_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 419 gäste

> Ferritkern um cinch verbindungskabel? pc -> verstärker

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 18 Apr 2012, 14:15

2. Schein
**

Punkte: 129
seit: 21.10.2010

hab noch ein paar ferritkerne rumliegen die ich nicht anderweitig brauche und hab mich gefragt ob es irgendeinen nutzen hat diese an die cinch verbindungskabel vom PC zum verstärker zu klatschen
das verbindungskabel ist auch recht lang da ich zu faul war mir ein neues in der richtigen länge zu kaufen^^

kenne mich mit der materie nicht aus, aber so wie ich das verstanden hab sollen ferritkerne bei analogen signalen mit schwachen strömen und hohen störfrequenzen (also handynetz, WLAN netz, mikrowelle usw.) ja ganz hilfreich sein

nächste frage wäre dann ob es damit getan ist beide cinch kabel mit einem ferritkern zu umschließen oder ob jedes kabel seinen eigenen braucht smile.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 18 Apr 2012, 14:53
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 550
seit: 08.03.2009

Wenn du mehrere Cinch-Kabel zwischen PC und Verstärker hast sind das ja sicher unterschiedliche Kanäle, da sind dann unterschiedliche Signale drauf, also brauchts unterschiedliche Ferritkerne. Immer den Hinleiter und den zugehörigen Rückleiter durchlegen.
Der Effekt wird gegen Null gehen, ich wäre überrascht wenn du einen positiven Effekt raushörst. Oder hast du momentan ohne Ferritkern Probleme? Es gibt ja einen Grund warum das kaum gemacht wird wink.gif


--------------------
And you run and you run to catch up with the sun, but its sinking.
And racing around to come up behind you again...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Apr 2012, 15:23

2. Schein
**

Punkte: 129
seit: 21.10.2010

Zitat(thewaywewalk @ 18 Apr 2012, 14:53)
Wenn du mehrere Cinch-Kabel zwischen PC und Verstärker hast sind das ja sicher unterschiedliche Kanäle, da sind dann unterschiedliche Signale drauf, also brauchts unterschiedliche Ferritkerne. Immer den Hinleiter und den zugehörigen Rückleiter durchlegen.
Der Effekt wird gegen Null gehen, ich wäre überrascht wenn du einen positiven Effekt raushörst. Oder hast du momentan ohne Ferritkern Probleme? Es gibt ja einen Grund warum das kaum gemacht wird wink.gif
*


keine probleme von denen ich wüsste aber das will ja bekanntlich nichts heißen rolleyes.gif

einfach mal anlegen und probehören kann ich natürlich machen, aber störungen durch das WLAN und handynetz treten soweit ich weiß im günstigsten fall ja nur ab und zu auf, würde mich also eh überraschen wenn ich dort sofort einen unterschied feststelle
darum meine frage ob ich evtl. vielleicht unter umständen usw. eine verbesserung erreichen könnte^^

das nervige laute störgeräusch wenn das handy sendet liegt vermutlich am verstärker nehme ich an? wäre natürlich schön wenn es sich dadurch reduzieren ließe aber das ist wohl wunschdenken
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Apr 2012, 15:30
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 550
seit: 08.03.2009

Zitat(Flyingcircus @ 18 Apr 2012, 15:23)
das nervige laute störgeräusch wenn das handy sendet liegt vermutlich am verstärker nehme ich an? wäre natürlich schön wenn es sich dadurch reduzieren ließe aber das ist wohl wunschdenken
*


jedes Kabel was irgendwo an deinem Verstärker hängt ist genaugenommen auch gleichzeitig eine Antenne. Somit kann dein Handy in jede dieser Antennen ein sogenanntes Gleichtaktstörsignal einkoppeln. Dein Verstärker wird eine eingebaute Gleichtaktunterdrückung haben, weswegen der Ferritkern um das Zuleitungskabel überflüssig ist. Deine Boxen haben wahrscheinlich keine Gleichtaktunterdrückung, dort würde sich ein Ferritkern also theoretisch am ehesten Lohnen, allerdings fließt über das Boxenkabel ja schon richtig Leistung (nicht wirklich viel, aber verglichen mit der Zuleitung um einiges mehr), die Einkopplung durch dein Handy ist gegenüber der Signalleistung dort sehr klein und du wirst wieder keinen Unterschied hören wink.gif

Dieser Beitrag wurde von thewaywewalk: 18 Apr 2012, 15:30 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Apr 2012, 16:09

2. Schein
**

Punkte: 129
seit: 21.10.2010

Zitat(thewaywewalk @ 18 Apr 2012, 15:30)
jedes Kabel was irgendwo an deinem Verstärker hängt ist genaugenommen auch gleichzeitig eine Antenne. Somit kann dein Handy in jede dieser Antennen ein sogenanntes Gleichtaktstörsignal einkoppeln. Dein Verstärker wird eine eingebaute Gleichtaktunterdrückung haben, weswegen der Ferritkern um das Zuleitungskabel überflüssig ist. Deine Boxen haben wahrscheinlich keine Gleichtaktunterdrückung, dort würde sich ein Ferritkern also theoretisch am ehesten Lohnen, allerdings fließt über das Boxenkabel ja schon richtig Leistung (nicht wirklich viel, aber verglichen mit der Zuleitung um einiges mehr), die Einkopplung durch dein Handy ist gegenüber der Signalleistung dort sehr klein und du wirst wieder keinen Unterschied hören wink.gif
*


nur wo kommt das geräusch dann her? denn eins steht fest es ist da und sehr nervig smile.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Flyingcircus   Ferritkern um cinch verbindungskabel?   18 Apr 2012, 14:15
thewaywewalk   Wenn du mehrere Cinch-Kabel zwischen PC und Verstä...   18 Apr 2012, 14:53
Flyingcircus   keine probleme von denen ich wüsste aber das wil...   18 Apr 2012, 15:23
thewaywewalk   jedes Kabel was irgendwo an deinem Verstärker hä...   18 Apr 2012, 15:30
Flyingcircus   nur wo kommt das geräusch dann her? denn eins st...   18 Apr 2012, 16:09
JanLo   Aber nur bei funktionierender Fußbodenheizung!   18 Apr 2012, 18:40
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: