_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 561 gäste

>Programm gegen Gedankenklau aus dem Internet

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 24 Aug 2004, 18:55
avatar
parse error
*********

Punkte: 13746
seit: 27.05.2003

Ganze Referate kopieren oder Teile daraus abschreiben könnte in Zukunft unangenehme Folgen haben. Die Berliner Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW) hat ein Programm entwickelt, das Lehrern und Professoren helfen soll, "geklautes" Gedankengut aus dem Internet zu erkennen.

Offensichtlich stolpern die Lehrkräfte immer häufiger über Texte, die nicht selbst erarbeitet sondern aus dem Internet heruntergeladen wurden und als eigene Arbeiten ausgegeben werden. Als Hilfe für Lehrer und Professoren hat die FHTW-Medieninformatikerin Debora Weber-Wulff ein Informationspaket über Plagiate zusammengestellt. Mit der Lerneinheit "Fremde Federn" könnten Lehrer und Professoren dem Pfusch künftig leichter auf die Spur kommen, sagte Weber-Wulff.
Ein wichtiges Element des Programmes ist der Selbsttest. Anhand von zehn Beispielen können User überprüfen, ob sie selbst herausfinden, ob es sich bei einem Text um ein Plagiat oder um ein Original handelt.

Quelle: dpa/pressetext.de
(18.08.2004)

Infos im Web:
http://plagiat.fhtw-berlin.de
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 25 Aug 2004, 03:10
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

prinzipiell nicht dumm, aber leider auch völlig überflüssig wie ich finde..

ist man ein gewissenhafter betreuer, beschäftigt man sich mit der thematik der oder des absolventin/-en, würde dies auch ohnehin auffallen. besonders darf man sich als wissenschaftler oder als höhergebildete person speziell nich vor den "neuen medien" drücken. damit gilt wie immer: gleiches recht für alle! wenn jemand früher in die biliothek geganen ist und sich große teile mit anderer wortwahl "geklaut" hat, hat man heute die möglichkeit dies im internet zu tun. also was spricht dagegen? für mich ist das relativ einfach: man beschäftigt sich mit der thematik und weiß, ob es geklaut ist, ein ähnlicher gedanke wie der eines oder einer anderen ist, oder ob man selber unfähig ist soetwas zu beurteilen..


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
mcnesium   Programm gegen Gedankenklau aus dem Internet   24 Aug 2004, 18:55
yocheckit   @sparklet: jo, wir meinen sicher dasselbe, aber ka...   26 Aug 2004, 05:26
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: