Vollständige Version anzeigen:
Namensforschung
schildkroet
01 Nov 2006, 17:40
Wisst ihr, woher euer Name stammt? Hier ein kleiner link:
http://christoph.stoepel.net/geogen.aspx auf dieser Seite könnt ihr die Verteilung eures Nachnamens in Deutschland ansehen (Leider nur was die Telefonanschlüsse angeht)
Viele Nachnamen haben einen Beruf als Herkunft... Manche allerdings nicht. Zum Beispiel meiner:
Windisch - "windisch" oder "wendisch" steht für die slawische Sprache (abwertend). Die Windischs wanderten aus dem Osten Deutschlands (der heute zu irgendwelchen anderen Ländern gehört) nach Deutschland und Österreich ein.
phanatos
01 Nov 2006, 17:40
bei "Müller" brauch ich wohl keine Nachforschung anstellen, oder?
bei gärtner auch nicht..., aber ich habe mich mal eingehender damit beschäftigt und hab auch n büschn literatur, also ich finds sehr interessant
Kramsky
01 Nov 2006, 17:55
Zitat(Yaz @ 01 Nov 2006, 16:47)
bei gärtner auch nicht..., aber ich habe mich mal eingehender damit beschäftigt und hab auch n büschn literatur, also ich finds sehr interessant


meiner ist auch gärtner, nur nicht auf deutsch...deshalb unterdurchschnittlich häufig
calypso
01 Nov 2006, 17:56
Also "Bruche" gibts nicht allzu oft in Deutschland und die meisten davon sind meine Verwandten
Wahrscheinlich kommt das aus dem sudetendeutschen Raum, wo die Eltern meines Vaters herstammen. Da soll es einen Steinbruch oder so was gegeben haben... viel zu einfach, oder?
Viel netter find ich da ja noch die Legende vom Namen einer Freundin. Die heißt FOHGRUB und erzählt immer, dass einer ihrer Rittervorfahren mal in Ungnade gefallen ist und zum Zeichen der Schande seinen Namen umgekehrt hat. ... also lest mal rückwärts!
Linnie
01 Nov 2006, 18:03
peters gibt´s ganz viele im norden
Sowjet
01 Nov 2006, 18:04
Ich wurde wohl oft verhöhnt. (;
yocheckit
01 Nov 2006, 19:11
tja, bislang konnte mir noch keiner erklären, wo mein nachname herkommt, allerdings ist es auffällig, dass er so gut wie nur im weißeritzkreis und im kreis sächsische schweiz auftritt..
JoSchu
01 Nov 2006, 19:21
"Schulz" dürfte wohl bekannt sein (Dorfschulze= Dorfvorsteher bzw. Bürgermeister).
Interessanter ist da meine Familie mütterlicherseits: Pasbrig ist einer von den Namen, den nur eine Familie hat bzw. wo alle Namensträger irgendwie miteinander verwandt sind. Was der Name bedeutet, weiß ich allerdings auch nicht.
sQeedy
01 Nov 2006, 19:30
Allgemeine Meinungen und Verdächtigungen erhärten sich, dass meine Vorfahren wohl ausm Schwabenländle kommen...

eDit: Mütterlicherseits findet das tolle Programm keine Daten. Rückblickend wäre mir der Nachnahme fast lieber gewesen, aber ich will mich nicht beklagen
lustiges tool

da kann man die beklopptesten sachen finden.
familie "titte" ist nur auf nem kleinen punkt, während sich "goebels" alle an der französischen grenze aufhalten
mein vorname heißt soviel wie "der wachsame, wächter" und mein nachname bedeutet laut meinem opa soviel wie "ziegenhirt"...passt doch prima zusammen
sakora
01 Nov 2006, 22:30
mein nachname bedeutet einfach nur "kleiner Mensch", mein vorname....hmmpf, also: niedlich, schön, sanft, gutmüdig und drache und schlange

....irgendwas passt doch da nich zusammen
egal....aber wenigstens passt mein nachname
Die nikki
01 Nov 2006, 22:48
meine name kommt vom nikolaus
JoSchu
01 Nov 2006, 22:49
Zitat(sakora @ 01 Nov 2006, 21:30)
niedlich, schön, sanft, gutmüdig und drache und schlange
Also einfach "Frau", oder wie?
sakora
01 Nov 2006, 22:51
Zitat(JoSchu @ 01 Nov 2006, 21:49)
Also einfach "Frau", oder wie?

sozusagen^^
stepie
01 Nov 2006, 22:51
ich heiß wie der alte vw-chef...aber fahr trotzdem nen opel
simpson
01 Nov 2006, 23:42
vorname= die dunkle, schwarze
nachnamen gibts fast nur in nordbayern..bedeutung..keine ahnung..
onkelroman
01 Nov 2006, 23:44
und obwoh in deutschland genau 4 leute mit meinem nachnamen leben, sagt es mir:
Zitat
Oh, Ihr Name ist aber selten (1 Treffer). Das reicht leider nicht, um eine Karte zu zeichnen. Am besten fühlen Sie sich als etwas ganz besonderes!
MsHorlocker
01 Nov 2006, 23:48
mein nachname is überdurchschnittlich häufig- wie laangweilig
schildkroet
02 Nov 2006, 10:48
Zitat(JoSchu @ 01 Nov 2006, 21:49)
Also einfach "Frau", oder wie?


Wenn das mal nicht die Definition für's Lexikon ist... Es klingt widersprüchlich, aber so sind sie halt


so wirklich aufschlussreich sind die karten ja nu auch net. da lob ich mir "hitlers"-ahnentafel von meiner oma und das sich der familienname "ficker" bei uns nicht durchgesetzt hat

.
aber wo habt ihr denn die bedeutung der nachnamen gefunden?
ich hatte heut nen kunden namens "bauernfeind"
simpson
30 Aug 2007, 18:57
der is in franken sehr verbreitet..
Hab hier diverse Lexika und eine gute Ausbildung in Sachen Namensforschung von der Uni erhalten. Tue das ganze nicht unendgeltlich! Preisgebot per PM an mich...
die_dan
30 Aug 2007, 20:54
... "Hallo Frau Kalbfleisch!" ...
hallo Frau Kassenwart
aber echt ey
papajoe
31 Aug 2007, 01:53
bestätigt meine mecklemburg vorpommernschen wurzeln... und in dd musses noch leute mit meinem namen geben, weil ich steh hier nich im telefonbuch...
abadd0n
31 Aug 2007, 06:13
Da sich Fuchs anbietet und ich eine ebenso gute Ausbildung habe, nur mehr Erfahrung bieten kann ..

:
Man beginnt mit der Aufnahme des ersten kleinen Datenbestandes in
PAF, das ist ein Programm der Mormonen, welche in der Ahnenforschung einen hohen Rang haben, denn sie führen die besten Stammbaum-Aufzeichnungen.
Hernach kann man sich mit langen Aufenthalten in Kirchenarchiven oder mit einem bezahlten Account bei
GeneaNet verdingen.
Ontopic: Mein Name ist zu meinem Schicksal geworden und bedeutet soviel wie "Untergang".
abd.
silkwing
31 Aug 2007, 14:06
Bei mir sieht es so aus

Die Region um Braunschweig ist zu ersetzen durch Wolgast - dann stimmst wieder
Zitat(silkwing @ 31 Aug 2007, 14:06)
Die Region um
Braunschweig ist zu ersetzen durch Wolgast - dann stimmst wieder

Du meinst doch jetzt eher den Bördekreis bei Magdeburg, oder???
Eisregen
01 Sep 2007, 10:27
...mein Nachname bedeutet soviel wie "Aus der Stadt oder dem Fürstentum Meißen stammend." Dadurch galt der Name früher auch als Berufsbezeichnung für "Fahrende Tuchhändler" (gab wohl früher in der Gegend ne bedeutende Textil/Tuchherstellung?) oder "Buchbinder" (war scheinbar damals ein dort weit verbreitetes Handwerk?). Soso, danke Wikipedia...
Vorname:
Die Bedeutung von ist “Anhänger Christi”. Der griechische Ursprung des Namens bedeutet “der Gesalbte”
Nachnahme:
Aus dem gleich lautenden Rufnamen lateinischen Ursprungs (lat. paul[l]us >klein<) entstandener Familienname. Der Name fand im Mittelalter als Heiligenname Verbreitung, vor allem als Name des heiligen Apostels Paulus. Mit jüdischem Namen hieß der Apostel Saul, eigentlich >der [von Gott] Erbetene<. Den Namen Paulus, mit dem allein er sich in den Briefen nennt, hatte er wahrscheinlich schon bei der Geburt als Beinamen erhalten, denn er hatte von seinem Vater in Tarsus das römische Bürgerrecht geerbt. Paulus war bei den Römern Beiname.
nuja... passt nich wirklich