_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 649 gäste

> Dresden vs. Architektur

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 20 Oct 2011, 20:22

2. Schein
**

Punkte: 63
seit: 20.10.2011

Hallo (eingeborene und zugezogene) Dresdner Studenten!

Ich benötige mal, um meinen eigenen Kompass zu norden, die Meinung anderer
Leute die in und mit Dresden leben. Auch wenn der folgend beschriebene Trend
nicht nur eine Sache Dresdens ist, interessieren mich die Ansichten über genau
diese Stadt. Ich selber bin, in der Nähe aufgewachsen, 2001 nach Dresden gezogen.
Kenne also noch "alte Verhältnisse".

Hier die Punkte der Stadt und meine entsprechenden Fragen

- Architektur der Innenstadt

Darf man sich über Plattenbauten aufregen, wenn dann auch nur Zweckbetonklötze
(Karstadt, Altmarktgalerie, Bahnhofsvorplatz) wie in jeder anderen Stadt hochgezogen
werden?

- Neumarkt

Warum stellt man etwas wieder her von dem man nur ungefähr weiß wie es aussah?
Warum traut man sich nicht der alten Frauenkirche moderne Architektur (nicht die
Zweckbetonbauten) gegenüberzustellen?

- Armeemuseum Ich beziehe mich auf einen Leserbrief im Spiegel in dem ein Dresdner
einfach behauptete "95% der Dresdner möchten den Umbau nicht."

Wer sind diese 95%?
Warum scheint es dieser Dresdner nicht schätzen zu können, dass man dort "echte"
Architektur betreibt?

Man kann aus meinen Fragen sicher schon meine eigene Tendenz ablesen. Aber ich bin,
das gehört sich ja wohl so, jeder Meinung gegenüber offen. Lasst mich einfach mal wissen
wie falsch ich mit meiner Meinung liege!

"Dresden berauscht sich an seinem Barock und muss ab und an in die Moderne
gezwungen werden. An den Stelle wo man neu und "modern" baute, ist man 08/15
unterwegs, statt das Besondere, passend zum Besonderen der Altbarockstadt, zu suchen.
Semperoper, Brühlsche Terrasse und Frauenkirche prägen das Bild Dresdens. Aber es ist
das Bild der Vergangenheit! Man muss doch auch mal Moderne wagen!"

Grüße

Stephan
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 22 Oct 2011, 13:26
avatar
parse error
*********

Punkte: 13746
seit: 27.05.2003

Zitat(st.b @ 22 Oct 2011, 12:38)
Warum wird dann so ein Wind darum gemacht es wieder "genau so" herzustellen, statt mal
Neues zu wagen? Warum wird in Dresden (okay auch anderswo) Neues abgelehnt?*


weil bei neuer architektur zu 99% auf wirtschaftlichkeit geachtet wird. dann wird da eben ein glaskasten wie an der prager spitze hingestellt und nicht ein bißchen an ästhetik gedacht. und irgendwann verliert die stadt ihre individualität. in der ddr waren die meisten städte komplett austauschbar, weil überall die gleichen plattenbaudinger rumstanden (zb. mensa bergstr.) und das fanden die leute zu recht scheiße. warum sollte ich mir dresden ansehen, wenn dort die gleichen gebäude rumstehen wie in meiner eigenen stadt? schlimm genug dass überall die gleichen läden drin sind. dresden ist nun mal für seinen barock-kram deutschland- wenn nicht sogar weltweit bekannt. da kann man ruhig mal bißchen drauf aufpassen.


/edit: was natürlich nicht heißen soll, dass man deswegen den rest der geschichte möglichst ungeschehen machen muss. (kulturpalastdiskussion)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Oct 2011, 13:47

2. Schein
**

Punkte: 63
seit: 20.10.2011

Zitat(mcnesium @ 22 Oct 2011, 13:26)
weil bei neuer architektur zu 99% auf wirtschaftlichkeit geachtet wird. dann wird da eben ein glaskasten wie an der prager spitze hingestellt und nicht ein bißchen an ästhetik gedacht. und irgendwann verliert die stadt ihre individualität. in der ddr waren die meisten städte komplett austauschbar, weil überall die gleichen plattenbaudinger rumstanden (zb. mensa bergstr.) und das fanden die leute zu recht scheiße. warum sollte ich mir dresden ansehen, wenn dort die gleichen gebäude rumstehen wie in meiner eigenen stadt? schlimm genug dass überall die gleichen läden drin sind. dresden ist nun mal für seinen barock-kram deutschland- wenn nicht sogar weltweit bekannt. da kann man ruhig mal bißchen drauf aufpassen.
/edit: was natürlich nicht heißen soll, dass man deswegen den rest der geschichte möglichst ungeschehen machen muss. (kulturpalastdiskussion)
*


Danke!

Ich bitte an dieser Stelle zu beachten, dass ich Unterschiede zwischen "Architektur" und "Architektur"
mache! Das eine ist Zweckbau! Die Altmarktgalerie, die Prager Spitzen und und und ... sehen aus wie
überall! Auch da ist, wie WBS 70, alles austauschbar! Innen wie außen. Auch da geht man, heute
schon, durch viele deutsche Städte und kann nix mehr unterscheiden. Das gilt auch für Gebäude der
70er und 80er Westdeutschlands ... Wenn man das z.B. auf die Spitze treibt, kann man das auch auf
Jugendstilvillen aus der Gründerzeit beziehen. Diese Viertel sehen ja auch überall gleich aus.
(Und noch überspitzter "Auch alle Barockbauten sehen überall gleich aus.")

Das andere ist Architektur als Einmaliges, genau für den Platz/Ort geschaffenes.
Kann man es sich nicht vorstellen, dass Touristen nach Dresden kommen um Moderne und Barock
als Ensemble im Einklang oder Dialog zu erleben? Einfach etwas was so nur in Dresden möglich wäre.
Nur hier hätte sich mit dem Neumarkt eine große leere Fläche direkt neben Barock geboten .... Barock
hat Dresden schon genug ...

Nochmal Dank an alle die hier mitschreiben!

Grüße

Stephan
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
st.b   Dresden vs. Architektur   20 Oct 2011, 20:22
franzman21   ich habe, denke ich, null ahnung von architektur. ...   20 Oct 2011, 22:11
LostAndFound   Ich gebe zu von Architektur und Co. nicht wirklich...   20 Oct 2011, 23:58
Stormi   Ich hab auch keine Ahnung von Architektur.   21 Oct 2011, 17:49
simpson   danke tingel. ich meinte davor -.-   21 Oct 2011, 21:29
Polygon   Und man hats wieder hingebaut und jetzt sieht...   22 Oct 2011, 12:55
st.b   Hallo! "Optimal" wird es an diese...   22 Oct 2011, 21:07
st.b   @Neumarkt = Bastion von "alt" Darum g...   24 Oct 2011, 11:55
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: