_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 345 gäste
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 28 Oct 2006, 16:28
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

Zitat(gewaltfee @ 28 Oct 2006, 11:29)
es ist aber so, dass trotzdem die umgebung eines castor-behälters wesentlich deutlicher strahlt, als der hintergrund. das lässt sich nicht abschalten, weil irgendwie muss das zeug da rein, und dabei kommt immer strahlung auf die außenseite.
*
ich schätze der castor wird von außen beim flug höher radioaktiv belastet als von innen.. tongue3.gif


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Oct 2006, 17:35
avatar
1. Schein
*

Punkte: 23
seit: 19.08.2006

Würde man den Castortransport nicht vorher publik machen, dann würde das Risiko, daß irgendwelche Leute nen Anschlag auf das Ding planen, erheblich gesenkt werden. Denn wenn wirklich was passiert, dann hat Europa so oder so ein riesengroßes Problem - ganz egal, ob die Bevölkerung vorher was von dem Transport wußte oder nicht.

P.S.: Wenn der Transport per Flugzeug wirklich stattfindet, dann kann ich mir jetzt schon die vielen hüpsch verkleideten Greenpeace - Aktivisten vorstellen, die da auf der Startbahn rum hüpfen... lol.gif


--------------------
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher!
(B. Brecht)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Oct 2006, 17:42
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

wahrscheinlich muss der transport europaweit ausgeschrieben werden.. lol.gif

und was soll schon passieren, falls das flugzeug wirklich mal abstürzen sollte? ihr pessimisten!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Oct 2006, 18:10
avatar
6. Schein
*******

Punkte: 1280
seit: 25.10.2003

nich viel
die blackbox überlebt doch auch...
und 200kg is wirklcih nich viel...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 31 Oct 2006, 21:03
avatar
3. Schein
***

Punkte: 251
seit: 06.10.2006

Also ich hab ja Sonntag früh auf Vox so ne BBC-Doku gesehen nuke.gif

Gings um Tschernobyl... diese riesige Katastrophe und so...

die behaupten jedenfalls, dass von den 200.000 Aufräumern 47 gestorben sind... und das wars. Die Fauna um das Kraftwerk soll sogar viel gesünder sein, als irgendwo sonst in zivilisierten Gegenden... Artenvielfalt und so... teacher.gif und außerdem soll eine dauerhafte Strahlenbelastung sogar ne Art Immunität hervorrufen... haben die an Tschernobylratten gezeigt, die bei richtiger Hammer-Bestrahlung viel seltener Krebs bekommen haben, als Standard-Ratten...

Auf jeden Fall war der Tenor des ganzen: ne Katastrophe in nem AKW is halb so schlimm... und nicht ansatzweise mit einer A-Bombe vergleichbar. Keine Ahnung, wer diese Doku finanziert hat, aber der Panikmache von AKW-Gegnern glaub ich auch nich mehr...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 31 Oct 2006, 21:18
avatar
Drehrumbum der Runde
********

Punkte: 1995
seit: 07.03.2006

kur- und reha-ort tschernobyl... na klar!

is ja wie mit den bergwerksstollen, wo die sich wegen der guten luft reinlegen, obwohl bergarbeiter früher oft staublungen hatten rofl.gif

auftraggeber für dieses machwerk war übrigens die IAEA also die internationale atomenergiebehörde

http://www.taz.de/pt/2006/04/18/a0088.1/text


--------------------
willkommen im Dreck!
die Pest
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 31 Oct 2006, 22:09
avatar
NeoHippie
****

Punkte: 456
seit: 11.09.2006

ich hab zwar nicht wirklich ahnung von dem thema, aber mir sind beim durchlesen drei dinge durch den kopf geschossen:

1. son castorbehälter besteht aus mehr teilen --> mehr schwachen stellen als ne blackbox, die kräfte können auch an längeren hebeln angreifen, weil das ding an sich größer iss.

2. jede boeing 747 trägt 3 große platten abgereicherten urans mit sich herum (ganz hinten, vor der apu), die das ding austarieren. nun wissen wir alle spätestens seit bosnien und irak, das munition aus abgereichertem uran bei der verbrennung strahlung freisetzt und auch in geringen mengen hochtoxisch ist. ... nur mal eine andere sache zum grübeln.

3. prüft eure nachrichten in der TAZ! die hat nicht nur das nötige herzblut bei fast allen themen, sondern auch genug humor wink.gif

schönen tag noch
fee
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 31 Oct 2006, 23:18
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

Man sollte das Glück aber wirklich nicht herausfordern und 200kg "gutes" Uran durch die Gegend fliegen. Ich finde, das Risiko ist einfach zu groß.


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 31 Oct 2006, 23:28
avatar
Drehrumbum der Runde
********

Punkte: 1995
seit: 07.03.2006

Zitat(gewaltfee @ 31 Oct 2006, 21:09)
ich hab zwar nicht wirklich ahnung von dem thema, aber mir sind beim durchlesen drei dinge durch den kopf geschossen:

1. son castorbehälter besteht aus mehr teilen --> mehr schwachen stellen als ne blackbox, die kräfte können auch an längeren hebeln angreifen, weil das ding an sich größer iss.
*


so ne blackbox wird auch ned ausm block gefeilt oder als block gegossen Oo

blackbox:
bild kann nicht angezeigt werden

castor:
bild kann nicht angezeigt werden

Zitat(gewaltfee @ 31 Oct 2006, 21:09)
2. jede boeing 747 trägt 3 große platten abgereicherten urans mit sich herum (ganz hinten, vor der apu), die das ding austarieren. nun wissen wir alle spätestens seit bosnien und irak, das munition aus abgereichertem uran bei der verbrennung strahlung freisetzt und auch in geringen mengen hochtoxisch ist. ... nur mal eine andere sache zum grübeln.
*


1. warum sollte die boeing/die platten brennen?
2. warum sollte uran nur beim verbrennen radioaktiv sein?
3. @747: WURDE eingesetzt
4. DU munition ist äußerst schwer und da die hülle im flug verbrennt entsteht beim aufschlag natürlich auch schwermetallstaub. dass der giftig ist, versteht sich von selbst, unterscheidet uran aber noch nicht von jedem anderen schwermetall oder fasern (asbest), rußpartikeln etc
5. flugzeuge und castorbehälter haben im allgemeinen nicht die angewohnheit auf hochfestem panzerstahl mit 3-facher schallgeschwindigkeit aufzuschlagen und beim flugzeug gäbs dann immernoch 70 meter knautschzone, bevor die uranplatten einschlagen
und sollte es doch mal soweit kommen, stellt sich die frage, was gefährlicher ist: uranstaub oder kerosin

nur so eben happy.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Nov 2006, 09:20
avatar
NeoHippie
****

Punkte: 456
seit: 11.09.2006

hast ja recht, dass es ungefährlicher ist, als vieles andere, aber das macht's nicht besser. um mal eine klassische thrash-metal-band zu zitieren: "the lesser of two evils, gives me nothing at all"

aber wo wir schon dabei sind: Flugzeuge abschaffen!! wink.gif yes.gif biggrin.gif

warum das nun gerade beim verbrennen radioaktiv wird, kann ich dir auch nicht sagen, tatsache ist aber, dass die radioaktivität in der nähe getroffener fahrzeuge höher ausfällt als in der umgebung.

Zitat
3. @747: WURDE eingesetzt

sollte dies die betonung auf die präteritum-form legen: ich kenne einen mechaniker bei einer großen renomierten airline. der meint, die dinger sind da noch drin. steht auch noch der uran-warnhinweis drauf;)

und was die blackbox angeht: die dinger überstehen abstürze oft genug auch nicht.

um nochmal auf ne andere angeschnittene sache zurückzukommen:
was sind denn für castortransporte in nächster zeit? und geht da wer hin? und falls da wer hingeht, vielleicht interessiert auch folgendes wintertour nach schottland

gut, zurück zum topic:
gibt's denn seiten, auf denen die sicherheit der castorbehälter bei belastungstests veröffentlicht ist?

mfg
fee

Dieser Beitrag wurde von gewaltfee: 01 Nov 2006, 09:30 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Nov 2006, 09:47
avatar
Drehrumbum der Runde
********

Punkte: 1995
seit: 07.03.2006

vermutlich ni... wäre wohl auch nicht sehr ermutigend

http://www.quarks.de/castor/0703.htm
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Nov 2006, 11:08
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Krass .. Uran als Beschwerung in Boeings. Das darf doch wohl nicht wahr sein? Denkt überhaupt noch jemand mit?

Vor allem wissen wir seit 9/11, dass ein Kerosinfeuer ohne Probleme meterdicken Stahl schmelzen kann oder sich Flugzeuge beim Aufschlag vollständig pulverisieren. Aufgrund solcher Tatsacjem sollten wir schon vom Transport von Uran durch die Luft absehen.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Nov 2006, 11:48
avatar
der vierkonsonantige
*********

Punkte: 3812
seit: 12.12.2003

Zitat(Chris @ 01 Nov 2006, 10:08)
Krass .. Uran als Beschwerung in Boeings. Das darf doch wohl nicht wahr sein? Denkt überhaupt noch jemand mit?

Vor allem wissen wir seit 9/11, dass ein Kerosinfeuer ohne Probleme meterdicken Stahl schmelzen kann oder sich Flugzeuge beim Aufschlag vollständig pulverisieren. Aufgrund solcher Tatsacjem sollten wir schon vom Transport von Uran durch die Luft absehen.
*
lol.gif auch "loose change" gesehen?


--------------------
jeden tag einen dummen kommentar!
hab ich bei den fadfindern gelernt.
bild kann nicht angezeigt werden

bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden
"if you have a hammer, every problem looks like a nail"
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Nov 2006, 11:17
avatar
3. Schein
***

Punkte: 154
seit: 08.04.2005

Der geplante Atomtransport von Sachsen nach Russland wird den Freistaat etwa eine Million Euro kosten. Das Land müsse sowohl die Fracht auf der Straße bis zum Flughafen als auch den Flug nach Russland bezahlen, hieß es vom zuständigen Verein in Rossendorf. Sachsen gibt derzeit für die Bewachung des Materials pro Monat 92 000 Euro aus. Mit dem Abtransport der Brennstäbe könnte der Aufwand also erheblich verringert werden, hieß es. Die etwa 200 Kilogramm hoch angereichertes Uran sollen noch bis Jahresende nach Russland verfrachtet werden.

Quelle


--------------------
Wer zu spät zu Bett geht und früh raus muss, weiß, woher das Wort "Morgengrauen" kommt.

(Robert Lembke, deutscher Journalist)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Nov 2006, 11:21
avatar
NeoHippie
****

Punkte: 456
seit: 11.09.2006

Zitat(gewaltfee @ 28 Oct 2006, 11:09)
muss ja nicht seriös sein, nur billig...



quod erad demonstrandum
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: