eXma » Diskutieren » Gedanken des Alltags
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Eselsbrücken
mArVinTheRobot
Also, da ich heute über ne nette neue Eselsbrücke gegangen bin (danke gbo) - mal der Aufruf selbige in einem Thread zu sammeln.
(bitte die Sprüche fett, so wie in Wort des Tages. Danke)

Der Auslöser:

War das Mädchen brav, bleibt der Bauch konkav,
Hatt' das Mädchen Sex, wird der Bauch konvex.


und

Gemütlich rollt an uns vorbei,
vier Drittel Pi mal r hoch drei.
Julschn
Konvex ist der Buckel von der Hex'
holofernes
sowas hatten wir shconmal in nem andren thread /index.ph...=eselsbr%FCcken

aber trotzdem immerwieder lustig, was sich leute so einfallen lassen
Julschn
das waren aber nich eselsbrücken in dem sinne, oder?
mArVinTheRobot
hmm, der fräd wurde mir schon gezeigt, mittlerweile habsch sogar den gleichen konvexspruch da gesehn zwischen den ganzen lyrics weeping.gif


aber bei suche nach "eselsbrücke" und "nur beiträge anzeigen" sagt mir exma, ich sollte mal meinen SQL Syntax checken..... boo.gif

hmm, da aber dort auch ein genialer WikiLink gepostet wurde, wo alles schön geordnet drin steht is der fräd hier ja doch super überflüssig.

*kopfhängenlass* ....ja beachtet mich ruhig nicht, ich geh in die Ecke und verroste. oder soll ich euch nochmal eine Tür aufhalten? cry.gif
Perseus
Zitat(mArVinTheRobot @ 08 Jun 2006, 18:32)
oder soll ich euch nochmal eine Tür aufhalten? cry.gif
*


die türen freuen sich doch, wenn sie alleine aufgehn dürfen tongue3.gif
Sowjet
"Wer nämlich mit h schreibt, ist dämlich."

"Nur ein bißchen Grieß."

Gibts bei Wiki nciht (;
Schlachter
trenne nie st, denn es tut ihm weh.
Perseus
Zitat(Schlachter @ 08 Jun 2006, 20:09)
trenne nie st, denn es tut ihm weh.
*


ob du es glaubst oder nicht, diese Regel is hinfällig.
neuerdings wird ST immer getrennt, wenn es in der wortmitte ist:
Kas-tagnette, As-trologie, Akus-tik.

Ebenfalls wird ck nicht mehr zu kk, es heißt jetzt: Bä-cker.
milsani
he, she, it - das "s" muss mit! wacko.gif

noch ne eselsbruecke von Prof. Groh ... falls den jemand kennt.
- er hat versucht sich zu merken ob zapfen oder staebchen fuers farbsehen sind -
"Zapfen? Bier! Gelb! is ne Farbe...Zapfen sind fuers Farbsehen." - oder so war's.
loqo
Zitat(milsani @ 08 Jun 2006, 20:26)
noch ne eselsbruecke von Prof. Groh ... falls den jemand kennt.
- er hat versucht sich zu merken ob zapfen oder staebchen fuers farbsehen sind -
"Zapfen? Bier! Gelb! is ne Farbe...Zapfen sind fuers Farbsehen." - oder so war's.

du musst ein kommilitone sein shifty.gif
sQeedy
den hier (aus wiki geklaut) haben wir von unsrem chemie-prof (herr kuhl) gelernt happy.gif
essentielle Aminosäuren des Menschen:
Phenylalanin, Isoleucin, Tryptophan, Methionin, Leucin, Valin, Lysin, Threonin
Phänomenale Isolde trübt mitunter Leutnant Valentins liebliche Träume

eDit:
den kannte ich noch nicht:
Einteilungsebenen der Linnéschen Sytematik:
Reich, Stamm, Klasse, Ordnung, Familie, Gattung, Art
Rosa Schweinchen Kämpfen Ohne Furcht Gegen Alligatoren
oder
Rudi Sagt: Kein Ochse Frisst Gerne Ameisen

Was natürlich auch jeder Chemiker beachten sollte: Erst das Wasser dann die Säure, ... na? wink.gif
onkelroman
es gibt ja stalagmiten und stalagtiten.

und jetzt darf jeder abwechselnd raten, wie man sich am besten merkt, dass es die stalagtiten sind, die von oben nach unten "hängen" lol.gif
sQeedy
nun die termiten bauen ja hügel, die von unten nach oben immer kleiner werden... sehen also aus wie stalagmiten.. meintest du das? tongue3.gif
No Name
Eine Alte Dumme Gans Hat Eier.

Die Gitarrenseiten.
baren
Auch wenn's alt ist:

Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten.

Merkur Venus Erde Mars Jupiter Saturn Uranus Neptun Pluto


Brigach und Breg'
bringen die Donau zu Weg.
Iller, Lech, Isar, Inn
fließen links zur Donau hin.
Altmühl, Naab und Regen
fließen rechts entgegen.


Nil, Sambesi, Limpopo,
Oranje, Kongo, Niger,
Volta, Gambja, Senegal,
die anderen sind mir ganz egal.
Innervision
Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten.

Merkur Venus Erde Mars Jupiter Saturn Uranus Neptun Pluto.

cool.gif

EDIT: Naaaaaaaain, ich wollte den doch schreiben *grummel*
Sowjet
Aber falls mal wieder Neptun hinter Pluto ist:

Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere Planeten neu

(:
sQeedy
http://www.quarks.de/dyn/26621.phtml tongue3.gif bigwink.gif
frytze
Eselsbrücke für eine trigonometrische Funktion:


TANGA:

tan = G / A
Sowjet
Also dann eben:

Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten, zood!! *hehe

P.S.:
Z für Zwei
drölf
zur phasenverschiebung zwischen spannung und strom an spulen:

bei induktivitäten die ströme sich verspäten
1tein
"Wenn der Diddie kommt muss der Ede gehen!"

€dit: Bsp: What did you watched yesterday?
wombat1st
Zitat(Sowjet @ 08 Jun 2006, 19:34)
"Wer nämlich mit h schreibt, ist dämlich."
*

extended version:

Wer nämlich, ziemlich, dämlich mit H schreibt, ist nämlich ziemlich dämlich.
drölf
Zitat(wombat1st @ 09 Jun 2006, 00:35)
extended version:

Wer nämlich, ziemlich, dämlich mit H schreibt, ist nämlich ziemlich dämlich.
*

yeahrite.gif

was merkt man sich eigentlich mit dem spruch von 1tein? yeahrite.gif
Chris
Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten acht.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/16/16970/1.html
No Name
wieso denn acht?

Der atrikel von heise bezieht sich nicht auf das gleiche Objekt, wie der von

http://www.quarks.de/dyn/26621.phtml
frytze
Anzahl der Tage eines Monats anhand der Erhebungen und Täler am Handrücken:
(...Stoppelchen hilf mir! wie heißen diese Gelenke genau?) sh_imstupid.gif

[attachmentid=6957]
drölf
Zitat(ditsche @ 09 Jun 2006, 06:56)
Anzahl der Tage eines Monats anhand der Erhebungen und Täler am Handrücken:
(...Stoppelchen hilf mir! wie heißen diese Gelenke genau?) sh_imstupid.gif

[attachmentid=6957]
*


knöchel

und das is offensichtlich ne FAUSTREGEL und keine eselsbrücke tongue3.gif
Digger
"Yesterday, ago and last verlangen immer simple past!" rofl.gif
Chris
Zitat(No Name @ 09 Jun 2006, 03:10)
wieso denn acht?
*


Zitat(Aufreiser von Heise)
Über den letzten und zugleich kleinsten planetaren Vagabunden unseres Sonnensystems, den erst 1930 entdeckten Pluto, herrscht bis auf den heutigen Tag immer noch Unklarheit darüber, ob dieser wirklich das Qualitätsmerkmal "Planet" verdient. Angesichts der Tatsache, dass Pluto unter allen Planeten die stärkste elliptische Bahn und einschließlich seines Mondes Charon gerade mal 0,3 Prozent der Erdmasse aufweist, haben ihn viele Astronomen als Sterntrabanten längst abgeschrieben.
No Name
Ja aber noch ist er ein Planet. Der jetzt 10te Planet ist weit aus größer als der Pluto aber er hat genauso wie der Pluto eine gegen die Ekliptik geneigte extrem ellipsenförmige bahn um die Sonne. Das ist das eigentliche Problem. Denn bis zum Neptun liegen alle Planeten in einer Ebene.

My Webpage

der leicht geneigte ist Pluto, der noch mehr geneigte ist der 10te Planet.
sQeedy
es geht nicht um die neigung, sondern um die größe (nur hier mal ausnahmsweise bigwink.gif ) kann auch sein, dass pluto dann kein planet mehr ist und der jetzige 10. - kandidat unser neuer 9. wird. mal sehen was die damen und herren so beschließen... es bleibt spannend.
No Name
Zitat(sQeedy @ 09 Jun 2006, 13:28)
es geht nicht um die neigung, sondern um die größe (nur hier mal ausnahmsweise bigwink.gif ) kann auch sein, dass pluto dann kein planet mehr ist und der jetzige 10. - kandidat unser neuer 9. wird. mal sehen was die damen und herren so beschließen... es bleibt spannend.
*



Ne um die Größe gehts gar nicht. Es geht im Grunde darum ob sich die Objekte auf einer festen bahn um die Sonne bewegen. Wenn das der Fall ist kann es natürlich noch ein Satellit eines anderen Planeten sein.
sQeedy
Kriterien: Was macht mich als Planet zum Planeten?
Zitat
Kriterium 1: Ein Planet ist ein Himmelskörper, der nicht von selbst leuchtet.
Kriterium 2: Ein Planet umkreist einen Fixstern (oder ein Mehrfachsternsystem), oder er treibt alleine durchs Weltall, ohne ein spezielles Objekt zu umkreisen. Nicht selbstleuchtende Himmelskörper, die einen anderen Planeten umkreisen, werden als Monde bezeichnet.
Kriterium 3: Ein Planet hat eine maximale Masse von 10 Jupitermassen, das entspricht etwa einem Prozent der Sonnenmasse.
Kriterium 4: Ein Planet hat einen Durchmesser von mindestens 1.000 km

Quelle
Das Problem ist nun, dass das neue Objekt 2003UB313 mehr als anderthalbmal so groß wie Pluto ist und eine mindestens so "eierige" Flugbahn wie Pluto hat. Wenn man nur nach den Bahnen gehen würde, dann würden Pluto und 2003UB313 rausfallen. Wenn man die Größe als Kriterium nimmt, dann könnte Pluto der Status des Planeten aberkannt werden oder 2003UB313 wird offiziell hinzugefügt. Wie auch immer - es scheint das Kriterium der Bahn kein offizielles zu sein (was ich auch recht diskriminierend finden würde bigwink.gif ), zumal ziellos umherirrende große Himmelskörper ohne eigene Leuchtkraft auch als Planeten eingestuft werden (so lang sie nur groß genug sind und eine kugelige Form aufweisen). --> Kriterium 2. 2003UB313 hat dieses definitiv erfüllt, ebenso wie alle anderen.
mArVinTheRobot
*ausmFensterlehn*
öhmm..... können Admins/Mods auch offtopicpunkte bekommen?
*wiederreinkomm*


Der Podex vom Alex ist knovex.

Klassiker:
Differenzen und Summen kürzen nur die Dummen.
sQeedy
ich entschuldige mich hiermit für's OT, wozu ich mich leichtfertig hab hinreißen lassen bigwink.gif und bitte um ausgliederung der beiträger aus dem thema. yes.gif (grad nochmal die kurve gekriegt)
Perseus
Auf der Oder schwimmt kein Graf.
drölf
Zitat(Perseus @ 09 Jun 2006, 14:58)
Auf der Oder schwimmt kein Graf.
*


schreibt mal hin, was man sich mit diesen merkregeln so alles merkt...

was soll mir die hier bspw sagen?

vermutung: kein accent graph im französischen aufm o? wacko.gif
Perseus
Zitat(drölf @ 09 Jun 2006, 15:01)
vermutung: kein accent graph im französischen aufm o?  wacko.gif
*

fast
ou = oder
où = Wo

Der Graf ist das accent grave, es schwimmt nicht auf oder.
SnakePlissken
Mir hilft immer extrem der "Quintenzirkel für unterwegs":

#-Tonarten (jeweils mit 'nem Dur-Akkord als Tonika):
Geh' Du Alter Esel, Hol Fische

b-Tonarten (jeweils mit moll-Akkord als Tonika):
Frische Brötchen Essen Asse Des Gesangs
1tein
Richtig muss es heißen: Auf der Oder schwimmen keine Balken.

neu: Erst das Wasser dann die Säure, sonst geschieht das Ungeheure!

€dit: mein 500. Post! cool.gif
I.R.Baboon
Zum accent graphe habe ich gelernt:
Auf "wo" hüpft der Floh.

Desweiteren:

Oh be a fine girl, kiss me!

Please excuse my dear Aunt Sally.

Red sky at night, sailor’s delight. Red sky in morning, sailor’s warning.

Solus, unus, totus, ullus, uter, alter, neuter, nullus - diese Wörtchen haben alle -ius in dem zweiten Falle. Und im Dativ enden sie wie alius auf langes i.

Hic, haec, hoc - der Lehrer kommt mit dem Stock.
Is, ea, id - was will er denn damit?
Fui, sum, esse - er haut dir in die Fresse.


Jetzt kann jeder selbst herausfinden, was das bedeutet. biggrin.gif
Nokia
Zitat
Richtig muss es heißen: Auf der Oder schwimmen keine Balken.

Ich kenn's als: Auf der Oder schwimmt kein Graf/Graph ^^

Hattet ihr den schon? "Mit, Nach, Von, Zu, Bei - verlangen stets Fall Nummer 3!"
Pusteblumenkohl
Für SQLsehr schön:

San Francisco was great for homosexual outlaws
MaxwellDemon098
die besten merksätze sind die, die einem das auswendiglernen von geschichtszahlen erleichtern sollen und man aber nur noch den reim kennt, aber die relevanten zahlen nimmer...

so z.B. xy3--bei ... große keilerei.

da gibts unzählige
No Name
Zitat(Pusteblumenkohl @ 09 Jun 2006, 20:21)
Für SQLsehr schön:

San Francisco was great for homosexual outlaws
*


EI, die gefällt mir besonders.
nettes Wesen
Iller, Lech, Isar, Inn fließen Richtung Donau hin.
na wer kennt das sprichwort mit den anderen nebenflüssen
Teebs
ich kenn nur so ne mediziner-dinger wie

onkel otto onaniert tag täglich aber freitags vögelt (er) gleich vier alte huren

...für die hirnnerven
No Name
Daran sieht man auch wieder, das Medizinier die absolut versautesten Menschen sind happy.gif .
Man sagt ihnen ja auch nach das sie ziemlich abgestumpft seien was Sexualität angeht da sie ja schon alles gesehen haben und das nicht nur äußerlich (hihihihi), allerdings kann ich das nicht bestätigen.
Teebs
ja zerlegte hoden sind witzig....
Chris
Zitat(MaxwellDemon098 @ 09 Jun 2006, 20:25)
die besten merksätze sind die, die einem das auswendiglernen von geschichtszahlen erleichtern sollen und man aber nur noch den reim kennt, aber die relevanten zahlen nimmer...

so z.B. xy3--bei ... große keilerei.

da gibts unzählige
*


Ja, oder auch so lustige Reime, wo man die wichtigen Fakten wahllos vertauschen kann, ohne, dass es sich schlecht anhört.
"Im Osten geht die Sonne auf, im Süden nimmt sie ihren Lauf, im Westen wird sie untergehn, im Norden ist sie nie zu sehen" oder wars "Im Norden geht die Sonne auf, im Osten nimmt sie ihren Lauf ..." *narf*
Sowjet
Zitat(nettes Wesen @ 09 Jun 2006, 21:15)
Iller, Lech, Isar, Inn fließen Richtung Donau hin.
na wer kennt das sprichwort mit den anderen nebenflüssen
*


Das heißt:

Iller, Lech, Isar, Inn fließen rechts der Donau hin.

und

Altmühl, Naab(?) und Regen links dagegen.

so oder so ähnlich, kann sein, dass ich die Seiten verwechselt hab (;
No Name
Zitat(Sowjet @ 09 Jun 2006, 21:50)
Das heißt:

Iller, Lech, Isar, Inn fließen rechts der Donau hin.

und

Altmühl, Naab(?) und Regen links dagegen.

so oder so ähnlich, kann sein, dass ich die Seiten verwechselt hab (;
*


Also die Seiten haste definitiv nicht vertauscht. Innsbruck (Inn) und München(Isar) liegen ja unter der Donau und fließen demzufolge (wenn man in fließrichtung guckt) rechts der Donau. Regensburg hingegen liegt oberhalb der Donau.
Sowjet
Und Naab heißt auch Naab (:
sQeedy
Zitat(No Name @ 09 Jun 2006, 21:58)
Also die Seiten haste definitiv nicht vertauscht. Innsbruck (Inn) und München(Isar) liegen ja unter der Donau und fließen demzufolge (wenn man in fließrichtung guckt) rechts der Donau. Regensburg hingegen liegt oberhalb der Donau.
*

Also dass Innsbruck und München unter der Donau liegen bezweifel ich mal stark. Meine Geo-Lehrerin aus vergangenen Tagen würde dir den Kopf abreißen! tongue3.gif
nettes Wesen
Zitat(Sowjet @ 09 Jun 2006, 21:50)
Das heißt:

Iller, Lech, Isar, Inn fließen rechts der Donau hin.

und

Altmühl, Naab(?) und Regen links dagegen.

so oder so ähnlich, kann sein, dass ich die Seiten verwechselt hab (;
*


das mit links und rechts wusste ich auch net mehr so genau, deswegen hab ichs gleich weggelassen shifty.gif
wombat1st
Zitat(baren @ 08 Jun 2006, 21:32)

Brigach und Breg'
bringen die Donau zu Weg.
Iller, Lech, Isar, Inn
fließen links zur Donau hin.
Altmühl, Naab und Regen
fließen rechts entgegen.

*

Sowjet
Also was nun?

"Die Naab ist ein linker bzw. nördlicher Nebenfluss der Donau in der Oberpfalz." (Wiki)
Perseus
Zitat(Sowjet @ 10 Jun 2006, 14:39)
Also was nun?

"Die Naab ist ein linker bzw. nördlicher Nebenfluss der Donau in der Oberpfalz." (Wiki)
*


Ganz einfach, der Spruch heißt korrekt:
Brigach und Breg
bringen die Donau zuweg.
Iller, Lech, Isar, Inn
fließen rechts zur Donau hin.
Wörnitz, Altmühl, Naab und Regen
kommen ihr von links entgegen.


Dass die Seiten im Spruch von wombat1st/baren verdreht sind, hättet ihr längst merken müssen, da der Inn eindeutig südlicher ist als die Donau ist (man denke an Innsbruck. Dass die Altmühl nördlich is, weiß jeder Franke - Franken endet mitm Altmühltal...erst südlich davon kommt die Donau.
tinatschi
so und nun für alle die es immer noch nicht begriffen haben (oder auch nie begreifen werden) pinch.gif
das muß ich ständig zusammen lesen und muß mich dann zwanghaft aufregen.

gar nicht schreibt man gar nicht zusammen!!!
silkwing
nach L M N R das merke ja, schreib nie TZ und nie CK
serano
ja, das merkt sich echt super noexpression.gif
silkwing
Wer brauchen ohne zu gebraucht, braucht brauchen gar nicht zu gebrauchen.
Silenzium
Ober auch: "Brauchen" ist immer mit "zu" zu gebrauchen.


Eine besonders bekloppte:

GAGA durch Hummel-Hummel-AG

Für die Berechnung trigonometrischer Funktionen über die Seiten.

GAGA
----
HHAG

G...Gegenkathete
A...Angathete
H...Hypothenuse

Zu Lesen in der Reihenfolge sin -> cos -> tan -> cot.

Zum Beispiel: cos(alpha) = Ankathete / Hypothenuse

biggrin.gif
Tavor
ok jetz ich auch mal:

Merkspruch für die zwölf Hirnnerven:

Onkel [I - Nn. olfactorii]
Otto [II - N. opticus]
onaniert [III - N. occulomotorius]
tag [IV - N. trochlearis]
täglich [V - N. trigeminus]
aber [VI - N. abducens]
freitags [VII - N. facialis]
vögelt er [VIII - N. vestibulocochlearis]
gern [IX - N. glossopharyngeus]
viele [X - N. vagus]
alte [XI - N. accessorius]
Huren [XII - N. hypoglossus]

smile.gif
MaxwellDemon098
Hier, sehr schön:

Eisen, Cobalt, Nickel hat der Magnet am Wickel.

In Anlehnung daran pries unser Prof SEINEN schönen Merksatz an:
Aluminium, Gold und Kupfer sind unsere besten Leiter!

huh.gif
Bambi
Der Ritter ritt. Er bog ums Eck, da warf das Pferd ihn ab. Er nahm die Zügel. Er gab ihm Prügel, da fuhr das Pferd ins Grab. Der Ritter rief: "Ohje"

-> für die Ablautreihen im Mittelhochdeutschen
Dr.Seltsam
Zitat
Aluminium, Gold und Kupfer sind unsere besten Leiter!


das stimmt aber nicht, die drei besten Leiter sind (in absteigender Reihenfolge) Silber, Kupfer und Gold


Gruß
Dr.Seltsam
aMy
Scherkraft ist Querkraft.

STATIK!
JoSchu
Zitat(Tavor @ 02 Jul 2007, 17:33)
ok jetz ich auch mal:

Merkspruch für die zwölf Hirnnerven:

Onkel          [I    - Nn. olfactorii]
Otto           [II  - N. opticus]
onaniert      [III  - N. occulomotorius]
tag            [IV  - N. trochlearis]
täglich        [V    - N. trigeminus]
aber          [VI  - N. abducens]
freitags      [VII  - N. facialis]
vögelt er    [VIII - N. vestibulocochlearis]
gern          [IX    - N. glossopharyngeus]
viele          [X    - N. vagus]
alte            [XI  - N. accessorius]
Huren        [XII  - N. hypoglossus]

smile.gif
*

Na klasse, damit kommst du jetzt. Das musst ich mir vor einem Jahr ohne Eselsbrücke einhämmern.
MaxwellDemon098
Zitat(Dr.Seltsam @ 02 Jul 2007, 17:51)
das stimmt aber nicht, die drei besten Leiter sind (in absteigender Reihenfolge) Silber, Kupfer und Gold
Gruß
Dr.Seltsam
*



jo, scheiß merkspruch eben wink.gif
Sowjet
Silber, Kupfer, Gold, da bleibt der Strom uns hold. *g
Perseus
Diferenzen und Summen kürzen nur die Dummen.
silkwing
Wo Werra sich und Fulda küssen,
sie ihren Namen büßen müssen,
und hier entsteht durch diesen Kuss,
bis zum Meer der Weser-Fluss
silkwing
Innen hat die Kugelei
4/3 pi mal r hoch drei.
Und was sie auf dem Buckel hat
ist 4 mal pi mal r Quadrat.


oder



Behäbig kommt ein Herr geschritten
4/3 pi mal r zur Dritten.
Und was er auf dem Leibe hat
ist 4 mal pi mal r Quadrat.


Das MÜLLER´S
Zitat(Chris @ 09 Jun 2006, 01:55)
Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten acht.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/16/16970/1.html
*


Auf diesen neunmalklugen Hinweis hat die Welt gewartet...
killachicken
Vielleicht nicht mehr ganz recht konform, aber zum merken optimal:

Solang das deutsche Reich besteht wird jede Schraube rechts gedreht.

Bambi
He, she, it, ein 's' muss mit. biggrin.gif

tinatschi
Zitat(milsani @ 08 Jun 2006, 20:26)
he, she, it - das "s" muss mit!  wacko.gif
*



Zitat(Bambi @ 03 Jul 2007, 21:59)
He, she, it, ein 's' muss mit. biggrin.gif
*


du bist raus! tongue3.gif
Bohne
So, jetzt nochmal was praktisches aus dem Chemieunterricht:

Herr Ober 5 Helle 2 Cognac = ergibt rückwärts die chem. Zusammensetzung von Alkohol C2H5OH
Fuchs
weiß jemand einen Merkspruch für die Unterscheidung von "para" und "por" im Spanischen (dt. "für") oder denkt sich mit mir einen aus?

PARA: Zweck, Frist, Ziel, Empfänger, Standpunkt
POR: Grund, Tageszeit, Durchgangsort, Medium, Preis
MaxwellDemon098
Zitat(Sowjet @ 03 Jul 2007, 10:01)
Silber, Kupfer, Gold, da bleibt der Strom uns hold. *g
*


hehe sehr gut. selbst gedichtet?
Sowjet
Jupp..
xda77
Zitat(Bambi @ 02 Jul 2007, 17:39)
Der Ritter ritt. Er bog ums Eck, da warf das Pferd ihn ab. Er nahm die Zügel. Er gab ihm Prügel, da fuhr das Pferd ins Grab. Der Ritter rief: "Ohje"

-> für die Ablautreihen im Mittelhochdeutschen
*



...äh das Bedarf Erläuterung! ...könnt ich jetzt gut gebrauchen huh.gif huh.gif huh.gif
Magic_Peat
Zitat
Wenn Peat dich in sein Zimmer nickt, wirst sehr wahrscheinlich du ge poppen.gif
Oleander
Merkspruch für die Qualitäten der zwölf Hirnnerven:

some [I - Nn. olfactorii]
students [II - N. opticus]
make [III - N. occulomotorius]
money [IV - N. trochlearis]
but [V - N. trigeminus]
my [VI - N. abducens]
brother [VII - N. facialis]
says [VIII - N. vestibulocochlearis]
big [IX - N. glossopharyngeus]
boobs [X - N. vagus]
make [XI - N. accessorius]
more [XII - N. hypoglossus]

jeweils die Anfangsbuchstaben nehmen: s für sensorisch, m für motorisch und b für both
Oleander
S 2,3,4 keeps shit of the floor -> anus sphinkter innervation
C 3,4,5 keeps the diaphragma alive

Euronymus
Der berühmte Mr. Renz hat immer so einen Spruch: "Das Geht Alles Gut"

Wenn man im Flopo am Dienstag Abend auf der Bühne sitzt und das ganze eröffnen soll, ist das der Merkspruch wie man das Eröffnungslied spielt. Und ab Dienstag is sogar wieder "Klampfen für Ruhm und Freibier"!