-Channel nach SILC zu verlegen cool.gif

abd

Nachtrag: Hab mal nachgeschaut, Entwicklungsbasis ist wohl cryptopp-5.2.1_1.tbz, wahlweise auch als rpm zu haben.

Dieser Beitrag wurde von abadd0n: 06 Nov 2005, 15:48 bearbeitet


--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 06 Nov 2005, 23:43
avatar
Froschologe
*********

Punkte: 5016
seit: 01.10.2003

Zitat(abadd0n @ 06 Nov 2005, 14:39)
Ja.
Ist bei mir schon ein Weilchen her, dass ich es mir angeschaut habe, aber glaube das war DES im ECB Mode. Kann mir nur schwer vorstellen, dass die heute immernoch ECB-Verfahren für einfaches DES nehmen - das wäre nicht mehr zeitgemäß.

Glaube, die nehmen heute AES 192 bit und machen den Schlüsseltausch via Diffie-Hellman.

*

diese miranda verschlüsselung ist 40bit afaik und überträgt den schlüssel im klartext.

40bit klartextschlüssel open source vs. 2048bit RSA closed source

Dieser Beitrag wurde von wombat1st: 06 Nov 2005, 23:44 bearbeitet


--------------------
Lacht kaputt, was euch kaputt macht!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
unicum   Secure IM   31 Oct 2005, 13:20
qetap   ach vergiss es einfach   31 Oct 2005, 15:28
unicum   ???   31 Oct 2005, 15:56
unicum   source code von johell's secure im 1.0.4.4a au...   02 Nov 2005, 17:43
abadd0n   Ja. Ist bei mir schon ein Weilchen her, dass ...   06 Nov 2005, 15:39
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: