_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 420 gäste

>die neue PISA-Studie

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 18 Nov 2008, 13:10
avatar
reloaded
*********

Punkte: 4181
seit: 15.10.2005

da Niveau noch keinen Thread dazu aufgemacht hat...
...warum muss man immer krampfhaft versuchen, das Klischee des dummen und faulen Ossis zu bedienen? Kaum sind die Bayern nicht mehr auf Platz 1, schon heißt es, die geringere Zahl der Immigrantenkinder in Sachsen wären schuld huh.gif

edit:
bild kann nicht angezeigt werden

Dieser Beitrag wurde von chelys: 18 Nov 2008, 13:22 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 22 Nov 2008, 13:17

Avatar-Untertitel
*******

Punkte: 1459
seit: 03.04.2006

elli: Finds auf jeden Fall gut, dass du dich so ins Zeug legst, aber ich will dir mal von einem Kumpel erzählen, den sie auf die Hauptschule geschickt haben, weil der immer bissl Zappelig war und sich nicht konzentriert hat. Dort hat er eigentlich nur rumvegetiert... irgendwann ist er dann auf die Realschule gewechselt... das war in BaWü. Dann irgendwann aufs Gymnasium gekommen... Jedes mal hat der dabei ein Jahr verloren. Vor 3 Jahren in etwa war ich bei seiner Promotion. Solche Leute gibts. Ich glaube, die sind noch nicht einmal selten. Ich würde stark vermuten, dass es schwierig ist das Potential von einem Kind nach der 4. Klasse einzuschätzen. Auf der anderen Seite zeigt das Beispiel allerdings auch, dass es trotzdem möglich ist, alles zu erreichen, egal ob sie dich in der Bildungsempfehlung für Grenzdebil halten oder nicht...

Die Klarheit, mit der du meinst, du wüsstest wer das Abi Schaffen wird und wer nicht, kann ich wiederum nicht nachvollziehen. Haben meine Grundschullehrer nicht auch meinen damals besten Freund mit aufs Gym geschickt, nur damit der dann in der 12. Klasse abbricht...? Sowas vorauszusehen benötigt Hellseherische Fähigkeiten. Glaubst du, dass du die hast? Glaubst du wirklich das kannst du alles an der Arbeitsweise festmachen? Kannst du dich nicht an die `coolen Säue' beim Abi erinnern, die beständig zu spät zum Unterricht kamen, sich mangelhaft auf das Abi vorbereitet haben und dennoch eben genau NICHT die waren, die auf der Strecke blieben?


--------------------
Gebrauchte, geprüfte SATA/IDE (500GB, 160GB, 120GB) Festplatten? --> https://www.exmatrikulationsamt.de/6058033
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Nov 2008, 14:28

3. Schein
***

Punkte: 150
seit: 09.03.2008

Kann meinem Vorredner nur zustimmen. Glaube auch nicht daran, dass es in der 4. Klasse bereits klar erkennbar ist und ich denke, dass es dann auch nicht Schüler-, sondern Elternentscheidung ist. Bei uns in BRB konnte man sich nach der 6. entscheiden und noch bis zur 9. bei entsprechender Notensteigerung wechseln, was ich gut fand. Da ich mir nie vorstellen konnte, mal Abitur zu machen, bin ich ganz normal bis zur 10. Klasse auf der Gesamtschule gewesen, hab dort die Abschlussprüfungen gemacht und bin danach aufs Gym gewechselt. Nun studier ich sogar und arbeite nebenbei als Förderlehrerin an nem Abendgym, wo ich sehe, wie stressig es für die Schüler ist, früh arbeiten und Abend (Unterrichtszeit 17.00-21.30Uhr) in die Schule gehen zu müssen und evt. noch Familie zu haben.
Aber zumindest haben sie die Möglichkeit ihr Abi nachzuholen und sogar nebenbei Geld zu verdienen. Und wer den Biss hat, schafft das auch.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Nov 2008, 15:07

3. Schein
***

Punkte: 291
seit: 10.08.2006

Sicherlich ist eure Meinung auch berechtigt. Ich habe auch die Bildungsempfehlung für die Mittelschule bekommen und war dort auch versetzungsgefährdet. Nicht alleine der Intellekt sondern auch das Sozialverhalten, die Arbeitshaltung, die Konzentrationsfähigkeit und der familiäre Hintergrund spielen eine Rolle. In der GS hab ich meine Schüler in Mathe, Deu, Sachunterricht, Englisch und Ethik. Es ist also keine einseitige Sichtweise, wie bei den Fachlehrern auf der weiterführenden Schule.

Die Bildungsempfehlungen werden von einem Lehrerteam getroffen. Wir betrachten das Kind als Ganzes:
Macht es (überhaupt) Hausaufgaben und schafft es das alleine?
Löst es Konflikte und kann seine Bedürfnisse auch zurückstellen?
Kann es Mitschriften verfassen und auch ein Referat halten?
Hält es 45 Minuten durch?
Unterstützen die Eltern ihr Kind und ist bei Problemen auf sie Verlass (oder können sie Nachhilfe überhaupt bezahlen) ?
Eine Bildungsempfehlung ist nur eine Momentaufnahme. Das war bei mir und bei deinem Kumpel sicherlich auch so - und es war zu diesem Zeitpunkt gerechtfertigt. Klar hab ich auch Jahre verloren, weil ich das Abi nachmachen musste. Ich habe aber im "reiferen Alter" gewusst wofür ich lerne, was in der 4. Klasse für mich ganz weit weg war. Aber das ist immer noch der bessere Weg, als wenn ein Kind am Gymi zerbricht. Jeder von uns kennt noch Prüfungen, wo man wie ein Irrer drauf hin lernt und am Ende packt man das nicht. Jetzt stell dir mal vor du bist ein Kind und musst das verarbeiten. An uns werden zwar auch Erwartungen gestellt, aber als Kind stehst du massiv unter Druck der Eltern.

Übrigens haben verschiedene Studien ergeben, dass die Mehrzahl der Bildungsprognosen von GS Lehrern zutreffend waren. In der weiterführenden Schule hingegen - speziell der Mittelschule - wird kaum auf ein Aufsteigen in der Schulart hin gearbeitet. Du hast dann deinen Stempel und das war´s dann.

Ciau Elli

Dieser Beitrag wurde von ellipirelli1980: 22 Nov 2008, 15:10 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
chelys   die neue PISA-Studie   18 Nov 2008, 13:10
wombat1st   http://www.spiegel.de/img/0,1020,1358394,00.jpg ...   18 Nov 2008, 15:06
die_dan   Für alle, die den Rest des "Quartetts" n...   18 Nov 2008, 13:31
TheNeedle   Bildung findet nicht nur in der Schule statt. Of...   18 Nov 2008, 17:14
mcnesium   ou ha, wo is der stammtisch-smilie...?   18 Nov 2008, 17:17
TheNeedle   :)   18 Nov 2008, 17:23
Gasor   aber die "schüler pro klasse" situation ...   19 Nov 2008, 14:51
tinatschi   weniger schüler pro klasse is auch eigentlich ein ...   19 Nov 2008, 14:55
tinatschi   klar kann man, ich behaupte nix anderes. aber bess...   19 Nov 2008, 15:32
Stormi   Einer, der seinen Job macht.   19 Nov 2008, 15:36
tinatschi   so kommen wir nicht weiter. was ist also der job e...   19 Nov 2008, 15:39
Gasor   lol, soweit isses hier schon gekommen :rofl:   19 Nov 2008, 16:09
tinatschi   worauf ich hinaus wollte: um genau das zu erreiche...   19 Nov 2008, 15:48
tinatschi   warum sollte man einen thread schliessen nur weil ...   19 Nov 2008, 16:08
Stormi   Was heißt hier "schaffen"? Ich würde mal...   19 Nov 2008, 16:15
Tupolev   Nennt sich auch Realschulabschluss.   19 Nov 2008, 16:34
Sigurd   Falsch! Inzwischen haben es selbst ehem. Real...   19 Nov 2008, 16:35
ellipirelli1980   Hallöchen, also ich finde es schon seltsam, dass s...   22 Nov 2008, 10:56
simpson   bis auf versteh ich dich und geb ich dir recht....   22 Nov 2008, 11:42
ellipirelli1980   Sicherlich ist eure Meinung auch berechtigt. Ich h...   22 Nov 2008, 15:07
chaoscamp   hmm schwieriges Thema... Aber ich würde mich denno...   22 Nov 2008, 16:10
ellipirelli1980   1) Ich würde mal behaupten, dass die wenigsten von...   22 Nov 2008, 20:02
nur-meine   weil es vielleicht der job eines lehrers ist d...   23 Nov 2008, 14:00
Stormi   Wie sagte Volker Pispers so schön? "Nicht fü...   23 Nov 2008, 14:12
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: