Vollständige Version anzeigen:
Franzose oder Engländer?
Socres
09 May 2008, 11:38
Nach dem, zugegebenermaßen sehr unterhaltsamen, disskurs über Schrauben und ihre zieher, dreher und ihren anhängern, drängt sich mir eine weitere frage auf.
Ein jeder von uns kennt doch diese mittels einer gweindeschnecke verstellbaren schraubenschlüssel, mein vater (ein weltbekannter und hochdotierter anödler allerlei befestigungswürdiger metallfixierungsgewindeeinheiten) lehrte mich einst im rahmen des grundschuligen werkunterichts diese gerätschaften als franzosen zu bezeichnen, in meinem späteren leben, ja man kann sagen bis heute, begegnen mir leider immerwieder starrköpfige (warscheinlich iluminaten) widersacher der begrifflichkeit und bezeichnen dieses von mir doch so geliebte handwerkszeug als engländer!
Welche erfahrungen konntet ihr denn bezüglich dieses hochtechnologischen fenmechaniker werkzeugs erlangen?
Wie nennt ihr es? Gar Russe, Pole, Östereicher oder sogar Italiener (wobei wir doch alle wissen, das gerade diese mit mechanik nicht viel am hut haben)...
Ich erbitte schnellstmögliche aufklärung!
Pusteblumenkohl
09 May 2008, 11:45
Wiki sagt, dass Franzosen ein Doppelmaul haben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Franzose_%28Werkzeug%29Ich kenn den Engländer eigentlich schon immer unter dem Begriff Engländer, wobei die Erklärung, die mir mein Vater damals lieferte "Er heisst so weil er enger gestellt werden kann!" durchaus plausibel erschien.
Socres
09 May 2008, 11:48
das musste ich auch feststellen, nur scheint es sich hier eben um ein ähnliches umgangssprachliches paradoxon zu handeln, da eben auch einseitig schraubweitenverstellbare schnackselbackenanödler von vielen mir bekannten menschen als franzosen bezeichnet werden und der begriff engländer nahezu ausschließlich sporadisch auftauchte.
Heißt das Ding nicht "Wasserrohrzange"? Kann man sich auch besser vorstellen, als dass ein
Franzose oder ein Engländer zu irgendwas nütze sein sollte
Pusteblumenkohl
09 May 2008, 12:01
Nee ne Wasserrohrzange ist ne verstellbare zange, während nen Engländer ja nur einen Griff hat.
Socres
09 May 2008, 12:02
nee ne wasserrohrzange ist eben was anderes, nen franzose/engländer hat glatte backen, eben um an müttern rumzuschrauben, wärend eine wasserrohrzange zwei halbkreisförmige backen mit "profil" besitzt und eben zum einklemmen von gewindebweehrten rohrstücken dient um diese aus muffen heraus/hinein zu drehen.
jo und pustio bringts eben noch aufn punkt.
wasserrohrzange is für mich nur eine, die zum einrasten is.
für mich war der eigentliche engländer auch en franzose.
der doppelbackge kam mir auch noch nie in die pfoten.
No Name
09 May 2008, 12:21
Meinst du nicht einen Schweden
http://de.wikipedia.org/wiki/RohrzangeGibt sogar Schrägschweden

.
Edit: Hmm ah so, dann zeig mal ein Bild von dem was du meinst.
Socres
09 May 2008, 12:24
wenn ich mir das bild aber ansehe ist ein schwede eher eine kreuzung aus franzosen, engländern und wasserrohrzangen. letztere sind über einen drehpunkt verbunden und die backen sind schenkel an eben diesem, wärend bei dem ominösen schweden die hebelkraft in eine hubbewegung der einen backe umgesetzt wird...
sehr verwirrend
nur-meine
09 May 2008, 12:27
Zitat(Socres @ 09 May 2008, 11:38)
...Wie nennt ihr es?...

ich nenne es gar nicht, da ich mich nicht mit meinem werkzeug unterhalte. ich hab einige dieser franzosen rumliegen, aber ich weiss nicht für was ich die verwenden soll, also nutze ich auch keinen namen.
ich benutze nur schraubenZIEHER, haltsMAULSCHLÜSSEL, und hammer
Zitat(Socres @ 09 May 2008, 11:38)
Ich erbitte schnellstmögliche aufklärung!

aufklärung wäre dann ein völlig anderes thema

, das ist dann das mit den blümchen und bienchen

.
das erkläre ich dann ein andern mal
und was wird bitte "pole" genannt? ein radkreuz/ radmutternschlüssel?
Socres
09 May 2008, 12:30
hä warum so grob? die schreckschraube war nicht auf dich bezogen (unter umständen bist du also ein schreckschraubenschlusszieher)...
aber haltsmaulschlüssel find ich cool...
"gib mir mal den haltsmaulschlüssel, mir ist der franzose in die grube gefallen"
tinatschi
09 May 2008, 13:03
[x] hä?
die antwortmöglichkeit fehlt
Socres
09 May 2008, 13:11
ja es ist ein kreuz mit dem werkzeug
Luzifer
09 May 2008, 13:16
ich hab das schonmal vor zwei oder drei Jahren in nem Duden nachgeschlagen und da stand, dass man beide Ausdrücke benutzen kann. Ich kannte das auch nur als Engländer. Im übrigen so ziemlich das einzige Allzweckwerkzeug, das mir nich von diversen Menschen unterm Arsch weggeklaut wurde. Vllt sind die meisten aber auch nur zu "unwissend" um sowas zu benutzen.
fiend force
09 May 2008, 15:37
also soweit mir das gelehrt wurde gibts nen unterschied zwischen franzosen und engländer...
wenn man die schlüsselweite per schraube verstellt isses n franzose
also sowas hier:

und wenn die schlüsselweite mit ner schiebe/rast-vorrichtung verstellt isses n engländer
so ähnlicher mechanismus, gibts auch als normale zange
Stormi
09 May 2008, 16:14
Ich bezeichne das Werkzeug der Einfachheit halber und weil es dem Original so ähnlich sieht als Wasserpumpenzange. Da staunste was?
No Name
09 May 2008, 16:23
Zitat(fiend force @ 09 May 2008, 15:37)
also soweit mir das gelehrt wurde gibts nen unterschied zwischen franzosen und engländer...
wenn man die schlüsselweite per schraube verstellt isses n franzose
also sowas hier:

und wenn die schlüsselweite mit ner schiebe/rast-vorrichtung verstellt isses n engländer
so ähnlicher mechanismus, gibts auch als normale zange


Das untere ist kein Engländer das ist ein Schwede. Das obere ist kein Franzose sondern ein Engländer und ein Franzose ist ähnlich wie der Engländer nur das er Zwei Mäuler hat. Fertig damit ist die Sache hoffentlich gegessen.
Engländer und Franzosen sind verstellbare Schraubenschlüssel. Schweden sind verstellbare Zangen.
Magic_Peat
09 May 2008, 17:12
Achtung, der muss jetz sein: Ich kenn nur Pariser.
Niveau
09 May 2008, 17:22
Ich sage zu denen die wie Feiglinge aussehen Franzosen und zu den Draufgängern Engländer. Der Ausdruck Franzose ist vom Doppelmaul abgeleitet, Engänder im Unterschied dazu straight mit einzigem Griff.
tingel
09 May 2008, 17:36
Dieses
Videodokument beweißt: dieses Utensil heißt "Rollgabelschlüssel".
nur-meine
09 May 2008, 17:38
Zitat(Magic_Peat @ 09 May 2008, 17:12)
Achtung, der muss jetz sein: Ich kenn nur Pariser.

die kenne ich auch. nur was kann man(n) damit schrauben, drehen, ziehen, leihern,...?
Pariser ist eher ein Hammer. *glaub* Freunde von mir benutzen ihn jedenfalls immer zum Nageln!
nein, ein allzweck werkzeug, besser als jedes schweizer taschenmesser, denn er kann nageln, hobeln, bügeln, sägen, schleifen.. nur schneiden kann er nicht
Pusteblumenkohl
09 May 2008, 20:14
@loco: Klar, das ist ne reine Kopfsache. Was hart genug ist kann auch schneiden.
wombat1st
09 May 2008, 22:39
Zitat(Stormi @ 09 May 2008, 16:14)
Ich bezeichne das Werkzeug der Einfachheit halber und weil es dem Original so ähnlich sieht als
Wasserpumpenzange. Da staunste was?

so isses.
Socres
11 May 2008, 00:29
eine wasserpunmpenzange ist aber kein engländer (und auch kein franzose) und wie timmey passend gepostet hat ist diese gezeigte waputze (wie wir es bei "rödelröhrichtsrohrrandalen" [ihrem klempnerdienst für nach dem schiss] nennen) ein sog. schwede.
32er-maul
11 May 2008, 17:36
Franzose

Engländer

Wasserpumpenzange

Rohrzange

Alles klar?
yocheckit
11 May 2008, 20:42
ich weiß, dass das gezeigte werkzeug hier allgemein als franzose bezeichnet wird, während die schweizer dazu aber engländer sagen.
Zitat(32er-maul)
VIER Werkzeuge
Zitat(yocheckit @ 11 May 2008, 20:42)
ich weiß, dass das gezeigte werkzeug hier allgemein als franzose bezeichnet wird, während die
schweizer dazu aber engländer sagen.


Ohne Worte