ikajel
18 Dec 2006, 16:54
Hab gerade diesen Artikel bei
Spiegel Online gelesen und find die Idee ganz witzig. Quasi eine Gegenbewegung zu den Trendwoertern.
Zitat
Die deutsche Sprache wächst unaufhörlich: Laut Duden kamen in den letzten acht Jahren 8000 neue Worte dazu, das sind gut zwei pro Tag. Einige davon erregen Aufsehen und werden allgegenwärtig. Von "Blog" bis "Ich-AG", von "Prekariat" bis zum Begriff "Fanmeile" - der wurde von der Gesellschaft für deutsche Sprache zum Wort des Jahres 2006 gewählt.
Doch was passiert eigentlich mit Worten, die aussterben, die veralten, die immer seltener gebraucht werden? Oft verschwinden sie klammheimlich aus dem Duden, und keine der Zeitungen, die täglich die im Trend liegenden Neologismen verwendet, meldet den Verlust. ...
Welche Wörter fallen Euch ein, die mal oft benutzt wurden aber mittlerweile einfach aus unserem Wortschatz entschwunden sind?
Ich fang mal direkt mit nem Klassiker an:
*Multifunktionstisch oder auch Mufuti... der gute, alte DDR höhenverstellbare Klapptisch.
*Testbild
Sind nu erstmal zwei Begriffe aus DDR Zeiten.. aber da fallen uns doch sicher noch n paar mehr ein?!?
NEO.POP
18 Dec 2006, 16:59
testbild is nich aus ddr zeiten das gabs überall bzw gibts noch
Zitat(ikajel @ 18 Dec 2006, 15:54)
Sind nu erstmal zwei Begriffe aus DDR Zeiten.. aber da fallen uns doch sicher noch n paar mehr ein?!?


Ts, dass hier immer die Leute aus dem Osten alles in Beschlag nehmen. Glaubt ihr wirklich das im Westen alles SOOO toll war, dass man dort nicht mal ein Testbild kannte?
Trotzdem natürlich sicher ein Wort, das ausstirbt, genaus wie der:
* Choke (Starterklappe)
ikajel
18 Dec 2006, 17:01
Jo, jo, ich gestehe... meine Kindheitserinnerungen beziehen sich nunmal auf die DDR.. da kann man sowat schonmal durcheinander bringen. sorry
calypso
18 Dec 2006, 17:02
also ein Kumpel von mir hat mal bei Duden angerufen und gefragt warum "Schwebedeckel" nicht drinsteht (weil unser Freundeskreis das quasi inflationär gebraucht) und die Antwort war, dass es veraltet sei....
veraltet... ICH bin ALT???

die spinnen, die bei Duden

achja... und z.B. sagt kaum noch wer "dufte", das war mal irgendwann "in"
Ich denke "Schwebedeckel" stammt aus einer Zeit, als die Frisbee nach Deutschland kam. Mit der Zeit wird sich aber der eingetragene Markenname durchgesetzt, jetzt aber mit zunehmender Verneinung englischer Worte im Deutschen wieder seinen Platz erobert haben.
zunehmende Verneinung
meint ihr Wörter, die nur noch in historischem Zusammenhang gebraucht werden? Oder Wörter, dessen semantisches Inneres ausgestorben is? Oder wie? Präzisiere!
* pfählen
* pflocken
* säcken
* er buk
* Tresse
* generell ideologisch gefärbte Sprache untergegangener Regime
(viel interessanter wär doch aber, welche Wörter und Sprichwörter sich z.B. aus der Nazi-Zeit in unserer Sprache manifestiert haben oder wo bestimmte Ausdrücke herkommen)
cleanerjp
18 Dec 2006, 17:47
Zitat(Fuchs @ 18 Dec 2006, 16:28)
Wörter und Sprichwörter sich z.B. aus der Nazi-Zeit

Habt ihr bock auf ibiza?
bea.floh
18 Dec 2006, 17:47
Zitat(calypso @ 18 Dec 2006, 16:02)
"Schwebedeckel"
ha! der kommt wieder!
ikajel
18 Dec 2006, 17:49
Zitat(Fuchs @ 18 Dec 2006, 16:28)
meint ihr Wörter, die nur noch in historischem Zusammenhang gebraucht werden? Oder Wörter, dessen semantisches Inneres ausgestorben is? Oder wie? Präzisiere!

Es geht generell um Wörter, die mal zu ner gewissen Zeit Sinn gemacht haben, aber mittlerweile einfach nicht mehr gebräuchlich sind, da der damit assozierte Ausdruck schlichtweg nicht mehr existiert, oder der Trend dieses Wort zu benutzen vorueber ist und die Wörter somit nicht mehr verstanden werden.
Zitat(Fuchs @ 18 Dec 2006, 16:28)
(viel interessanter wär doch aber, welche Wörter und Sprichwörter sich z.B. aus der Nazi-Zeit in unserer Sprache manifestiert haben oder wo bestimmte Ausdrücke herkommen)

Joa, der Thread laesst sich sicher um solche erweitern.

Fänd ich auch interessant.
schildkroet
18 Dec 2006, 17:50
"Nächstenliebe"
fiend force
18 Dec 2006, 18:03
imperialistisches Ausland
Zitat(calypso @ 18 Dec 2006, 16:02)
also ein Kumpel von mir hat mal bei Duden angerufen und gefragt warum "Schwebedeckel" nicht drinsteht (weil unser Freundeskreis das quasi inflationär gebraucht) und die Antwort war, dass es veraltet sei....
veraltet... ICH bin ALT???

die spinnen, die bei Duden

ich hatte mal ein lexikon, da stand schwebedeckel drin... und zwar mit der erläuterung, dass es ein name für frisbee ist, hauptsächlich im großraum dresden in gebrauch...
hatte das nem kumpel erzählt, da stand noch einer aus thüringen daneben...
der hat sich bepisst vor lachen, weil er den begriff schwebedeckel auch nicht kannte...
Schwebedeckel ist ein regionalgebräuchliches Wort! Es ist auf so einen engen Sprechkreis begrenzt, dass es nichtmal im Duden steht!
im musikunterricht hab ich statt zu singen immer nen alten duden durchwälzt und wenn die lehrerin gefragt hat, hab ich immer mit den gefundenen wörtern geantwortet
"achi, was ist los?" - "ich musste heute die wuschen meines vaters einlaufen, damit ich keine schumse bekomme."
leicht offtopic:
wörter, die ich erst in dd kennen gelernt habe:
*wichteln
*plinsen
*buchteln (die speise war mir gänzlich unbekannt)
*schwebedeckel
*nu (im sinne von ja)
lusch3
18 Dec 2006, 18:40
sone sache macht "das magazin" schon seit einiger zeit...wörter die heutzutage verloren gehen aufzuschreiben und ein letztes mal der aufmerksamen leserschaft nahezubringen.
Perseus
18 Dec 2006, 18:56
Zitat(ikajel @ 18 Dec 2006, 15:54)
*Multifunktionstisch oder auch Mufuti...

Wie dir beim googlen und spätestens beim Lesen der
Wikipedia auffällt, wurde MuFuTi als Abkürzung extra für den Film Sonnenallee erfunden
lol, komisch, in SFB wurde dieser Begriff mehr als häufig benutzt bevor es den Film Sonnenallee überhaupt gab!
ikajel
18 Dec 2006, 19:18
ich bin auch der Meinung, dass ich den Begriff schon vorher kannte... tät mich da jetzt aber auch nicht auf Wetten einlassen wollen...
sQeedy
18 Dec 2006, 19:20
jmd. nach dem leben trachten
jmd. ins bockshorn jagen
jmd. einen bären aufbinden
...
sagt heutzutage kaum noch jmd. im alltäglichen sprachgebrauch... schade drum.
klar! die von "expert"
-> jmd. über´n tisch ziehen
mufuti hat bei uns keener gesagt, obwohl der jeder zweete hatte. des hieß bei uns hubtisch
und wenn wir schonmal dabei sind:
- abschnittsbevollmächtigter
- kaderleiter
- ökonom
- edv-ingenieur
Gatewick
18 Dec 2006, 19:37
*lol*
- Volkspolizist *gg*
tingel
18 Dec 2006, 19:42
* urst
Kraftausdruck, kommt auch in Sonnenallee vor.
sQeedy
18 Dec 2006, 19:44
Zitat(sodi @ 18 Dec 2006, 18:36)
- abschnittsbevollmächtigter
- kaderleiter
- ökonom
- edv-ingenieur

außer edv-ingenieur werden die anderen wörter heute noch verwendet.
lusch3
18 Dec 2006, 19:52
Zitat(tingel @ 18 Dec 2006, 18:42)
* urst
Kraftausdruck, kommt auch in Sonnenallee vor.

ist aber auch noch gebräuchlich...zumindest kenn ich noch kommilitonen und deren freunde die dit benutzen..
sQeedy
18 Dec 2006, 19:54
sagt eigentlich noch jemand waschbrettbauch oder ist das inzwischen nur noch ein sixpack?
Perseus
18 Dec 2006, 20:13
Zitat(sQeedy @ 18 Dec 2006, 18:54)
sagt eigentlich noch jemand waschbrettbauch oder ist das inzwischen nur noch ein sixpack?

auch die, die damals waschbrettbauch gesagt haben, sagen heute wasch
bärbauch
tingel
18 Dec 2006, 20:16
Zitat(sQeedy @ 18 Dec 2006, 18:54)
sagt eigentlich noch jemand waschbrettbauch oder ist das inzwischen nur noch ein sixpack?

Also mein bester Kumpel hat die vorletzten zwei Jahre immer das Projekt Waschbrettbauch ausgerufen. Letztes Jahr war er so weise und hat das seingelassen
Also mit Sixpack verbinde ich eher einen weiß-grün lackierten Kleinbus, oft anzutreffen bei Fußballspielen oder ähnlich brisanten Veranstaltungen.
Zitat(tingel @ 18 Dec 2006, 18:42)
* urst
Kraftausdruck, kommt auch in Sonnenallee vor.

also ich sag das immernoch urst viel (is'n Berliner Ding)
wo hier grad fuchs antwortet ...
* göre ( --> Berliner Göre )
tuesday
18 Dec 2006, 20:24
Wie ist das mit Erdkunde?? Das wird doch abgelöst von Geografie...
Oder Litfassseule
sQeedy
18 Dec 2006, 20:25
Heimatkunde!

eDit: und Staatsbürgerkunde
simpson
18 Dec 2006, 20:26
ich habd as in dresden als dresdener ding kennengelernt..
genauso wie knast..aber darum gehts hier nich
keiner sagt mehr texten..alle sagen simsen *würg
tuesday
18 Dec 2006, 20:26
Turnister --> Backpack
sQeedy
18 Dec 2006, 20:27
wenn, dann tornister
Zitat
Tor|nis|ter, der; -s, - [umgebildet aus älter ostmd. Tanister, aus dem Slaw.
bei uns heeßt das Ranzen!
tuesday
18 Dec 2006, 20:28
Ich kenn das unter Turnister... egal
NEO.POP
18 Dec 2006, 20:35
bei uns auch ranzen ... aber wo bitte stirbt denn litfasssäule aus? ich kenn garkein anderes wort dafür
MsHorlocker
18 Dec 2006, 20:36
kraxe- hör ich auch kaum noch-jedenfalls im offiziellen rahmen
lusch3
18 Dec 2006, 20:49
Zitat(Fuchs @ 18 Dec 2006, 19:21)
also ich sag das immernoch urst viel (is'n Berliner Ding)

stimmt mal urst überhaupt nicht...du bist nämlich ne urste lügnerin! in erfurt wird diesem schöne wort auch noch gehuldigt.
survivalkit
18 Dec 2006, 22:06
hmm ge"urst" wird auch noch in österreich
aber kennt noch jemand das wort "
rautze"? meine mitbewohnerin hats vor kurzem mal wieder rausgehauen und da lag ich erst mal aufm boden...bis mir eingefallen ist dass des meine oma auch immer gesagt hat
Zitat(Fuchs @ 18 Dec 2006, 19:21)
also ich sag das immernoch urst viel (is'n Berliner Ding)

des is aber (trotzdem) voll knorke von dir eh!
Zitat(sodi @ 18 Dec 2006, 18:36)
- abschnittsbevollmächtigter
- kaderleiter
- ökonom
- edv-ingenieur

Zitat(sQeedy @ 18 Dec 2006, 18:44)
außer edv-ingenieur werden die anderen wörter heute noch verwendet.

wo denn da?
abv? ökonom sagt auch kaum einer. kaderleiter...okay.
Leider auch ausgestorben is das Wort Fuchteltonne... *duck
ach quatsch! das gibt´s im netz ganz oft (seit paar wochen)
Bibero
18 Dec 2006, 22:39
Zitat(sodi @ 18 Dec 2006, 21:07)
knorke

Zitat(qetap @ 18 Dec 2006, 21:34)
* Knorke

Ist auch immer dasselbe, jedesmal wenns zu dieser Diskussion kommt muß ich erklären, dass dieses Wort weder ausgestorben, noch veraltet noch übermäßig 'lustig' ist.
Ich benutz das jeden Tag und find es einfach 'cool' (Das Wort is viel veralteter

)
lusch3
19 Dec 2006, 00:16
fetzig ist glaub ich so ein wort, was nur noch ich benutze und sonst niemand...
oZmann
19 Dec 2006, 00:23
Zitat(simpson @ 18 Dec 2006, 19:26)
keiner sagt mehr texten..alle sagen simsen *würg

klingt beides scheiße

... das heißt sms schreiben
stoppelchen
19 Dec 2006, 00:26
Zitat(lusch3 @ 18 Dec 2006, 23:16)
fetzig ist glaub ich so ein wort, was nur noch ich benutze und sonst niemand...

Sowas von NEIN!
Zitat(Mr_T @ 18 Dec 2006, 23:54)
Liebe ^^

heißt ja heut auch 'Ficken'
simpson
19 Dec 2006, 01:37
die lusch3 lügt..und hört mir nich zu
gabelstapler
19 Dec 2006, 03:33
prima
nikki (also net DIE nikki

)
der overhead-projektor verdrängt immer mehr den guten polylux
heute mittag @ görlitzer str/neustadt:
"[b]gestatten[b] sie?" fragt mich eine weil se an mir, sie offensichtlich schneller als ich unterwegs, vorbeiwill
lange nich mehr gehört
Die nikki
19 Dec 2006, 07:50
[quote=sodi,19 Dec 2006, 02:41]
nikki (also net DIE nikki

)
hehe...aber das nicki wird doch mit "ck" geschrieben?! oder?
nur ich schreib mich mit "kk"

...
aber ich bin froh, dass das wort immer mehr in den hintergrund rutscht...
yocheckit
19 Dec 2006, 08:36
wo wir dabei sind: bluse
JoSchu
19 Dec 2006, 09:50
Remmi-Demmi
in meiner Heimat immer weniger benutzt und hier noch garnicht gehört
Kabolz (schlagen, schießen, spielen), Kabolzlandung
schennster
19 Dec 2006, 15:24
Ich glaube "das fetzt" wird auch selten. die anderen lachen manchmal wenn ichs sage...
tolle wörter gibts auch immer bei olaf schubert zu hören (wie das viel zitierte und noch gebräuchliche urst, das ja in DL nur als superlativ auftritt, in ÖReich oft nur als "ur") - und urkomisch gibts ja auch nach wie vor
Wo ich grad Nicki gelesen hab. Dazu gehören natürlich Legins und Pop-Gymnastik.
Onkel Possi
19 Dec 2006, 21:00
ich benutz nikki noch voll oft
yocheckit
21 Dec 2006, 22:02
eure wörter sind mir alle noch viel zu frisch.. ich denke eher an wörter wie canapé.
Zeckenteppich
21 Dec 2006, 22:10
ebern(kartoffeln) falls das überhaupt jemand kennt
kickkult
21 Dec 2006, 22:18
ich kenn das unter apern oder noch besser apernmauke (kartoffelbrei)
NEO.POP
21 Dec 2006, 22:55
erdapfel benutzt hier auch keine sau für kartoffel
simpson
21 Dec 2006, 23:23
stampf = kartoffelbrei
calypso
22 Dec 2006, 02:13
Zitat(marco @ 18 Dec 2006, 17:04)
ich hatte mal ein lexikon, da stand schwebedeckel drin... und zwar mit der erläuterung, dass es ein name für frisbee ist, hauptsächlich im großraum dresden in gebrauch...

Zitat(Fuchs @ 18 Dec 2006, 17:20)
Schwebedeckel ist ein regionalgebräuchliches Wort! Es ist auf so einen engen Sprechkreis begrenzt, dass es nichtmal im Duden steht!

da darf ich mich ja freuen, von wegen veraltet also, es ist einfach ELITÄR!
Zitat(sQeedy @ 18 Dec 2006, 18:20)
jmd. einen bären aufbinden

och, das find ich aber noch echt nich veraltet...
Zitat(tuesday @ 18 Dec 2006, 19:24)
Oder Litfassseule

Was ist denn eine Litfasss - Eule??
Cappricorn
22 Dec 2006, 05:02
das geht im allgemeinen viel trivialer:
"dessen" gehört nach eigener erfahrung auch dazu....
Zitat(stay different! @ 21 Dec 2006, 21:18)
ich kenn das unter apern oder noch besser apernmauke (kartoffelbrei)

a
bern ->a
bernmauke
bei diesem wort gibt's wohl wirklich viele alte begriffe
kartoffel -> nudel (steht sogar noch auf einigen wenigen speisekarten bei uns zu haus)
mArVinTheRobot
24 Dec 2006, 21:41
So.
Ich sitz hier am Weihnachtstisch und man unterhält sich übers Essen morgen.
Es gibt
Tüfften.
abadd0n
24 Dec 2006, 22:07
Tüfften ist eine regionalsprachliche Besonderheit, zählt das auch? Weil dann hole ich mal das Voigtländisch aus der Schublade.
Mein Vorschlag für heute wäre:
barmen (ich barme, du barmst, er barmt): bangend bitten; flehen
grämen (ich gräme, du grämst, er grämt): härmen; betrüben; bekümmern
#abaTongue
yocheckit
25 Dec 2006, 18:13
sich grämen ist eigentlich nicht regional begrenzt, da die gebrüder grimm den begriff auch in ihren märchen verwendeten.
veraltert sind übrigens auch moneten und bärlatschen.
lusch3
25 Dec 2006, 20:08
tüfften wird aber auch in der alten hdr-übersetzung als synonym für kartoffeln genutzt..scheint mal weiterverbreitet gewesen zu sein.
barmen kenn ich noch in der abwandlung "barmsen".
Binhpac
26 Dec 2006, 01:33
Naja die meisten hier erwähnten Beispiele sind Wörter, die regionalspezifisch sind. Das allein bedeutet noch lange nicht, dass sie vom Aussterben bedroht sind.
Ausserdem gibt es halt mittlerweile Wörter, die altdeutsch klingen oder einfach durch Synonyme ersetzt werden.
Ich meine zum Beispiel "töricht" sagt heutzutage auch keiner mehr, man benutzt eher das Wort "dumm". Nur hat es einen anderen Effekt, wenn man zu jemanden sagt: "Ey bist du dumm" als "Ey, bist du töricht".
"Litfassäule" wird glaube ich so geschrieben.
lusch3
26 Dec 2006, 12:22
sagt noch jmd kaufhalle?
calypso
26 Dec 2006, 21:56
Zitat(Binhpac @ 26 Dec 2006, 00:33)
"Litfassäule" wird glaube ich so geschrieben.

oha, da habe ja sogar ich es komplett falsch geschrieben, da der Herr Litfaß sich mit 'ß' schreibt (halt EIgenname), heißt es nach wie vor
LITFAßSÄULEaber an der Tatsache, dass es "Säule" und nicht "Seule" heißt, ändert sich trotzdem nichts

@ tuesday
Luzifer
27 Dec 2006, 16:13
nahkampfsocke?
yocheckit
27 Dec 2006, 21:48
bitte, danke
survivalkit
17 Jan 2007, 19:39

da gehört aber auch "guten tag" und "auf wiedersehen" dazu
lusch3
17 Jan 2007, 19:46
und "entschuldigung"
der.Mac
17 Jan 2007, 20:44
Ich find 'seinerzeit' urst schau ... hört man leider auch nich mehr so oft
NEO.POP
17 Jan 2007, 20:51
Zitat(calypso @ 26 Dec 2006, 20:56)
LITFAßSÄULEaber an der Tatsache, dass es "Säule" und nicht "Seule" heißt, ändert sich trotzdem nichts

und an der tatsache das es die dinger wie sand am meer gibt und das auch immernoch neue aufgestellt werden (natürlich der zeit angepasst mit innenbeleuchtung usw

) ändert sich auch nichts also ich wehr mich hier entschieden gegen die ignoranz einiger user die einfach die gute alte litfaßsäule als aussterbendes etwas postulieren!
lusch3
17 Jan 2007, 21:40
...,dass das ding mit dem vielen wasser drin zwar
mehr wasser hat als nen bach, ändert nix daran, dass es ein
meer ist.
Das MÜLLER´S
18 Jan 2007, 11:24
Maultier hab ich auch schon lange nicht mehr gehört.
Kentucky
02 Feb 2007, 17:19
"Blödmann"
Heutzutage bist du immer gleich ein ********* oder ein ****** ;D
schreibmaschine war noch net?!
dann:
schreibmaschine
calypso
02 Feb 2007, 20:41
"Gentleman"
SaLaMiJoE
02 Feb 2007, 21:00
Zitat(lusch3 @ 26 Dec 2006, 11:22)
sagt noch jmd kaufhalle?

Jepp
und
HO
oZmann
02 Feb 2007, 21:53
das heißt doch jetzt
Hoe
Pusteblumenkohl
03 Feb 2007, 01:06
Tonbandgerät
SaLaMiJoE
03 Feb 2007, 05:02
"Kohldampf schieben" hab ich auch schon lange nicht mehr gehört.