SidKennedy
26 Oct 2009, 11:54
Ich möchte am Donnerstag ein größeres PDF-Dokument drucken. Nen Kumpel hat mir erzählt, dass es bei ihm ein böses Erwachen gab, da schwarze/weiß-Seiten bei ihm als bunt erkannt wurden. Demzufolge war's natürlich teuer. Das möchte ich vermeiden und da ich dieselbe LaTeX-Vorlage benutze wie er, hier meine Frage. kennt jemand ein tool, womit ich mein pdf analysieren kann? es sollte mir ausspucken, wieviel bunte und wieviel schwarz/weiß-seiten enthalten sind. googel-suche brachte mir den pdf-analyzer, der aber nicht das gewünschte kann. Deshalb will ich auf persönliche Erfahrungen zurückgreifen. Vielleicht kennt ja auch noch jemand irgendwelche Regler, die ich bei der PDF-Erzeugung drehen kann, um das Beschriebene zu vermeiden.
als sw in ein pdf dokument drucken?
dann sind definitiv alle bunten seiten weg..
(falls du überhaupt keine bunten brauchst)
thewaywewalk
26 Oct 2009, 12:02
Ich würds in Photoshop reinladen und den Farbmodus auf schwarzweiß stellen, dann wieder abspeichern.
SidKennedy
26 Oct 2009, 12:06
nein nein...sorry, da hab ich mich falsch ausgedrückt. ich möchte nicht die bunten seiten in schwarz/weiße ausgeben. die bunten sollen bunt bleiben. ich möchte aber vorher wissen, ob auch die schwarz/weißen als schwarz/weiße erkannt werden und nicht fälschlicherweise als bunt. deshalb dachte ich, es gibt da irgendwas, womit ich das pdf analysieren kann.
Hydr_Sc_Master
26 Oct 2009, 12:09
Da der PDF-Analyzer das Farbschema nur für das ganze Dokument ausgibt, Dir aber nicht sagt, welche Seite meinethalben SW oder farbig sind, wäre es ggf. eine Überlegung wert, dass größere Dokument mit PDF-Toolkitt automatisiert in Einzel-PDF's zu splitten (1 Datei je Seite).
So kannst Du zumindest für die Einzelseiten die Farb-Info auslesen und die SW- und die Farbseiten hinter separat zusammenfassen.
Ist halt nur auch viel Handarbeit
SidKennedy
26 Oct 2009, 12:12
ja zuviel aufwand
mcnesium
26 Oct 2009, 16:46
wenn du farbige seiten in deinem dokument hast, empfehle ich dir: entweder machste die auch sw und druckst alles sw oder du druckst alles in farbe, auch die seiten wo nur sw text drauf ist. weil wenn du nämlich verschiedene drucker mit vieleicht verschiedenem papier nimmst, um 5 euro zu sparen, siehts hinterher beschissen aus. kein drucker is gleich und so...
SidKennedy
26 Oct 2009, 17:06
Zitat(mcnesium @ 26 Oct 2009, 15:46)
wenn du farbige seiten in deinem dokument hast, empfehle ich dir: entweder machste die auch sw und druckst alles sw oder du druckst alles in farbe, auch die seiten wo nur sw text drauf ist. weil wenn du nämlich verschiedene drucker mit vieleicht verschiedenem papier nimmst, um 5 euro zu sparen, siehts hinterher beschissen aus. kein drucker is gleich und so...

quatsch junge

die drucker heutzutage erkennen, ob die seite schwarz oder bunt ist und demnach wird auch der gesamtpreis berechnet. so haben es mir auch alle copy-shops bestätigt, die ich angerufen habe. wenn ich so, wie du sagtest, erst manuell sortieren müsste, dann gäbe es ja dieses problem gar nicht. wie gesagt konnten aber, aus welchem grund auch immmer, in dem besagten pdf s/w-seiten nicht als solche erkannt werden, weshalb ich das einfach vorher abchecken möchte, da es bei mir eine nicht unerhebliche anzahl bunter seiten sind. die s/w zu drucken steht nicht zur debatte. und das sind dann am ende auch nicht nur 5 euro unterschied. wenn es irgendwie ein tool gäbe, dass mir vorher die korrekte anzahl bunter seiten ausspuckt bin ich ja schon dankbar, da ich somit genau berechnen kann, wieviel ich zu bezahlen habe und dann auch hoffnung habe, dass mein pdf im copy-shop korrekt erkannt werden kann. wie gesagt, ich benutze dieselbe latex-vorlage wie beim "bunten" pdf und will deshalb sichergehen.
mcnesium
26 Oct 2009, 18:38
ich kenn nur die gegebenheiten beim drucken an der inffak und da war das so. zum bonzenmäßigen drucken in copyshops fehlte mir bisher der anlass :P
fuckfish
26 Oct 2009, 18:56
Kannste nich einfach mal mit deinem pdf dahingehen? Ich hab das auch schonma gemacht für den Beleg und die ham mir dann schon vor dem Druck sagen können, wieviele s/w- und wieviele Farbseiten das sind.
SidKennedy
26 Oct 2009, 20:00
ja das geht sicher. die sache ist, dass es so ziemlich aufn letzten drücker gedruckt wird. deshalb wollte ich das ma zu hause testen. wadim konnte mir bisher schon sehr gut helfen. ich hab ihm mal 4 probeseiten geschickt, wo auf einer nen bild war. er hat das mit acrobat und pitstop analysiert und meinte, dass bei mir schwarze schrift im pdf als schwarze graustufe integriert wird. demnach vermute ich, dass mein pdf auch bunt gedruckt werden wird, wenn man es nicht vorher anpasst. aus schwarzer graustufe muss also schwarzes cmyk gemacht werden. hab eben bei reprogress angerufen und da wurde mir gesagt, dass man das vor ort machen kann.
auf der adneren seite bin ich gerade wirklich stark am überlegen, ob ich das nich an nem kopierer in der fak doch per hand mache. s/w ist dergleiche preis wie bei den meisten copy-shops aber bunt ist schon um einiges billiger. ich werde das dann am donnerstag entscheiden und davon abhängig machen, wie schnell der letzte feinschliff von statten geht. wenn es recht zügig geht, dann such ich selber die bunten seiten raus, druck die in der fak und lass es dann nur binden. die 20,- € die ich spare kann ich dann gleich zum feiern nehmen.
SidKennedy
27 Oct 2009, 12:07
so, dank tipp von julschn habe ich mir die 30-tage-testversion von acrobat pro runtergeladen, womit man mit preflight analysen durchführen kann. da wurden meine schwarzen textseiten als graustufen angezeigt, was vermutlich der grund bei meinem kollegen war, dass die auch als bunt gedruckt wurden. nun habe ich noch ne option für das latex-package xcolor gefunden, womit das pdf als cmyk gesetzt wird:
\usepackage[cmyk]{xcolor}

damit zeigt mir preflight schwarze textseiten nun auch als cmyk-schwarz an. ich denke, damit sollte der druck jetzt problemlos von statten gehen.