_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 349 gäste

EC-Karte

Karte nicht lesbar
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 16 Dec 2006, 15:42
avatar
Marlboro-Man
*******

Punkte: 1191
seit: 28.06.2005

Zitat(loco @ 16 Dec 2006, 14:35)
das nennt sich dann ostsächsische sparkasse..
bei kante is das die kreissparkasse saale-orla.. somit weiß man, wo man überall kostenlos überweisen darf und wo nicht, weil es im prinzip ne andere bank ist wink.gif
*


falsch...einmal ist es die sparkasse speyer und einmal die sparkasse gera wink.gif


--------------------
Hatschi - I'm sorry, I'm just allergic to bullshit... (Will Smith)
Nerv nich...ich bin grad bizzy... (Zappelfry)
Er ist tot - es war Selbstmord durch Polizei...
Ich will keinen Penis... (onkelroman)
Es geht um Lehm oder Tod... (onkelroman)
Die Uni ist meine Freundin... (loco)
Gegenrichtung A9: Stau durch Gaffer... (Radio PSR)
"Unterschied zwischen Fleisch- und Blutpenis?" "Naja, Blutpenis sieht aus, wie ein Mikropenis..." "Na dann ein Blutpenis..." (Nr. 1: lusch3, Nr. 2: loco)
Die hat einen Baumstamm im Mund und muss auch noch gut aussehen... (oZmann)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 16 Dec 2006, 15:48
avatar
Heiler
********

Punkte: 1987
seit: 08.12.2004

also sparkasse hab ich keine erfahrung gemacht, ich kann nur sagen das ich die volksbank hasse (aus dem grund das ich z.b. hier zahlen muss fürs geld abheben und keine überweisung machen kann) ... dafür liebe ich die postbank umso mehr biggrin.gif


--------------------
mad max ist an der tanke bier holen

Kapitulieren ist EMO

Fuchs (03:57 PM) :
der KNM hat deine Freundin weggeschmissen
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 16 Dec 2006, 15:52

Exmatrikulator
*********

Punkte: 2621
seit: 24.01.2005

Zitat(kantario @ 16 Dec 2006, 14:42)
falsch...einmal ist es die sparkasse speyer und einmal die sparkasse gera wink.gif

na nur weil du gerade mal nicht bei mutti bist lol.gif
außerdem kostenlos geld bekommt man bei allen spaßkassen, ansonsten machste was falsch, der rest geht für lau über onlinebanking wink.gif


--------------------
tabula rasa
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 16 Dec 2006, 15:54
avatar
Heiler
********

Punkte: 1987
seit: 08.12.2004

naja vielleicht ist das der völkische beitrag der volksbank gegen die landflucht rofl.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 16 Dec 2006, 15:55
avatar
Marlboro-Man
*******

Punkte: 1191
seit: 28.06.2005

Zitat(loco @ 16 Dec 2006, 14:52)
na nur weil du gerade mal nicht bei mutti bist lol.gif
außerdem kostenlos geld bekommt man bei allen spaßkassen, ansonsten machste was falsch, der rest geht für lau über onlinebanking wink.gif
*


1.) ich war schon längere zeit nich mehr bei mutti und mich kotzt im übrigen dieses ständige annörgeln echt an...und jetzt komm mir nich mit deinem "pippi im auge?" pinch.gif

2.) sag das mit dem online mal meiner oma wink.gif

€: post 1111

Dieser Beitrag wurde von kantario: 16 Dec 2006, 15:56 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 16 Dec 2006, 16:01

Exmatrikulator
*********

Punkte: 2621
seit: 24.01.2005

Zitat(kantario @ 16 Dec 2006, 14:55)
1.) ich war schon längere zeit nich mehr bei mutti und mich kotzt im übrigen dieses ständige annörgeln echt an...

ich hab dich doch nicht vollgenörgelt.. kante entspann dich mal wieder biggrin.gif

Zitat(kantario @ 16 Dec 2006, 14:55)
2.) sag das mit dem online mal meiner oma wink.gif

ja da hast du recht, aber wie du so schön sagst, (achtung klischeealarm) 'onlinebanking' und 'oma' ist genauso ein unding, wie 'oma' und 'weit geschäftlich verreisen'..

desweiteren, welche oma überweist denn geld im urlaub? ergo müsste der zuständigkeitsbereich der jeweiligen spaka ausreichen..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Dec 2006, 11:33

Neuling


Punkte: 5
seit: 14.12.2006

Zitat(loco @ 15 Dec 2006, 15:34)
ich beführworte, ja sogar fordere es, dass man nurnoch mit pin oder identitätscheck einkaufen kann!
denn ich sehe das nicht als aushöhlung meiner privatsphäre, sondern als verbraucherschutz..


Bei "electronic cash" bin ich voll Deiner Meinung. smile.gif
Die Sache mit dem Ausweis hat IMHO nichts mit Verbraucherschutz zu tun.
Beim einkaufen mit Unterschrift trägt der Händler das Risiko. Wenn die Belastung vom Kontoinhaber zurückgegeben wird, bleibt er auf dem Schaden sitzen.

Zum Thema Banken allgemein:
Sicher kostet das Konto für die Oma bei der Sparkasse ein bischen Kohle. Dafür gibt es aber auch eine "nette" Altenbetreuung in der Filliale. Desweiteren sind z.B. nur die Sparkassen in der Lage eine qualifizierte Signatur auf die Sparkassencard aufzubringen.
Diese Entwicklungen (darunter fallen auch Themen wie Geldkarte, elektronischer Fahrschein, Unicard usw.) kosten auch sehr viel Geld.

ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Dec 2006, 12:20

Exmatrikulator
*********

Punkte: 2621
seit: 24.01.2005

Zitat(Duke295368696 @ 18 Dec 2006, 10:33)
Beim einkaufen mit Unterschrift trägt der Händler das Risiko. Wenn die Belastung vom Kontoinhaber zurückgegeben wird, bleibt er auf dem Schaden sitzen.

stimmt das denn wirklich? ich kenne es nur so, wenn man seine ec karte verliert o.ä. und dann damit eingekauft wird, hat man eben pech gehabt..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Dec 2006, 13:39

Neuling


Punkte: 5
seit: 14.12.2006

Zitat(loco @ 18 Dec 2006, 11:20)
stimmt das denn wirklich? ich kenne es nur so, wenn man seine ec karte verliert o.ä. und dann damit eingekauft wird, hat man eben pech gehabt..
*


Pech hat man nur, wenn man die PIN mit verliert (weil sie irgendwo aufgeschrieben ist).

Wird am Geldautomat mit PIN oder im Handel mit PIN (electronic cash) verfügt, muss der Kunde beweisen, dass er unschuldig ist. In den meisten Fällen ist das sehr schwierig, da die PIN nicht auf der Karte (Magnetstreifen/Chip) steht und auch nicht ausgerechnet werden kann. Bei allen bekannten Betrugsfällen wird die PIN vorher ausgespäht oder sie ist im Geldbeutel notiert.

Bei Verfahren mit Unterschrift könnt Ihr einfach die Lastschrift zurückgeben. Da ist der Händler in der Beweispflicht. Die Rückgaben sind zwar ärgerlich, aber bezahlen müsst Ihr nicht. Das Problem ist, dass der Übeltäter auch nach erfolgter Kartensperre auf diese Weise noch einkaufen kann, weil der Händler bei "ELV" keine Sperrdatei prüft.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Dec 2006, 15:08
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

http://www.123recht.net/article.asp?a=19026
die Anzeichen deuten daraufhin, dass bald einige Banken beweisen müssen, dass ihr PIN System sicher ist. Dann wird man sicher auch noch irgendwann einen Passus finden, der beweist, dass man die PIN Nummer z.B. bei den Automaten im REWE oder der Deutschen Bahn prima ausspähen kann. Und dann wird das PIN System abgeschafft, weil die Banken für alle Schäden haftbar gemacht werden können, und sie sehr wohl wissen, dass das System für den Kunden unsicher ist.

Und hier war er wieder der Herr Pfitzmann:
http://netzpolitik.org/2006/interview-ec-k...-sind-unsicher/
Ich versteh nicht, warum man nicht aufgrund solcher Einschätzungen Gerichtsurteile für den Kunden fällt.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Dec 2006, 15:45
avatar
~Beastie Girl~
*********

Punkte: 13190
seit: 01.10.2003

also hab ich damals blödsinnig gehandelt, als die (unterschrift)lastschrift ausm h&m zurückging weil ich zuwenig geld aufm konto hatte und ich dann (nach brief von der bank) auch noch n paar euro storno gebühren mit gezahlt hab?!

das rewe system erklär mir bitte auch ma einer.. muss da fast immer unterschreiben..samstag abend aber zb durfte ich PIN eingeben^^ wonach wird das entschieden..
also ging mir auch in anderen läden schon so..dass vor mir unterschrieben wurde..und ich konnte per PIN zahlen..bzw umgekehrt..

das einzige was ich weiß is, dass unterschrift-lastschrift länger dauert als PIN bei der bearbeitung (abbuchung..also praktischer is kurz vor monatsende wenn wochenende is)..bzw PIN manchmal bei nicht vorhandener deckung nicht funktioniert..

achso.und ich weiß auch, dasses äußerst fahrlässig is, mit EC-Karte zu zahlen..wegen übersichtlichkeit aber auch wegen datenschutz und nachvollziehbarkeit..


--------------------
[22:17] cantrella: ich bin der männergarten

bunglefever was here!

minilusch3n geschlüpft
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Dec 2006, 15:57
avatar
Nervenbündel
******

Punkte: 956
seit: 26.04.2005

Zitat(simpson @ 18 Dec 2006, 14:45)
das rewe system erklär mir bitte auch ma einer.. muss da fast immer unterschreiben..samstag abend aber zb durfte ich PIN eingeben^^ wonach wird das entschieden..
also ging mir auch in anderen läden schon so..dass vor mir unterschrieben wurde..und ich konnte per PIN zahlen..bzw umgekehrt..

*


ich kenns nur wenn man am selben tag schonmal im laden mit karte gezahlt hat muss man beim 2.mal eben pin eingeben.

Dieser Beitrag wurde von gnomie84: 18 Dec 2006, 15:57 bearbeitet


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden

SUB WAYNE

"Wahnsinn ist nur die Antwort einer gesunden Psyche auf eine kranke Gesellschaft..."
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Dec 2006, 16:38
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Es ist relativ einfach. Die werden, wie beim Emeal in der Mensa ein Zufallssystem haben, das stichprobenartig immer einige dazu verdonnert mit der PIN anstelle der Unterschrift zu bezahlen. Vermutlich gilt dies auch für Personen, die entgegen der Masse, 2 mal am Tag bei REWE einkaufen.

Das hat wahrscheinlich den Grund, dass das Lastschriftverfahren unsicherer für den Verkäufer ist, als das PIN Verfahren, dieses aber vermutlich teurer ist, da es 0,3% vom Umsatz aber mindestens 8 Cent kostet. Bei dem Lastschriftverfahren werden alle Lastschriften am Ende des Tages/Woche gesammelt und zentral an die Banken weitergeleitet. Das PIN Verfahren hingegen führt die Abbuchung sofort durch, deswegen kann es auch bei unzureichender Deckung des Kontos nicht angewandt werden.

Wenn die Bank dir Stornogebühren berechnet ist das illegal. Denn sie kann nicht wissen, ob du die Abbuchung in Auftrag gegeben hast oder nicht. Deswegen werden alle Kosten dem Verkäufer auferlegt, der sie sich dann von dir wieder zurückholt.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Dec 2006, 16:47
avatar
~Beastie Girl~
*********

Punkte: 13190
seit: 01.10.2003

naja nu:)
aber der brief kam von de rbank wenn ich mch recht erinner..die wollte aber eben..dass ich dem h&m die 40 euro für die hose..plus die storno gebühren überweise..bzw..darf meine bank meine adressein so nem fall an den verkäufer rausgeben? ja oder?.. glaub sowas hab ich schonma auf der rückseite von nem bon gelesen..wo man unterschreibt..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Dec 2006, 16:51
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Zitat(simpson @ 18 Dec 2006, 15:47)
naja nu:)
aber der brief kam von de rbank wenn ich mch recht erinner..die wollte aber eben..dass ich dem h&m die 40 euro für die hose..plus die storno gebühren überweise..bzw..darf meine bank meine adressein so nem fall an den verkäufer rausgeben? ja oder?.. glaub sowas hab ich schonma auf der rückseite von nem bon gelesen..wo man unterschreibt..
*

Du ermächtigst in der Regel den Verkäufer deine Adresse etc. in Erfahrung zu bringen, wenn etwas mit der Buchung nicht funktioniert.
Nett von deiner Bank, dass sie dich schriftlich auf die fehlgeschlagene Buchung hinweist. Da kannst du dem Händler sein Geld überweisen, bevor der noch mehr Aufwand betreiben muss, dich zu finden. Nett auch dir zu sagen, was sie dem Händler an Stornokosten berechnen wink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder: