_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: pupazzo und 721 gäste

>Studentenwerk saniert Wu5 Sanierung im Bereich Wundtstraße geht weiter

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 01 Aug 2007, 16:03
avatar
verkwirtsch
*********

Punkte: 4565
seit: 09.04.2004

Studentenwerk saniert Wohnheim Wundtstraße 5

Die Häuser Wundtstraße 11, 9 und 3 erstrahlen seit Wintersemester 2004 in neuem Glanz. Da der Freistaat keine Zuschüsse mehr für die Sanierung der anderen Häuser bereitstellen konnte und die Sanierung der Wohnheime Hochschulstraße preiswerter erschien und für diese auch Zuschussmittel verfügbar waren, entschloss sich das Studentenwerk, ab Wintersemester 2005 deren Sanierung vorzuziehen.

angehängtes Bild
der Entwurf
Quelle: "nps Architekten"
Ende Mai stellte der Freistaat nun doch kurzfristig Mittel für die Sanierung der Wundtstraße 5 zur Verfügung. Die Wundtstraße 5 wird also vom 01.09.07 bis 31.08.08 saniert, auf Grundlage eines Entwurfes des Architekturbüros nps, das auch die Bauüberwachung übernehmen wird.

Die Wundtstraße 5 wird nach der Sanierung von außen durch ein Turmensemble auf der Fassade aus sieben verschiedenfarbigen und unterschiedlich hoch ausgeprägten „Türmen“ geprägt sein. Innen dominieren Maissonettewohneinheiten für 5 Bewohner und kleinere 2-Zimmerapartments, ergänzt von Gemeinschaftsküchen in den Wohnungen, Bädern mit Dusche und WC für jeweils 2-3 Studenten und im Untergeschoss des Wohnheimes einem Feierraum, einem Musikübungsraum, einem Tischtennisraum sowie Fahrradräumen. Auch eine rollstuhlgerechte Wohneinheit ist geplant.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 01 Aug 2007, 23:28
avatar
meeresalge
*********

Punkte: 3228
seit: 27.11.2003

Das ist die gleiche Architektengemeinschaft, die auch das WTC und die "schönen" Gebäude neben dem Kugelhauses entworfen hat.

Zitat(www.nps-tchoban-voss.de)
„Ein wenig San Gimignano in der Elbflorenz“

Ein Standard-Typ aus der DDR-Fertigteil-Parade – hier gleich 6 im Ensemble als studentische Wohnanlage – sollten von 5 verschiedenen Architekten neu in Funktion und Gestalt für die nächste Generation fit gemacht werden.

Unser Beitrag:
San Gimignano – Vorbild aller neuzeitlichen Hochhaus-Ensembles aus der Toscana. So werden äußerlich schmale hohe „Geschlechtertürme“, verschieden hoch, farblich abgesetzt, scheinbar neu als Ensemble gruppiert mit unterschiedlichen Fassaden – trotz gleicher Nutzung.

Im Innern wurde fast alles verändert; bei weitgehender Betrachtung der kaum bewehrten Stahlbetonschottenwände.

Statt Gemeinschaftsetage mit einer Küche und Zimmern mit Doppelstockbetten und Gemeinschaftswaschanlagen, werden nun für je 2 Bewohner eine Duschbadkombination mit WC und Waschbecken in Doppel-, Dreier- und Viererapartments teilweise als Maisonette eingebaut. Natürlich keine Doppelstockbetten mehr. Aus 40 Plätzen pro Etage werden jetzt 14.

So wird auch der dunkle Mittelflur bis zur Fassade geführt. Eine interne Verbindungstreppe verbindet hier immer 2 Etagen; ein zusätzliches Angebot für eine zweite Fluchtmöglichkeit.


Dieser Beitrag wurde von aMy: 01 Aug 2007, 23:30 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
die_dan   Studentenwerk saniert Wu5   01 Aug 2007, 16:03
oZmann   sieht ja ganz cool aus   01 Aug 2007, 16:25
schnatterinchen   ich hab das gefühl in einigen wohnheimen können di...   01 Aug 2007, 17:44
Subkulturaner   :shocking: crasse scheiße   01 Aug 2007, 20:42
ThoDi   kurz und prägnant: Perlen vor die Säue!!...   01 Aug 2007, 23:02
schnatterinchen   ... das hab ich mir auch gedacht das haus is bal...   02 Aug 2007, 09:01
nonametoo   Warum muss auch wirklich JEDES Wohnheim von einem ...   02 Aug 2007, 09:18
Socres   dann eben land :D   02 Aug 2007, 15:55
yocheckit   vor allem mittagessen würd ich behaupten.. sieht ...   02 Aug 2007, 17:10
Letti   genau saniert das borsi!!!...aber net ...   02 Aug 2007, 21:14
Juri   ​​   26 Sep 2007, 19:51
truestepper   Boah, das Gebäude mit dem Psycho-Grün. Da möcht ic...   18 Mar 2008, 02:39
Juri   ​​   19 Mar 2008, 01:05
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder: