_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 310 gäste

Vegetarier/Veganer

Hintergründe und Ausblicke
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 27 May 2007, 23:59
avatar
Physically Peter
*********

Punkte: 2366
seit: 09.11.2004

ja, aber anscheinend keine rein natürliche wink.gif


--------------------
Hier steht nichts



Coca-Cola und die dynamische Welle sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company; koffeinhaltig
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 May 2007, 00:02
avatar
Heimspiel
*******

Punkte: 1310
seit: 05.11.2005

Zitat(Gizz @ 27 May 2007, 23:59)
ja, aber anscheinend keine rein natürliche wink.gif
*

aber tierleidfrei yes.gif na zum glück esst ihr rein natürlich wink.gif


--------------------
birth, school, stadium, death
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 May 2007, 00:52
avatar
3. Schein
***

Punkte: 297
seit: 28.01.2005

Wast du etwas unter den Tisch fallen lässt, ist, das die "Ersatzstoffe" wie Sojamilch und dergleichen. Auch erstmal produziert werden müssen. Dafür wird auch Energie und Fläche benötigt, was dein oben genanntes Argument des geringen Flächen- und Energieverbrauchs durch Veggie-Ernährung ad absurdum führt.
Btw. was ist Lederschuhen, Ledergürteln bis zu Medics die mithilfe fleissiger Bakterien hergestellt. Den Sachen die man zwar nicht ißt aber trotzdem ne Kuh, Schwein, etc. drinsteckt? Verzichtet man als Veganer drauf?
Wenn es nur um Massentierhaltung und den -transport geht... Mach den Jagdschein und pachte ein Revier oder übernimm nen Bauernhof. Bei beiden Alternativen kann für das Glück der Viecher eigenhändig sorgen und das Leid auf einmalige 5 sek. begrenzen.
Mahlzeit


--------------------
The pen is mightier than the sword, but only if the sword is very small, and the pen is very sharp! - Terry Pratchett
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 May 2007, 01:00
avatar
Heimspiel
*******

Punkte: 1310
seit: 05.11.2005

Zitat(hooni @ 28 May 2007, 00:52)
Wast du etwas unter den Tisch fallen lässt, ist, das die "Ersatzstoffe" wie Sojamilch und dergleichen. Auch erstmal produziert werden müssen. Dafür wird auch Energie und Fläche benötigt, was dein oben genanntes Argument des geringen Flächen- und Energieverbrauchs durch Veggie-Ernährung ad absurdum führt.
Btw. was ist Lederschuhen, Ledergürteln bis zu Medics die mithilfe fleissiger Bakterien hergestellt. Den Sachen die man zwar nicht ißt aber trotzdem ne Kuh, Schwein, etc. drinsteckt? Verzichtet man als Veganer drauf?
Wenn es nur um Massentierhaltung und den -transport geht... Mach den Jagdschein und pachte ein Revier oder übernimm nen Bauernhof. Bei beiden Alternativen kann für das Glück der Viecher eigenhändig sorgen und das Leid auf einmalige 5 sek. begrenzen.
Mahlzeit
*


ähemm..gern nochmal...

Zitat
Warum sich Tierwirtschaft nicht rechnet

Je mehr Fleisch wir essen, desto weniger Menschen können wir ernähren. Wenn jeder auf der Erde 25 Prozent seiner Kalorien aus tierischen Produkten bezieht, können nur 3,2 Milliarden Menschen ernährt werden. Senkt man diese Zahl auf 15 Prozent, können 4,2 Milliarden ernährt werden. Würden alle vegan leben, gäbe es mehr als genug Nahrung für die gesamte Weltbevölkerung - mehr als 6,3 Milliarden Menschen. Das WorldWatch Institute bringt dies perfekt auf den Punkt: "Fleischverzehr ist ein ineffizienter Nutzen des Getreides-das Getreide wird effizienter genutzt, wenn die Menschen es verzehren. Ein ständiges Ansteigen der Fleischerträge hängt davon ab, ob Tieren Getreide gefüttert wird, was zu einem Konkurrenzkampf um Getreide zwischen der zunehmenden Zahl an Fleischessern und den Armen dieser Welt führt."

Der durchschnittliche Erwachsene verbrennt etwa 2.000 Kalorien pro Tag im alltäglichen Leben. Wir verwenden praktisch alle Kalorien, die wir verzehren, nur dafür, uns zu bewegen, zu atmen und den alltäglichen Aufgaben nachzugehen. Dasselbe gilt für gezüchtete Tiere. Von jedem Kilogramm Futter, das an sie verfüttert wird, wird nur ein Bruchteil der Kalorien in Form von essbarem Fleisch angesetzt. Darum sagt die Compassion in World Farming ganz richtig: "Man benötigt bis zu 16 kg Getreide, um nur 1 kg Fleisch zu produzieren."



Getreide zu produzieren, das dann an "Nutz"-tiere verfüttert wird, verbraucht Unmengen an Wasser. Man benötigt weniger als 1.400 Liter Wasser pro Tag, um die Nahrung für einen veganen Menschen zu produzieren, aber mehr als 18.000 Liter - also über das 12-fache - um die Nahrung für einen Fleischesser herzustellen. Man spart mehr Wasser, wenn man auf ein Pfund Rindfleisch verzichtet, als wenn man ein ganzes Jahr lang aufs Duschen verzichten würde.

Es erstaunt daher nicht, dass Nahrung für einen Veganer auf weniger als 700 m² Land produziert werden kann, während man über 13.000m² Land benötigt, um die Nahrung für einen Fleischesser zu erzeugen. Wenn man all das kultivierbare Land auf der Erde gleichmäßig aufteilen würde, würde jeder Mensch 2.700 m² erhalten - mehr als genug, um sich vegetarisch zu ernähren, aber nicht annähernd genug zum Erhalt eines Fleischessers.

Dr. W. Bello, Direktor des Institute for Food and Development Policy, stimmt zu, dass das Züchten von Tieren für Fleisch eine Ressourcenverschwendung ist: "… Fast-Food Ernährung und die Gewohnheit des Fleischverzehrs unter den Reichen auf dem Planeten unterstützen ein globales Nahrungssystem, das Nahrungsmittelressourcen von den Hungernden abzieht." Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger, die sich mit dem Problem des Welthungers näher befasst haben, sind sich einig, dass wir über reichlich Ressourcen zur Ernährung von Veganern verfügen, aber nicht annährend genug, um unsere Fleischsucht zu befriedigen.
siehe auch antwort 445 im thread

leder -> nein, obwohl manche dieses "abfallprodukt" der massentierhaltung tragen (man glaubt nicht wie billig leder ist - es gibt einfach zu viel)
bakterien -> empfinden nichts
was steckt denn in der kuh und im schwein oder im menschen noch drin was es zu verwerten gilt?
warum soll ich jagen, wenn ich mich ohne ernähren kann?

Dieser Beitrag wurde von stay different!: 28 May 2007, 01:00 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 May 2007, 01:17
avatar
Froschologe
*******

Punkte: 1018
seit: 19.06.2006

Recht gute Arbeit über Ernährung. Mit Fakten hinterlegt. Pros und Kontras sind verarbeitet. Quellen sind ausreichend vorhanden. Geschichtlicher und evolutionärer Kontext (Theorieansätze) ebenfalls. Da im Netz frei verfügbar, denke ich mal der Verfasser hat nichts gegen eine Verwendung/ Veröffentlichung bzw. "Verlinkung".


Arbeit

Resultat: Bewußte Ernährung mit minimalen Fleisch-/Fischkonsum - Mensch also "selektiver Omnivore" dessen Augenmerk auf pflanzlicher Kost liegen sollte



--------------------
Everybody knows that the boat is leaking
Everybody knows that the captain lied
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 May 2007, 11:27
avatar
Physically Peter
*********

Punkte: 2366
seit: 09.11.2004

Zitat(stay different! @ 28 May 2007, 00:02)
...na zum glück esst ihr rein natürlich  wink.gif
*


das hab ich auch nicht gesagt, nur wurde hier der anschein erweckt, das vegetarisch ernährung ohne probleme und auf natürlichem wege möglich ist.
-> dem ist anscheinend nicht so

das optimium hat ja shark schon gepostet.
und wenn man den tieren (wieder) nahrung gibt, die menschen nicht verwerten können bzw gleich beim entsprecheneden bauern kauft, wird auch kein "essen" den menschen weggenommen.

-> und das mit dem wasser ist auch nur augenwischerei, denkst du das verschwindet (vor allem bei biologischen vorgängen) aus dem natürlichen kreislauf?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 May 2007, 16:57
avatar
3. Schein
***

Punkte: 184
seit: 22.04.2007

Zitat(Chris @ 27 May 2007, 20:03)
Guter Punkt. Aber ich denke, wenn man seinen Fleischverbrauch auf die anvisierten 300 Gramm pro Woche senken würde, wäre das auch ein großer Schritt.


das wäre definitiv ein großer schritt in die richtige richtung (wenn auch nicht der größt mögliche), den jeder vegetarier/veganer begrüßen würde.

Zitat
Kaufen Sie nur bei deutschen Bauern wink.gif

*


das große problem ist ja, das der bedarf an fleisch eben nicht durch artgerecht gehaltene tiere gedeckt werden kann.

ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 May 2007, 17:54
avatar
verkwirtsch
*********

Punkte: 4565
seit: 09.04.2004

Zitat(neverXagain @ 28 May 2007, 16:57)
das große problem ist ja, das der bedarf an fleisch eben nicht durch artgerecht gehaltene tiere gedeckt werden kann.
*

kuh.gif essen.gif

tongue3.gif


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden

bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 May 2007, 18:03
avatar
3. Schein
***

Punkte: 251
seit: 17.05.2006

Zitat(neverXagain @ 28 May 2007, 16:57)
das wäre definitiv ein großer schritt in die richtige richtung (wenn auch nicht der größt mögliche), den jeder vegetarier/veganer begrüßen würde.
das große problem ist ja, das der bedarf an fleisch eben nicht durch artgerecht gehaltene tiere gedeckt werden kann.
*



sagt einer mit green rage im avatar ?? wink.gif

was wohl karl dazu sagen würde...hm, ich frag ihn mal aufm force beim bier biggrin.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 May 2007, 19:06
avatar
3. Schein
***

Punkte: 184
seit: 22.04.2007

Zitat(maggi @ 28 May 2007, 18:03)
sagt einer mit green rage im avatar ?? wink.gif 

was wohl karl dazu sagen würde...hm, ich frag ihn mal aufm force beim bier  biggrin.gif
*


hehe, ich glaub hier eine "declaration of war" parole loszulassen wäre kontraproduktiv.

...und grüß den karl von mir wink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 May 2007, 19:47
avatar
Physically Peter
*********

Punkte: 2366
seit: 09.11.2004

zum thema in verbindung mit sportlern kam gerade was auf Pro Sieben

(allerdings ist nicht angegeben, wer das noch (ausser der bbc) produziert/finanziert hat)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 May 2007, 20:03
avatar
Diplomat
*********

Punkte: 2374
seit: 08.04.2004

Ich fand auch die Testdauer etwas knapp bemessen.


--------------------
Don´t feed the trolls!
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 May 2007, 20:49
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

.. die Tatsache ist doch aber schon lange bekannt.

Die Amminosäuren kann man aber auch aus Pflanzlicherherrkunft beziehen (Stichwort: Amarant), nur das Kreatin halt nicht und das braucht man eigentlich auch nicht extra von aussen zuführen, dass Produziert der Körper selber.

Mehr Kreatin bedeutet, bis zur Sättigungsgrenze der Zellen auch mehr kurzzeitige Kraftentwicklung aber eine erhöhte Kreatinaufnahmen stellt auch eine erhöhte Belastung für die Niere dar.

Hat halt alles immer Vor und NAchteile....

Grüsse
C°°°
smile.gif


--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Jun 2007, 10:36
avatar
3. Schein
***

Punkte: 297
seit: 28.01.2005

Zitat(stay different! @ 28 May 2007, 01:00)
ähemm..gern nochmal...

siehe auch antwort 445 im thread

leder -> nein, obwohl manche dieses "abfallprodukt" der massentierhaltung tragen (man glaubt nicht wie billig leder ist - es gibt einfach zu viel)
bakterien -> empfinden nichts
was steckt denn in der kuh und im schwein oder im menschen noch drin was es zu verwerten gilt?
warum soll ich jagen, wenn ich mich ohne ernähren kann?
*


Mann sollte nicht glauben wo Leder oder Gelatine überall drinsteckt. Zur Herstellung und Verwendung liefert Wikiped ´n guten Ansatz. Nur mit Veganer-Style essen kommt man um Tiere nicht drum rum.
Bakterien empfinden nichts? Pflanzen haben auch Streß wenn man sie ausm Boden reist und verarbeitet. Ihr Nachteil besteht darin, daß wir das nicht hören/sehen.
Wenn man Veganismus (?) als weniger Energie-verschwenderisch und ökologischer (Warum Tierwirtschaft sich nicht rechnet... s.o.) ansieht, ihn aber nur auf die Ernährung bezieht, hat einen arg eingeschränkten Blickwinkel.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Jun 2007, 10:49
avatar
4. Schein
****

Punkte: 480
seit: 18.11.2004

Ich glaube das Problem liegt mehr darin dass man sich viel zu viele Gedanken über Fleisch oder nicht Fleisch macht.

Ich bin kein Vegetarier bewege mich aber auf dem Gebiet wo ich mir sage wo kommt es her - macht es Sinn jahreszeitenfremde Narungsmittel zu der Zeit zu essen wo sie einfach nicht schmecken können - da sie künstlich gezüchtet sind - das gilt bei Tier genauso wie bei Pflanze.

Ich kann es auch nicht verstehen, wie man "gekaufte" Eier essen kann - ich finde sie einfach nur thumbdown.gif - Zu Hause vom Hof schmecken einfach mal besser.

Dieser Beitrag wurde von silkwing: 01 Jun 2007, 10:49 bearbeitet


--------------------
Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, verrichten das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so viel, mit so wenig, schon so lange vollbracht, dass wir qualifiziert sind, Alles mit Nichts zu erreichen.


Ein guter Kaffee muss schwarz sein wie die Nacht, heiß wie die Liebe und so bitter wie das Leben.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder: