|
|
|
 08 Apr 2007, 14:34
|

tangel       
Punkte: 1038
seit: 18.01.2005
|
Zitat(32er-maul @ 08 Apr 2007, 14:26) Euch geht's einfach zu gut!
Klar, aber in welcher Beziehung? Zitat ... Ihr habt echt schwein, dass das alles so ist wie es ist! und nicht so wie das alles richtigerweise sein müsste! ... Amen, ich sage Euch: Was auch immer die Hände eines Exsoldaten berühren werden, sie werden immer die Hände eines Soldaten bleiben! ... "His hands remember the rifle." (Jarhead - Welcome to the Suck)
Wie sollte es denn sein? Und, äh, "Du sollst nicht töten." Ätsch!
|
|
|
|
|
 08 Apr 2007, 14:54
|

Roman-Precog :o)         
Punkte: 6661
seit: 14.11.2003
|
worum ging´s nochmal in dem thread??? achja, "Tanzverbot" am Karfreitag Zitat(Chino @ 06 Apr 2007, 13:44) Der größte Bevölkerungsanteil ist konfessionslos (laut REMID bzw. Wikipedia),  naja, stimmt ja nu net ganz, wenn knapp ein drittel konfessionslos sind, zwei drittel dem christentum angehören und etwas über 5% anderen religionen. in einem freiheitlichen staat ist es schon verwunderlich, dass es ein gesetz gibt, das öffentliche tanzveranstaltungen an einem christlichen feiertag verbietet. - wieviele von den rund 62% der deutschen gehen ihrem glauben noch strinkt nach und achten die feiertage?
- braucht es dafür ein gesetz, dass "christen" diese/ solche tage achten?
- inwieweit stört es einen christen beim gedenken der kreuzigung jesu, wenn leute (also ca. 38% der deutschen
) abends auf ne party gehen?
es geht doch nicht darum, ob ich darauf verzichten kann, am karfreitag auf ne "öffentliche tanzveranstaltung" zu gehen, sondern darum, dass es mir von vornherein verboten wird! in einem freiheitlichen staat kann/ darf mich doch eine religion (in dem falle ja eigentl. der staat) nicht daran hindern. wieso beschwert sich niemand (ins besondere die kirche), dass seit über 100 jahren zu "christi himmelfahrt" der herren-(männer-/ vater-) tag gefeiert wird? an dem tag wird die "endgültige rückkehr" jesus zu gott gefeiert. okay, er kehrte zu seinem vater zurück, aber feiert man deshalb mit ausgelassenem alkoholkonsum diesen bedeutenden christlichen tag?!?
--------------------
Nu, mir gönn!
"Ich bin Veganer Stufe IV. Ich esse nichts, was einen Schatten wirft." Ich bremse auch für Hufeisennasen! Was sich liebt, das neckt sich. – Was sich fickt, das fetzt sich. Wer will Mädchen schon an den Hintern fassen? Da kommen doch nur Püpse raus! Analsex is für´n Arsch!
|
|
|
|
|
 08 Apr 2007, 16:30
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
.. sodi, wenn man es so wir du rechnet stimmt das schon, aber genau genommen sind Katholiken eben keine Protestanten (bestes Bsp. in dem Zusammenhang sind die unterschiedlichen Feiertage). Wenn es den Leuten prinzipiell egal wäre, dann gäbe es einheitliche christliche Feiertage und keine Extrawurst für Katholiken. Meinetwegen soll ja jeder glauben was er will, aber ein gesetzlich geregeltes allgemeines Tanzverbot ist mittelalterlich und ein Eingriff in meine Privatsphäre als nicht Christ. (überspitzt gesagt ...)Peace C°°°
--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
|
|
|
|
|
 02 May 2007, 14:31
|
3. Schein   
Punkte: 170
seit: 06.11.2003
|
die Diskussion wird viel zu sehr auf religiöser Ebene geführt.
Denn so ein Tanzverbt gilt auch zum Volkstrauertag - und das ist ein staatlicher Feiertag!
Ich kann allerdings verstehen, dass man den Trauernden ersparen will, 7.00 auf dem Weg zum Friedhof / zur Messe auf betrunkene Discobesucher zu stoßen...
--------------------
www.thalheim-e-ontour.de
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|