Vollständige Version anzeigen:
Bezahlen angefahrener Bäume
Stöpselinchen
29 Aug 2006, 18:28
Hatten letzten in ner Rund das Thema "Autounfall"! Jemand meinte man müsse den Baum bezahlen, den man um- oder angefahren hat! Jetzt frag ich mich, wem gehört der Baum, den ich bei einem möglichen Unfalls beschädigt hab und wieviel kostet das eigentlich (ausgenommen von dem kaputte Auto)?
Also, wenn du auf einem Privatgrundstück einen Baum anfährst, dann gehört er meistens dem Eigentümer des Grundstückes und ansonsten, denk ich mal, dass der Baum der Stadt gehört.
Aber wie viel das kostet, weiß ich nich. Das ist, denke ich, auch vom Alter und der Gattung des Baumes abhängig
abadd0n
29 Aug 2006, 18:49
Coole Frage

- Warum sollte in einem solchen Fall ein Baum anders behandelt werden, als eine Straßenlaterne oder ein Gartenzaun?
Anzumerken sei, dass Du Dir lt. §142 Abs. 3 StGB aussuchen kannst, ob Du die Cops rufst oder den Geschädigten direkt informierst.
Was das kostet? Kein Plan..
abd
Zwei Dutzend kosten meist zwischen 20-80 Euro! Kommt auf die Sorte und Wuchshöhe an! Größere Bäume zu verpflanzen ist da schon etwas teurer!
Wegfahren ist übrigens Fahrerflucht! (Und die kostet mehr als das Bäumchen)
32er-maul
29 Aug 2006, 19:05
Zu diesem Thema fällt mir nur eine Adresse ein, die kompetent genug sein könnte um uns hier weiter zu helfen.
Brudi & Partner TreeConsult Wir sollten uns direkt an Herrn Erk Brudi, von der IHK München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Baumpflege, Baumstatik, Wertermittlung, oder seinen Kumpel Herrn Andreas Detter, Dipl.-Ing. Landespflege, von der IHK für München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Baumpflege, Verkehrssicherheit von Bäumen, Baumwertermittlung, aus dem
TreeConsult-Team wenden.
off-topic:
"Ich bin von der IHK München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Baumpflege, Baumstatik, Wertermittlung." bzw. "Ich bin Dipl.-Ing. Landespflege, von der IHK für München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Baumpflege, Verkehrssicherheit von Bäumen, Baumwertermittlung." zählen meiner Meinung nach definitiv zu den coolsten Antworten auf die Frage "Und was machen Sie beruflich?"
Na mich würde brennend interessieren was mit jemanden passiert der ein Naturdenkmal umkachelt! Ich meine rein theoretisch, weil ich komme aus Brandenburg und weiß wie widerstandsfähig son Baum ist.
Ich meine son kleines junges Bäumchen, ab in die Baumschule und ein Neues gekauft. Aber eine 200 Jahre alte Eiche?
tingel
29 Aug 2006, 19:31
Also wenn du ein in 200 Jahre altes Naturdenkmal reinkrachst und das hinterher weg ist, dann brauchst du dir wahrscheinlich keine Gedanken mehr um den Baum machen ihr werdet dann vielleicht im Himmel noch gute Freunde werden.
Wenn der "nur" beschädigt ist, wird man wohl für alle möglichen Arbeiten zur Stabilisierung usw. aufkommen müssen, ist sicher auch nicht billig.
Aber mal was anderes: selbst das Beschädigen eines Begrenzungspfahls kostet mindestens 150 EUR.
Aber nur weils ein Monopolfall (Herstellung von Verkehrsschildern) ist. Und der Typ der den Pfahl einpflanzt will ja auch leben.
Ein stink normales Schild kostet so um die 200 Euro wenn man es umfährt. Ja, ich habe ein Straßenverkehrsschild auf dem Gewissen. Die Arbeitsstunden sind dabei wie immer das teuerste.
JoSchu
29 Aug 2006, 20:17
Kann man das umgefahrene Schild dann wenigstens behalten? Hast es ja schließlich bezahlt.
oZmann
29 Aug 2006, 20:30
also ein bekannter von mir hat vor ein paar jahren mal nen baum umgenietet - kostenpunkt 1500 euro, warum allerdings son scheiß straßenschild auch zwischen 200 und 300 euro kostet ist mir ein rätsel
ihr meint das wirklich ernst? 1500 eus für 'n Baum? Haftet dann meine Haftpflichtversicherung?
Was wenn ich eine Taube anfahre? Muss ich die dann auch anmelden und eventuell bezahlen? Oder was ist mit den ganzen Fliegen die ich täglich auf dem Gewissen habe?
So'n Schmarn... ich bin entsetzt...
EnjoyTheChris
29 Aug 2006, 20:59
Tja, wir leben halt in Deutschland :P
Leitplanken sind auch meist Staats- bzw. Landeseigentum, die kosten auch ordentlich...
C'ya,
Christian
Wieso sollte es auch nix kosten? Du machst was kaputt, also musste es ersetzen.
Und so'n Baum muss auch gepflegt werden... Baumschnitt, teilweise müssen die Dinger bewässert werden (wobei diese Bäume dann echt ne Fehlkalkulation haben), die Halterungen müssen finanziert werden,... das alles plus Arbeitsstunden. Is ja wohl mehr als der reine Anschaffungswert...
Ein Straßenbaum ist ein Baum, der an einer innerstädtischen Straße steht. In Deutschland sind dies meist Laubbäume der gleichen Art, die in regelmäßigen Abständen an beiden Straßenseiten stehen. Ein Straßenbaum beschattet die Fahrbahn, absorbiert im gewissen Maße Lärm und Schadstoffe und trägt zur Verbesserung des Ortsbildes bei. Außerhalb von geschlossenen Ortschaften gibt es die Alleebäume.
Insbesondere Stadtbäume werden durch verdichtete und versiegelte Böden (Sauerstoffmangel für die Wurzeln, Nährstoffarmut und Wassermangel), Missbrauch als Hundeklo, Anfahrschäden durch Autoverkehr und Verletzungen bei Baumaßnahmen belastet, was sich auf ihre Lebenserwartung negativ auswirkt.
Ideale Straßenbäume zeichnen sich durch hohe Abgasbelastbarkeit aus, sie wurzeln tief, haben eine robuste Borke und bilden wenig Totholz. Typische Straßenbäume sind z.B. Linden, Kastanien, Platanen und Ginkgo.
Die Kosten für einen Straßenbaum liegen bei Großabnehmern wie den Kommunen bei etwa 450 bis 600 Euro je nach Baumart. In Deutschland verlangt die DIN 18916 beim Pflanzen eine offene Fläche von mindestens 6 m² und eine durchwurzelbare Fläche von mindestens 16 m². (Quelle wiki)
Warum 450-600 Euro? In der Baumschule sind die billiger! Naja der Staat guckt ja nie aufs Geld!
Zitat(SHARK @ 29 Aug 2006, 21:40)
An ne Straße pflanzte aber wohl kaum nen 1m hohes Bäumchen...
Zitat(Janni @ 29 Aug 2006, 20:10)
Ein stink normales Schild kostet so um die 200 Euro wenn man es umfährt. Ja, ich habe ein Straßenverkehrsschild auf dem Gewissen. Die Arbeitsstunden sind dabei wie immer das teuerste.

Na klar, so ein Schild muss ja auch gewissen Normen entsprechen. Da kann man nicht einfach was hinranzen, was der nächste Herbststurm aus den Löchern haut oder wo die Farbe nach 3 mal Regen abgeht. Weiterhin will auch der Bauarbeiter was verdienen, seiner Krankenkasse Geld geben und ins Sozialversicherungssystem einzahlen. Aber man kennts, auf der einen Seite meckern, weil keiner einem Studenten mehr als 5,50 € die Stunde zahlen will, und auf der anderen Seite nicht einsehen, dass ordentliche Arbeit eben auch ordentliches Geld kostet. (ist ja nicht persönlich gemeint, im Riesenradthread wird nur wieder gemeckert

)
Zitat(EnjoyTheChris @ 29 Aug 2006, 20:59)
Tja, wir leben halt in Deutschland :P
Leitplanken sind auch meist Staats- bzw. Landeseigentum, die kosten auch ordentlich...

Jo und es ist auch gut so, dass die Landeseigentum sind. Erstens entsprechen die dadurch den Sicherheitsvorschriften und es kommt nicht erst bei einem Unfall heraus, dass man am Material gespart hat, um den Gewinn zu maximieren. Zweitens würde dich eine Leitplanke noch viel mehr Geld kosten, würde das von einem privaten Unternehmen unterhalten werden.
abadd0n
30 Aug 2006, 02:53
Zitat(Janni @ 29 Aug 2006, 20:10)
Ja, ich habe ein Straßenverkehrsschild auf dem Gewissen.

Du.. wir können drüber reden! Wie kommst Du damit zurecht? Hat sich Dein Verhältnis zu Bäumen seither verändert?
Zitat(JoSchu @ 29 Aug 2006, 20:17)
Kann man das umgefahrene Schild dann wenigstens behalten? Hast es ja schließlich bezahlt.

Kannst Du die gekillte Leiche mit nach Hause nehmen?
#abd
yocheckit
30 Aug 2006, 03:10
ich will ja nicht krümel kacken, aber
Zitat(abadd0n @ 30 Aug 2006, 02:53)
die gekillte Leiche

ist hoffentlich töter als ein versteinerter baum, der im übrigen noch ungesunder für das auto sein dürfte.
Socres
30 Aug 2006, 06:08
der steht aber auch nich einfach so PLÖTZLICH AUF DER STRASSE rum...
fahrt einfach nich wie 18 jährige kfz mechaniker, dann müsst ihr auch keine bäume bezahlen...
Habe mal die Rechnung vom Straßenbauamt Dresden rausgesucht.
Es waren doch nur 146,17 EUR, die sich wie folgt zusammensetzten:
Rohrpfosten 4,00m = 12,18 €
Fertigbeton = 5,71 €
2 Std. mot. Straßenaufsicht ( Stramot-Fahrzeug, 2 Arbeitskräfte) = 124,70 €
Auslagen = 3,58 €
EnjoyTheChris
30 Aug 2006, 10:43
LOL, aber bei der Rechnung fehlt doch das Schild...
Geistesblitz: das Schild hast du gar nicht zerdeppert, sondern "nur" den 4m (!) langen Pfosten. Da bleib ich lieber bei der Leitplanke (die ich nicht bezahlen musste, weil sie auch gehalten hat und das Auto geleitet hat :P)
@chris
Kein Problem, ich sehe das in allen Punkten genauso wie du. Ich wollte damit Valex nur klar machen, dass er in Deutschland nicht einfach Bäume umnieten darf wie er lustig ist. Als Brandenburger und ehemaliger Fahrradfahrer auf einer der vielen Alleen-Todesstraßen, kann ich dir aber sagen, dass die gute deutsche Eiche fast immer gegen den Autofahrer gewinnt und mit wenig Schaden davon kommt.
C'ya,
Christian
Hobbes
30 Aug 2006, 10:49
Zitat(Chris @ 30 Aug 2006, 02:38)
Aber man kennts, auf der einen Seite meckern, weil keiner einem Studenten mehr als 5,50 € die Stunde zahlen will, und auf der anderen Seite nicht einsehen, dass ordentliche Arbeit eben auch ordentliches Geld kostet. (ist ja nicht persönlich gemeint, im Riesenradthread wird nur wieder gemeckert

)

ich hoffe, der implizite widerspruch ist absicht- denn 5,50 € in der stunde sind meines empfindens nach (ok, mag meine wessi-mentalität sein) KEIN ordentliches geld für die arbeit, die viele studenten leisten. anmerkung: auf grund der keine-wahl-option arbeite ich trotzdem für 5,50 € die stunde
150 € finde ich ist ein fairer preis für n straßenschild mit allem drum und dran. bei 450 € hätte ich mich allerdings auch gefragt, wodurch die entstehen.
Perseus
30 Aug 2006, 11:29
Zitat(SHARK @ 29 Aug 2006, 20:01)
Aber nur weils ein Monopolfall (Herstellung von Verkehrsschildern) ist. Und der Typ der den Pfahl einpflanzt will ja auch leben.


Es gibt kein Monopol auf Herstellung/Aufstellen von Verkehrsschildern in Deutschland

Jede Firma, die das tun will, ist den HAV (Hinweise für das Anbringen von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen) unterworfen und kann durch öffentliche Auftragsgebung Schilder aufstellen.
Mit 3 Sekunden Google-Suche hab ich mehrere Online-Shops aufgetan, wo du dir ein eignes STOP-Schild nach STVO im Webshop (~200EUR) kaufen kannst (eingeschränktes Halteverbot is schon für 32,50 zu haben

)
Zitat(Socres @ 30 Aug 2006, 06:08)
der steht aber auch nich einfach so PLÖTZLICH AUF DER STRASSE rum...
fahrt einfach nich wie 18 jährige kfz mechaniker, dann müsst ihr auch keine bäume bezahlen...


ach, hör' doch auf

ich bin 24, und kein Kfz-Mechaniker... also...
Stöpselinchen
30 Aug 2006, 17:34
Aber mal anders, was ist,wenn dwer Baum mir schadet, zum Bespiel nen ast fallen läst!??? Bezahlt der mich dann auch??
Eigentlich schon, da muss der "Inhaber" für die eventuellen Schäden blechen... aber wenn's Sturmschaden ist, dann wiederum nicht, da muss die Vollkasko ran...
Zitat(Stöpselinchen @ 30 Aug 2006, 17:34)
Aber mal anders, was ist,wenn dwer Baum mir schadet, zum Bespiel nen ast fallen läst!??? Bezahlt der mich dann auch??

Zitat(valex22000 @ 30 Aug 2006, 18:46)
Eigentlich schon, da muss der "Inhaber" für die eventuellen Schäden blechen... aber wenn's Sturmschaden ist, dann wiederum nicht, da muss die Vollkasko ran...
hmm, der inhaber muss seiner verkehrssicherungspflichtig nachgehen (maßnahmen, die zur abwehr von gefahren erforderlich und andererseits zumutbar sind. - entfernung von nicht mehr standsicheren bäumen und von baumgeäst; regelmäßige beobachtung -)
ansonsten zahlt die TEIL-kaskovers. (ab einer windstärke von 8)
Zitat(Stöpselinchen @ 29 Aug 2006, 18:28)
...den Baum bezahlen, den man um- oder angefahren hat!
pfff...die sind doch selber schuld
Niveau
30 Aug 2006, 23:03
Ich habe mal ein Verkehrsschild umgefahren. Das Schild hat 250 DM gekostet.
Zitat(Stöpselinchen @ 30 Aug 2006, 17:34)
Aber mal anders, was ist,wenn dwer Baum mir schadet, zum Bespiel nen ast fallen läst!??? Bezahlt der mich dann auch??


Du musst aber auch deiner Pflicht nachgehen und dein Fahrverhalten an die Gegebenheiten anpassen. Braust du etwa direkt nach einem Sturm mit 100 durch eine Allee wirst du kaum jemanden dafür rankriegen, dass du gegen einen Ast gefahren bist...
Das tolle in Deutschland ist, dass es tatsächlich jemanden interessiert, ob die Straßen von Ästen frei sind.

Und das nicht nur auf gerichtlichen Druck hin.
Ok, aber wenn der Ast genau in dem Augenblick runterfällt, wo du mit deinen zugegeben lahmen 80 Sachen durch die Gegen fährst, aber genau an der falschen Stelle "liegst", wie sieht es dann aus ?
Ok, zugegeben, bin eigentlich heute mehr auf "ich-widerspreche-allen"-trip, man sehe auch die anderen threads in denen ich geantwortet habe... hab' aber doch recht, oder ?
und, das, wegen der Taube, auf jeden Fall
Zitat(Hobbes @ 30 Aug 2006, 10:49)
ich hoffe, der implizite widerspruch ist absicht- denn 5,50 € in der stunde sind meines empfindens nach (ok, mag meine wessi-mentalität sein) KEIN ordentliches geld für die arbeit, die viele studenten leisten.

Ja völlig richtig, auf der einen Seite will man richtig Knete für seine Arbeit haben, auf der anderen Seite kommen dann Sprüche wie "der Großteil waren mal wieder Arbeitskosten".
Zitat(valex22000 @ 31 Aug 2006, 04:32)
Ok, aber wenn der Ast genau in dem Augenblick runterfällt, wo du mit deinen zugegeben lahmen 80 Sachen durch die Gegen fährst, aber genau an der falschen Stelle "liegst", wie sieht es dann aus ?

Dann kannst du nur drauf hoffen, dass deine Kaskoversicherung den Schaden trägt. Der Staat wird dir kein Geld für unvorhersehbare Natureinflüsse geben.
Stöpselinchen
31 Aug 2006, 18:30
Zitat(valex22000 @ 31 Aug 2006, 04:32)
Ok, aber wenn der Ast genau in dem Augenblick runterfällt, wo du mit deinen zugegeben lahmen 80 Sachen durch die Gegen fährst, aber genau an der falschen Stelle "liegst", wie sieht es dann aus ?
Ok, zugegeben, bin eigentlich heute mehr auf "ich-widerspreche-allen"-trip, man sehe auch die anderen threads in denen ich geantwortet habe... hab' aber doch recht, oder ?
und, das, wegen der Taube, auf jeden Fall


Hey du hast recht!!
Stöpselinchen
31 Aug 2006, 18:33

Fazit, wenn ich einen Baum umfahren sollte, gehört der irgendjemand, damit mich das teuer zu stehen kommt! Fügt der Baum mir schaden zu, gehört der niemanden!!
Zitat(Stöpselinchen @ 31 Aug 2006, 18:33)
Nicht so richtig. Wenn der Besitzer seiner Straßensicherungspflicht nicht nachkommt, dann kannst du ihn auch haftbar machen.
Stöpselinchen
31 Aug 2006, 18:48
@ Chris: sag mal studierst du jura oder so??
Zitat(Stöpselinchen @ 31 Aug 2006, 18:48)
@ Chris: sag mal studierst du jura oder so??


nein erst ist nur einer derer hier, die immer alles besser wissen... etwa so wie ich.. nur schlimmer
gfx-shaman
31 Aug 2006, 20:06
ja und meistens auch recht hat...aber eben nur meistens

aber als regel koennt ich euch schonmal merken: wenn er nicht recht hat, hab ich es
Stöpselinchen
01 Sep 2006, 16:24
Zitat(stth @ 31 Aug 2006, 19:31)
nein erst ist nur einer derer hier, die immer alles besser wissen... etwa so wie ich.. nur schlimmer


echt gut zu wissen!!