
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Literaturcaféjeden Sonntag - AZ Conni
Literaturcafé
AZ Conni jeden Sonntag vom 13.11.2005 bis 05.05.2006
Beginn: 20:00 Uhr Location: AZ Conni www.azconni.de Adresse: Rudolf-Leonhard-Straße 39, 01097 Dresden Antworten(1 - 14)
War schon einmal jemand dort und kann berichten?
Würde mich interessieren.. was wird gemacht da? Autoren aus Dresden oder literarisches 4.tett oder was ? War mir bisher nie aufgefallen die Veranstaltung. #abd wollmer ma hingehen, abadd0n?
Wenn man das Datum in die Überlegung einbezieht, wird nächsten Sonntag ja erst Prämiere sein. o.O Dagegen spricht die skurile Zahlenkombination (13.11. bis 13.12.2005) und der obskure Ort ( AZ = Alternatives Zentrum = ?Polarisation/Konzentration?) und die Tatsache, dass auf der "Homepage" selbst keinerlei Hinweise/ "dates" gegeben werden. Literaturcaffee klingt eher als Euphemismus für geistigen Widerstand gegen bestehende Mißstände verschiedener Art, oder als Fangslogan... Evtl. sollte man mal auf ein Absynth aka Branntwein mit Wermut vorbeiguggen und die Evidenzien sammeln O.o /edit: dass es keiner merkt, dass ich Absynth falsch geschrieben habe ![]() Dieser Beitrag wurde von myrmikonos: 18 Nov 2005, 06:55 bearbeitet Wenn sich eine kleine Legion versucht zusammen zu finden, dann würde ich auch den Versuch starten vorbei zu schauen...
![]() Ja doch, interessieren würder mich das auch mal...
Wenn dann schon im Gruppenverband.. ![]() Am Sonntag (20.11.) ließt der Phillip Geschichten aus dem Buch "Neues von Gott" von Funny van Dannen und trägt vielleicht noch ein paar Texte aus dem Salbader Nr. 34 vor.
(Aufruf vom Vorlesenden: "Bringt ruhig Kekse mit") Ich geh ma kucken... Dieser Beitrag wurde von Julschn: 20 Nov 2005, 14:08 bearbeitet Zitat(Verlagsankündigung) Gott gründet eine Familie, aber natürlich nicht so, wie normale Leute das tun. Kevin absolviert in den ersten neun Monaten seines Lebens ein sogenanntes Uterus-Studium. Ein Staubsauger fliegt um die halbe Welt, um eine Staubsaugerin kennen zu lernen. Gelbe Astern lachen den Herbst aus. Fünf Freunde wollen Formel 1 Grand Prix fahren, haben aber keine passenden Autos. Im Haus hinter dem Tannenwäldchen geht's mal wieder unerfreulich zu. Eines Tages ruft der Bundeskanzler an und will im Garten zelten. Sabrina erklärt, dass sie an gesellschaftlichen Diskussionen überhaupt nicht mehr teilnehmen wolle, weil ihr die Gesellschaft zu doof sei. "Neues von Gott" hat man lange nicht gehört...... Soso. Aha-aha. Van Dannen... nuja, auch mal was, höre ich immer nur die Musik. Geschriebenes kenne ich noch nicht. Und nach dem Salbader, ist immer vor dem Salbader. War mir auch nicht bekannt, denke aber schon, dass mir am Sonntag nach Belehrung und Erbauung ist. abd Dieser Beitrag wurde von abadd0n: 18 Nov 2005, 14:06 bearbeitet 8.Januar 2006
Ralf ließt Jaroslav Hasek: Geschichten vom braven Soldaten Schwejk Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass das AZ Conni ein "Alternatives" Zentrum ist, welches nicht umsonst vom Verfassungsschutz beobachtet wird.
Halts Maul
@Dresdenwiki
Wie du wirst nicht vom Verfassungsschutz beobachtet? Wie uncool! C'ya, Christian falls hier was untergegangen ist:
8.Januar 2006 Ralf ließt Jaroslav Hasek: Geschichten vom braven Soldaten Schwejk Heute wurde was sehr tolles gelesen:
![]() Leo Malet - Angst im Bauch Kurzbeschreibung "Leo Malet heißt der Mann, (...) der in den 40er Jahren mit seiner Schwarzen Trilogie die Ehre Europas, was die Schattenseiten der menschlichen Phantasie betrifft, wiederhergestellt hat." Bayerischer RundfunkPaulot, ein kleiner Betrüger und Trickdieb, gerät in schlechte Gesellschaft. Er wird Mitglied einer Pariser Ganovenbande, die mit der "sanften Methode", also ohne Blutvergießen, Banküberfälle verübt; bis der von Alpträumen gequälte Paulot eines Tages bei einem Coup einen Kassierer erschießt. Eine polizeiliche und mediale Hetzjagd quer durch Frankreich wird inszeniert, in der Paulot als blutrünstiger Killer hingestellt wird. Diesen Roman hat Malet - Vagabund, Gelegenheitsarbeiter, Zeitungsausrufer, Chansonnier und Anarchist, der in den 30er Jahren bei den Pariser Surrealisten verkehrte und mit Breton und Dal befreundet war - Ende der 40er Jahre geschrieben. Er ist Teil der stark autobiographisch gefärbten "Schwarzen Trilogie", in der die Helden auf der Schattenseite der Gesellschaft stehen. Es sind kleine Ganoven und Herumtreiber, denen die Verhältnisse keine Chance gelassen haben. Malet wurde mit der "Schwarzen Trilogie" zum Begründer des französischen Schwarzen Romans, der die Tradition eines Poe oder Chandler in Paris fortsetzt.Leo Malet (1909-1996), Anarchist, Surrealist, Chansonnier, Verfasser von 50 Kriminalromanen, veröffentlichte 1943 den ersten der berühmten Nestor Burma-Krimis. Weitere Titel des Autors bei Nautilus: Das Leben ist zum Kotzen (Schwarze Triologie 1), Die Sonne scheint nicht für uns (Schwarze Triologie 2), Der letzte Zug von Austerlitz, Im Schatten der großen Mauer, Stoff für viele Leben (Autobiografie). Holla ihr alle,
am Sonntag gibts wieder eine Lesung, naemlich "Der Garten der Zeit", das ist ein Kurzgeschichtenband von J.G.Ballard. "Von allen Bildertraeumern der phantastischen Literatur ist Ballard einer der eindringlichsten und faszinierendsten..." steht im Klappentext und das trifft die Erzaehlweise von ihm recht gut. Kommt alle, ihr muesst nur zuhoeren. Dieser Beitrag wurde von Julschn: 28 Jan 2006, 10:48 bearbeitet 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|
||