die Begrifflichkeiten und Funktionen brauchst du dir nur anschauen.
Zitat
Die Telomerase soll der Verkürzung der Chromosomen vorbeugen. Es werden also Nucleotid-Sequenz die keine genetisch relevante Inforamtion enthalten an die Ende gehängt. Warum?
diese relevanten Informationen würde man als Telomere bezeichnen. Sie sind für die Stabilität von Chromosomen wesentliche Strukturelemente der DNA. Bei jeder Zellteilung geht ein Stück der Telomere verloren. Die Telomerase verhindert durch die Wiederherstellung der Telomere, dass die Chromosomen mit jeder Zellteilung kürzer werden, was schließlich zum Zelltod führen würde. (also keine Apoptose, sondern Seneszenz)
kapische?
also : Telomerase= Enzym des Zellkerns (Protein- und langer RNA-Anteil) -> kannste aber nur in Zellen während d. Keimbahn, oder Krebszellen /einzellige Lebewesen finden.
Telomer: Chromosomenenden linearer Chromosomen/wichtig für Faltung zur Sekundärstruktur/manchmal Verankerungspunkt an die Zellkernwand
Zitat
In den Lehrbüchern steht, dass der Primer abgebaut wird und da die DNA-Polymerase nichts an ein 5’-Ende hängen kann, eine Lücke am Ende des neu reduplizierten Strang ensteht. Soweit so gut. Einige Seiten vorher steht aber in den gleichen Büchern:
Der Primer besteht aus RNA und wird durch die DNA-Polymerase durch DNA ersetzt.
Dort steht nichts von einer Lücke und wenn RNA gegen DNA getauscht wird, sollte auch alles gut sein. Beim Thema Telomerase steht immer, dass der Primer entfernt und nicht ersetzt wird.
Problem 1: Begriff (fachl.Terminus) - Aufbau ->Funktion
Bsp: Primer:
(= Nukleotidsequenz, die als Startpunkt für DNA-replizierende Enzymen wie die DNA-Polymerase dient | kurzes RNA- Molekül = Startermolekül mit freiem OH-Gruppe)
3´OH-Ende!!!->(DNA-Polymerasen benötigen eine Hydroxygruppe als Startpunkt)
Primer können sowohl aus DNA, als auch aus RNA bestehen. (Prokaryonten/Eukaryonten haben nur eine RNA zum replizieren.) Die Polymerasen setzen IMMER an dem 3'-ende an.
Die Primer werden durch Primasen vorher zusammengesetzt.
Betrachtung beim
ProkaryontenReplikation an der Matrize: Primase bildet Primer - DNA Polymerase
III synthetisiert kontinuierlich von 3' nach 5' -klar
Folgestrang: 5' zu 3' -> die Primasen setzen an bestimmten Sequenzen an (Wissenslücke bei mir) bilden Primer -> diskontinuerlicher Polymerisationprozess durch DNA-Polymerase
III-> es entstehen die sogenannten Okazaki-Fragmente (1000-2000 nukleotide lang)
DNA-Polymerase
I entfernt die Primer und füllt die Lücken zwischen den Fragmenten mit zusätzlichen Desoxynukleotiden wieder auf. Eine DNA-Ligase verknüpft die einzelnen Fragmente (Phosphodiesterbindungen usw

), sodass schließlich ein kompletter DNA-Strang, der Folgestrang, entsteht.
Beim Eukaryonten ähnlich -nur die genaue Enzymbezeichnung anders. Ich denke die multifunktionale Polymerase hat dich durcheinandergebracht. (PolymeraseChainReaction ,Exonuklease usw.) -auch Ligase ist nicht explizit
BILDER guggst du HIERZitat
Replikanten sind doch solche Weltraummutanten Zombies mit blauen Fadenkreuzkontaktlinsen gewesen, wenn ich das Fernsehen richtig verstanden habe...
Replikanten bei Stargate, Silikanten bei Space 2063-> das waren dann die AIs mit den Blaukreuzlinsen. bekannter Schauspieler: David Duchovny (aka Agent Mulder) in der Gastrolle, Folge "Die Bachus"
Dieser Beitrag wurde von myrmikonos: 08 Jul 2006, 06:13 bearbeitet