_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 352 gäste

>Neutrino-Experimente ...bestätigt. und jetzt?

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 24 Sep 2011, 09:39
avatar
reloaded
*********

Punkte: 4181
seit: 15.10.2005

Nachdem nun bestätigt wurde, dass sich die Neutrinos im Experiment vermutlich schneller als das Licht bewegt haben, stelle ich mir als interessierter nicht-Physiker die Frage: was nun?

Soweit ich das verstanden habe macht das Ganze ja nur Probleme, wenn deren Masse ungleich null ist, was doch allgemein angenommen wird. Oder doch nicht?

Sind hier ein paar Physiker unterwegs, die das Ganze beschreiben können? Man spricht ja auch in euren Kreisen angeregt darüber, könnte ich mir vorstellen...


/mod: Wurde vom Dresdner Stadtgeschehen ins Weltgeschehen verschoben.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 26 Sep 2011, 11:36
avatar
parse error
*********

Punkte: 13746
seit: 27.05.2003

"zeitreise" ist so ein tolles wort, wo man an zurück in die zukunft oder startrek denkt, aber das ist doch unfug. wenn man sich mit >lichtgeschwindigkeit bewegt, muss man sich ja auch irgendwo hin bewegen. dass man dort dann eher ankommt als das licht, was derjenige der schon da ist von einem selbst sieht, hat höchstens den effekt, dass derjenige einen dann doppelt sieht: erstens einen selbst, und zweitens das bild, das mit lichtgeschwindigkeit zu ihm rübergeschlichen kam. alles andere ist theoretische phantasiererei. die formulierung "blick/reise in die zukunft" muss man also ganz vorsichtig formulieren, wenn man nicht sowieso ständig nach alpha centauri unterwegs ist und dort dann auch was zu tun hat um feststellen zu können dass irgendwas mit der zeit nicht normal ist.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Sep 2011, 11:48
avatar
\m/ cutting-edge \m/
*****

Punkte: 711
seit: 23.10.2004

Zitat(mcnesium @ 26 Sep 2011, 11:36)
"zeitreise" ist so ein tolles wort, wo man an zurück in die zukunft oder startrek denkt, aber das ist doch unfug. wenn man sich mit >lichtgeschwindigkeit bewegt, muss man sich ja auch irgendwo hin bewegen. dass man dort dann eher ankommt als das licht, was derjenige der schon da ist von einem selbst sieht, hat höchstens den effekt, dass derjenige einen dann doppelt sieht: erstens einen selbst, und zweitens das bild, das mit lichtgeschwindigkeit zu ihm rübergeschlichen kam. alles andere ist theoretische phantasiererei. die formulierung "blick/reise in die zukunft" muss man also ganz vorsichtig formulieren, wenn man nicht sowieso ständig nach alpha centauri unterwegs ist und dort dann auch was zu tun hat um feststellen zu können dass irgendwas mit der zeit nicht normal ist.
*


Ein CERN-Muon Neutrino sollte in der Tat beobachtet werden koennen, bevor es abgeschickt wurde. Wenn also dieser Empfang einen Mechanismus ausloest, der das Abschicken verhindert, haben wir eine klassische Instanz des Grossvaterparadoxes. Kein Hokuspokus.


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Sep 2011, 11:56
avatar
parse error
*********

Punkte: 13746
seit: 27.05.2003

Zitat(Martschi @ 26 Sep 2011, 11:48)
Ein CERN-Muon Neutrino sollte in der Tat beobachtet werden koennen, bevor es abgeschickt wurde. Wenn also dieser Empfang einen Mechanismus ausloest, der das Abschicken verhindert, haben wir eine klassische Instanz des Grossvaterparadoxes. Kein Hokuspokus.
*

genau das ist die phantasiererei, die ich meine. nur weil man etwas doppelt sieht, heißt es nicht, dass es doppelt da ist. so ist das halt mit der lichtgeschwindigkeit. dazu muss man kein physiker sein, um zu raffen dass man gegenstände nicht verdoppeln kann, indem man sie durch die gegend schnippst. ansonsten würd ich in der kneipe kellner mit > lichtgeschwindigkeit bevorzugen, denn wenn ich ein bier bestelle und zwei bekomme, könnte ich mir das mit der phantasiererei nochmal überlegen wink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 27 Sep 2011, 03:38
avatar
\m/ cutting-edge \m/
*****

Punkte: 711
seit: 23.10.2004

Zitat(mcnesium @ 26 Sep 2011, 11:56)
genau das ist die phantasiererei, die ich meine. nur weil man etwas doppelt sieht, heißt es nicht, dass es doppelt da ist. so ist das halt mit der lichtgeschwindigkeit. dazu muss man kein physiker sein, um zu raffen dass man gegenstände nicht verdoppeln kann, indem man sie durch die gegend schnippst. ansonsten würd ich in der kneipe kellner mit > lichtgeschwindigkeit bevorzugen, denn wenn ich ein bier bestelle und zwei bekomme, könnte ich mir das mit der phantasiererei nochmal überlegen wink.gif
*


Ich glaube das Problem ist folgendes: In deiner Intuition vergeht fuer alle Betrachter die Zeit gleich. Also ueberholst du eben den Lichtstrahl deines eigenen Raketenstarts auf der Erde und kannst damit in einer bestimmten Entfernung sehen, wie du selbst startest.
ABER: Aus der speziellen Relativitaetstheorie folgt, dass je schneller ein Objekt sich bewegt, desto langsamer vergeht seine Zeit relativ zum Betrachter (Zeitdilation). Maximalgeschwindigkeit ist dabei leider (bisher) Lichtgesschwindigkeit. Um ein Teilchen mit einer Masse !=0 auf diese Geschwindigkeit zu beschleunigen, muss (bisher) unendlich viel Energie aufgebracht werden. Dummerweise bleibt im Augenblick der Lichtgeschwindigkeit die Zeit relativ zu jedem Betrachter < c stehen (Gibt wahrscheinlich auch irgendwo eine DivisionByZero Exception). Bei Ueberlichtgeschwindigkeit vergeht die Zeit fuer jeden Betrachter <c rueckwaerts (und fuer das Teilchen immernoch vorwaerts).

Das heisst, wenn du fertig bist deinen eigenen Raketenstart aus der Entfernung zu beobachten, kannst du direkt mit Ueberlichtgeschwindigkeit wieder auf die Erde fliegen und dir selbst erzaehlen, dass es total langweilig da oben war und es sich eigentlich ueberhaupt nich lohnt.

@Jens K': Entweder es ist nun schneller als Licht und damit bemerkenswert, oder eben (beides) nicht.

Edit: Oder will man damit sagen, dass eben ein Muon-Neutrino im Vakuum schneller war als Licht, OHNE den Gesetzen der Relativiaetstheorie zu folgen? Was waere die Konsequenz? Dass die Relativitaetstheorie, die bisher so manches verquirkstes Problem geloest hat, eben fuer bestimmte Bereiche eben nicht mehr gilt wacko.gif

Dieser Beitrag wurde von Martschi: 27 Sep 2011, 03:57 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
chelys   Neutrino-Experimente   24 Sep 2011, 09:39
Juri   ​​   24 Sep 2011, 10:12
chelys   :lol:   25 Sep 2011, 14:01
lovehina   Wasn? Ich hatts nur kürzer formuliert. "Sys...   25 Sep 2011, 14:10
die_dan   Verrückt. :blink:   25 Sep 2011, 14:45
gfx-shaman   mal ehrlich: ist es nun bestätigt worden oder h...   25 Sep 2011, 18:35
Fuchs   :lol:   26 Sep 2011, 08:05
Martschi   Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Faster-tha...   26 Sep 2011, 11:23
abadd0n   BÄM! :yes: Endlich. ~abd   26 Sep 2011, 07:42
mcnesium   "zeitreise" ist so ein tolles wort, wo m...   26 Sep 2011, 11:36
TheNeedle   realität vs. modell, sollte klar sein...   27 Sep 2011, 10:00
Giovanni   Presse"wahrheit" vs. "Lügen für K...   27 Sep 2011, 10:16
chelys   #2   27 Sep 2011, 13:38
Giovanni   "Gillies said CERN would be issuing a full st...   23 Feb 2012, 10:41
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: