_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 371 gäste

Schreibt doch wie ihr wollt!

Ab August gilt die Neue Rechtschreibung
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 02 Aug 2006, 14:14
avatar
Zirpende Grille
*********

Punkte: 3688
seit: 17.06.2004

Zitat
Und das ß brauchen wir ja! Es markiert einen phonetischen Unterschied und auch einen semantischen; wie sonst willst du beispielsweise Maße und Masse unterscheiden?

Kann ich es nicht einfach Mase schreiben? happy.gif
Beispiel: Ich nehme die Mase auf, meine aber dass deine Masse für die richtigen Mase nicht ausreichen würde... ui das sieht lustig aus happy.gif
Allgemein halte ich es so: Ich hab mich bei der letzten Reform schon nicht umgestellt und werds auch jetzt nicht wieder tun... das kommt alles schon mit der Zeit, also keen Stress smile.gif


--------------------
bild kann nicht angezeigt werdenbild kann nicht angezeigt werden
Es ist kein Narr der Possen reißt und auch kein Narr der Unsinn spricht.
Der wahre Narr ist der, der meist nur staunt und blinden Glaubens ist.
Eichenschild
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Aug 2006, 14:17
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Zitat(mcnesium @ 02 Aug 2006, 11:37)
nörgel: neue rechtschreibung hin oder her, ich weiß nich mehr was wie wann geschrieben wird. und ich werd mich auch nich hinsetzen und mir das neue regelwerk durchlesen.


Solltest du aber smile.gif

Zitat(mcnesium @ 02 Aug 2006, 11:37)
klugscheiß: man hätte das ganze noch viel konsequenter angehen sollen. eine wirkliche vereinfachung wäre zum beispiel wie im englischen oder französischen alles klein zu schreiben. man könnte außerdem noch die schreibweise von zusammengesetzen wörtern revolutionieren, dann heißt es hörsaal zentrum und haupt bahnhof und es gibt keine komplikationen mehr ob das nu auseinander, zusammen oder mit bindestrich geschrieben wird.
*

Genau. Schreib alles klein, damit alles unverständlich wird. Vor allem Wörter, die in beiden Schreibweisen existieren und unterschiedliche Bedeutung haben. Und wenn wir es wie die Franzosen machen, dann können wir uns auch noch Akzente auf die Wörter malen, damit sie auch keiner mehr falsch ausspricht. Und die Frage ist ob es das Hörsaal Zentrum oder das Hör Saal Zentrum ist. Und ist es vielleicht ein Haupt Bahn Hof. Das verneint den Sinn, dass die geschriebene Sprache den Sinn der gesprochenen wiedergeben soll.

Zitat(Brownie83 @ 02 Aug 2006, 11:52)
Wie wäre es denn, wenn man die Umlaute abschaffen würde... und das ß? Was meint ihr? Wäre die deutsche Sprache dann ihrer Identifikation beraubt oder ist das belanglos?

Zurück zu den Wurzeln? Die Umlaute sind eben aus dem Zusammenziehen von zwei Vokalen entstanden. In alten Schriften kann man auch sehr schön sehen, dass die zwei Punkte früher kleine e waren. Man würde, wie Fuchs sagt, der deutschen Schrift das nehmen, was die deutsche Sprache ausmacht. Möglichst kurz und präzise einen Sachverhalt zu beschreiben.

Zitat(Brownie83 @ 02 Aug 2006, 11:52)
Und warum sagen wie wir als ?einzige? Nation "siebenundvierzig" anstatt "vierzigundsieben"? Andere Sprachen arbeiten die Zahlen konsequent von vorn nach hinten ab.
*

Das hat jetzt nicht sonderlich viel mit der Rechtschreibung zu tun. Eigentlich gar nichts. Aber wenn das jemand weiss würde es mich interessieren smile.gif


Zitat(1tein @ 02 Aug 2006, 12:31)
Ich wäre mal für etwas mehr Logik in einer Sprache: wie z.B.:
CODE
ich habe gedenkt
und nicht
CODE
ich habe gedacht


Siehe oben. Sprache ist nicht gleich der Rechtschreibung auch wenn beide manchmal mehr (deutsche Sprache) und manchmal weniger (französische Sprache) miteinander verbunden sind.


Zitat(1tein @ 02 Aug 2006, 12:31)
Früher in der Schule (so bis 8./9. Klasse) hatte ich nie damit Probleme, seit der neuen Rechtschreibung und dem Übergang mit beiden Rechtschreibearten zusammen geht nix mehr komplett richtig ... schade! Das ist mir echt peinlich, wenn man seine eigene Muttersprache nicht richtig beherrscht.
*

Ich wette, dass du deine Muttersprache nicht richtig beherrschen kannst. Unabhängig von den Rechtschreibregeln. Niemand kann das, denn die Muttersprache wird intuitiv gelernt durch Abschauen von der Umwelt. Dadurch unterliegt sie den Einflüssen des Dialektes. Darüberhinaus sind dir die Regeln der Grammatik nur unterbewusst bekannt.

Und wenn es dir peinlich ist, dass du nicht richtig schreiben kannst, dann lerne einfach die neuen Regeln. Mach ich auch und es klappt dann wieder.

Zitat(Mimi @ 02 Aug 2006, 13:09)
jop, es ist furchtbar.
ich könnte vermutlich meiner kleinen schwester in der schule (zumindest bei deutsch) nciht helfen, zumindest nicht wenns um rechtschreibung geht.
wer hat schon großartig die zeit sich die neue rechtschreibung anzueignen? muss ja auch nciht, denn dafür waren wir alle mal in der schule...
*

Nachdem man die Rechtschreibung täglich anwendet ... man könnte z.B. ein Rechtschreibprogramm installieren, dass alle Eingaben am Computer auf die Rechtschreibung untersucht. Damit lernt man es dann intuitiv. Fast wie in der Schule. Oder man setzt sich mal einen Abend hin und schaut sich die Regeln an. Ist dann schon ein bisschen mehr wie in der Uni. Aber die Zeit sich die neuen Regeln anzueignen kann man sich schon nehmen, wenn man will. Immerhin haben wir weder neue Buchstaben noch eine andere Lautschrift bekommen.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Aug 2006, 14:22
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Wahrscheinlich werden eh 90% durch die Verbesserung der Regeln das richtig schreiben, was sie nach den alten Regen falsch geschrieben haben, ohne sich jeh die Regeln angeschaut zu haben.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Aug 2006, 14:32
avatar
makellos!
*********

Punkte: 9823
seit: 10.05.2005

lol ich bin die Mama, Chris is der Papa biggrin.gif

Zitat(sQeedy @ 02 Aug 2006, 14:14)
Kann ich es nicht einfach Mase schreiben? happy.gif
Beispiel: Ich nehme die Mase auf, meine aber dass deine Masse für die richtigen Mase nicht ausreichen würde... ui das sieht lustig aus happy.gif
Allgemein halte ich es so: Ich hab mich bei der letzten Reform schon nicht umgestellt und werds auch jetzt nicht wieder tun... das kommt alles schon mit der Zeit, also keen Stress smile.gif
*


nee sQueedy, kannst du natürlich nich! Jeder Mensch, der das sieht, denkt, dass da ein stimmhaftes s steht! Es soll aber ein stimmloses stehen! Was bitte ist denn [ma:ze] (das letze e ist selbstverständlich ein umgedrehtes e, welches im IPA das Schwa-e darstellt, man kann das hier nur nich eintippen blush.gif )??? Hände weg vom ß sonst wird Frau Branß sehr böse!


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden

Lore Inga Rick hat dem Wellensittich beigebracht "Hitler" und "Goebbels" zu sagen
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Aug 2006, 14:42
avatar
2. Schein
**

Punkte: 109
seit: 12.10.2005

Das sagt der Fachmann:

"Langfristig gesehen wird sich der Streit erübrigen. Denn die Zukunft der deutschen Orthografie liegt nicht in den Händen von Politikern und auch nicht in der "Duden"-Redaktion, sondern in elektronischen Kommunikationsmitteln. Der größte Teil dessen, was tagtäglich geschrieben wird - Artikel für Zeitungen, Geschäftsberichte, persönliche Korrespondenz - entsteht heute am Computer. Und immer mehr Menschen verlassen sich dabei auf die automatische Rechtschreibprüfung von Microsoft."

Bastian "Zwiebelfisch" Sick


Zu bedenken bleibt der immer größer werdende Akzeptanzbereich von Unsitten wie dem "Deppenapostroph" oder vieler Schreibweisen eines Wortes. Ich finde, man sollte darauf achten, dass der Text am Ende nicht wie ein zeichenverseuchtes Minenfeld aussieht. Bindestrich, Apostroph und Klammer haben eine Bedeutung, wenn man sie gezielt einsetzt. Wie in so vielen anderen Lebenslagen ist auch hier Mäßigkeit das Maß aller Dinge.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Aug 2006, 14:51
avatar
6. Schein
*******

Punkte: 1339
seit: 27.01.2005

Zitat(Chris @ 02 Aug 2006, 14:17)
man könnte z.B. ein Rechtschreibprogramm installieren, dass alle Eingaben am Computer auf die Rechtschreibung untersucht. Damit lernt man es dann intuitiv.


da meine wörterbücher die meisten wörter eh nicht kennen, die ich benutze hab ich jetzt quasi mein individuelles wörterbuch wink.gif aber ich glaube ich weiß worauf ihr hinaus wollt... leider...


--------------------
„Das Herz hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt!“
-B. Pascal-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Aug 2006, 14:56
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Zitat(Mimi @ 02 Aug 2006, 14:51)
da meine wörterbücher die meisten wörter eh nicht kennen, die ich benutze hab ich jetzt quasi mein individuelles wörterbuch wink.gif aber ich glaube ich weiß worauf ihr hinaus wollt... leider...
*

Wenn deine Wörter so speziell sind, dass sie nicht in einem Wörterbuch zu finden sind, dann sind sie sicher auch nicht von der Rechtschreibreform betroffen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Aug 2006, 14:58
avatar
Zirpende Grille
*********

Punkte: 3688
seit: 17.06.2004

ok frau branß, wir sehen das ein happy.gif

ein anderer wichtiger punkt, welcher nur eine frage der zeit ist: die abschaffung des "U" hinter dem "Q" - Freiheit für das Q!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Aug 2006, 15:09
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

qatsch! doh.gif


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Aug 2006, 15:12
avatar
Zirpende Grille
*********

Punkte: 3688
seit: 17.06.2004

Alles nur eine Frage, wie man es gelehrt bekommt yes.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Aug 2006, 15:18
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

nein, der buchstabe heißt kuh, ist aber keine solche, es gibt auch buchstaben wie en oder es oder was weiß ich, aber wenn ich "denn" schreibe heißt es auch nicht DeEEnEn..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Aug 2006, 16:31
avatar
Ironieresistenz I.
*********

Punkte: 2231
seit: 02.06.2005

Es geht wohl eher darum, dass sowieso hinter jedem q ein u steht und letzteres darum reduntant ist. Vielleicht wird das Ganze ja mal ähnlich den Umlauten zusammengezogen. Die Alternative wäre wohl, das q durch ein k zu ersetzen.


--------------------
Seine Majestät, Kaiser Ironieresistenz I.

... validiert nach dem Isso-Standard 1.0 ...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Aug 2006, 18:14
avatar
drawn to wisdom
*******

Punkte: 1229
seit: 20.10.2005

Übersichtlich dargestellt findet man die neue Rechtschreibung bei Wikipedia.

"Ist aber ein wirkliches Bedürfnis zu einer
großen Reform in einem Volke vorhanden,
so ist Gott mit ihm, und sie gelingt."[0]

Mit Bastian Sick (und The Cat Empire?) gehe ich konform. Der Traum einer geregelten Sprache verwirklicht sich nicht per Dekret, oder Gesetz, sondern nur in der unmittelbaren Anwendung -in ihrer Nutzung. Auch wenn man meint, man wäre nicht betroffen, so hat doch die Umsetzung dieser Regelung verheerende Auswirkungen.

Die rigorose und teilweise überzogene Übertragung der neuen Schreibung auf bestehende Literatur versetzt einen Autor wie Thomas Mann "... in die Klasse der Anfänger oder Stümper, denen man eine differenzierte Kommasetzung nicht zumuten möchte" [1]. An Beispielen, die sich auf so einfache Weise finden lassen, läßt sich "zeigen, daß die Umsetzung der Rechtschreibreform in den Schulbüchern eine beispiellose intellektuelle und ästhetische Verwüstung nach sich zieht"[2]

Des weiteren verstehe ich nicht, warum man die bewährte Form Der Lehn-und "Fremd"-wörter in der deutschen Sprache nicht akzeptieren will.
"Der Kampf gegen die Fremdwörter ist keine bloße Angelegenheit der Sprachverschönerung, sondern ein Kampf für Genauigkeit des Denkens."[3] oder reformuliert "Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“[4] Was ist nun "gutes", oder "richtiges" Deutsch? Sicherlich nicht ein Q, anstatt Kuh, oder verstümmelte Gräzizismen, Gallizismen, Latinismen sowie die ausufernde Konjugation und Partizipierung von Anglizismen, die -wie allen bekannt- unverbindlich bleibt. Spätestens, wenn wir im Regal - Dürrenmatt, "Die Füsicker"! lesen, wird die Unverbindlichkeit schmerzlich spührbar.

Woher nehmen wir also die 0,1%, Frau Fuchs? Eine solche Augenbinde nehme ich nicht an!
Solltest du weiterhin Kompetenz ausstrahlen, streue ich einige künstliche Regeln als Beispiel ein.

[0] Johann Wolfgang von Goethe 1824
[1] Theodor Ickler: Reglungsgewalt - Kommentare und Dokumente zur Rechtschreibreform; Manuskriptdruck, Erlangen Mai 1998.
[2] Arno Pielenz: Die Reform ist wohl getan, aber wohlgetan ist sie nicht; TAZ 5539, Berlin, 25.05.1998.
[3] Ludwig Reiners, Stilkunst V, Licht und Schatten der Fremdwörterei
[4] Ludwig Wittgenstein

Dieser Beitrag wurde von myrmikonos: 02 Aug 2006, 18:15 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Aug 2006, 18:24
avatar
makellos!
*********

Punkte: 9823
seit: 10.05.2005

Wie gehst du denn ab Myrmi? Auch zuviel Propaganda gelesen? Die Beispiele, die du zitiert hast, beweisen es ja.

Ich sag dazu nicht mehr als das schon gesagte und mit Zahlen schlage ich mich bekanntlich sowieso nicht rum!

Drücker smile.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Perseus
post 02 Aug 2006, 18:28
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





in wenigen jahren werden wir das englishe cool durch deutsche "kuhl" schreibweise ersetzt haben, sodass sich in 200 jahren die sprachforscher fragen, ob "kuhl" aus dem vergessen der ü-punkte bei "kühl" entstand oder wirklich aus dem englishen kommt.


zur rechtschreibung als solche:
ich schreibe, wie ich denke, dass es richtig aussieht.
delfin und jogurt werden mir jedenfalls nicht über die finger gehn...

an dass statt daß kann man sich aber gewöhnen...
AntwortenZitierenTOP
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder: