bibritz
09 Jul 2005, 22:24
Wohnheime... , Welches ist das Beste?im Oktober fang ich vielleicht ein Studium an der HTW an und überleg jetzt auch in ein Wohnheim in Dresden zu ziehen. Da stellt sich natürlich nich nur die Frage welches vielleicht von der Lage her das Beste is, sondern auch wie die Wohnheime so von innen aussehen. Ich hab da zwar schon ein bissel was drüber gelesen, aber ich weiß immer noch nich was nun wirklich gut ist.
Zum Beispiel die Frage nach unsaniert oder saniert? Ist denn unsaniert so schlimm? Kennt ihr Beispiele wo man auf keinen Fall einziehen sollte?
Gibt es auch jemanden der mit Küchen und Duschen für den ganzen Gang Erfahrungen hat? Ich könnte mir ja vorstellen, dass man da auch nich wirklich so gut Leute kennenlernt wie in einer Wohneinheit...
Da ich mir die Miete komplett selber verdienen müßte wär natürlich das billigste Wohnheimzimmer am besten, aber ein paar Ansprüche hab ich dann schon. Ein bissel Geld werd ichschon auftreiben können um mir mind. ein Einbettzimmer leisten zu können.
Es gibt bestimmt genug Leute unter euch, die im Wohnheim wohnen oder gewohnt haben. Vielleicht könntet ihr mal eure Erfahrungen mitteilen oder Empfehlungen aussprechen.
wombat1st
09 Jul 2005, 22:35
Zitat(bibritz @ 09 Jul 2005, 22:24)
Hallo Leutz...
im Oktober fang ich vielleicht ein Studium an der HTW an und überleg jetzt auch in ein Wohnheim in Dresden zu ziehen.
für die guten kommste wohl schon ein bissl spät, da die anträge nach eingang bearbeitet werden.
Zitat
Zum Beispiel die Frage nach unsaniert oder saniert? Ist denn unsaniert so schlimm?
JA, die sind teilweise wirklich schlimm.
Zitat
Kennt ihr Beispiele wo man auf keinen Fall einziehen sollte?
solange geld bei dir nicht hauptargumentationsgrund für ne wohnung ist, dann meide:
fritz-löffler-strasse(das gebäude wo das StuWe drin ist)
HSS in den niedrigen Etagen (Kakis)
Wundtstrasse unsaniert (wie HSS und zusätzlich von Sanierungsgrad noch schlechter als HSS)
Zitat
Gibt es auch jemanden der mit Küchen und Duschen für den ganzen Gang Erfahrungen hat? Ich könnte mir ja vorstellen, dass man da auch nich wirklich so gut Leute kennenlernt wie in einer Wohneinheit...
und die zum teil gravierenden hygienischen unterschiede einzelner kulturkreise, die lernste da auch ganz schnell kennen.
Zitat
Da ich mir die Miete komplett selber verdienen müßte wär natürlich das billigste Wohnheimzimmer am besten,
sag mal ne hausnummer wieviel das maximale für dich wäre.
Zitat
Es gibt bestimmt genug Leute unter euch, die im Wohnheim wohnen oder gewohnt haben. Vielleicht könntet ihr mal eure Erfahrungen mitteilen oder Empfehlungen aussprechen.


absoluter luxus sind die neu sanierten wohnheime in der wundtstrasse. mit mieten von 200 € und mehr aber auch nicht ganz billig.
mittelfeld sind in abfallender reihenfolge:
petersburger strasse
fritz-löffler-strasse
budapester strasse
(m.E.) Hochschulstrasse
wohnheime die nicht im direkten radius der HTW habe ich jetzt gleich mal rausgelassen, da sie wohl nicht in frage kommen würden.
Zitat
und die zum teil gravierenden hygienischen unterschiede einzelner kulturkreise, die lernste da auch ganz schnell kennen.
oh mann oh mann wie recht du hast->damit verbunden: ungeziefer wie z.b. kakerlaken, und das is kein scherz
wenn du evtl jemanden kennst, mit dem de ne wg aufmachen kannst, da kommste teilweise billiger als in nem annehmbaren irgendwann saniertem wohnheim.
in den unsanierten kann man es ganz zur not auch noch aushalten, wie gesagt wenn man ab und zu ein krabbeltier ignorieren kann und offen für fremdländische gerichte á la gekochte schweinefüße in der gemeinschaftsküche ist, und einen der schwarz-verkrustete backofen in selbiger (weil den niemand sauber macht) nicht stört. ansonsten hat mir ne freundin hier erzählt dass irgendjemand jeden monat in der dusche ne gebrauchte binde an die wand klebt...
ansonsten kannste dir die wohnheime
hier angucken.
edit/und das billigste wäre ein durchgangszimmer in der blasewitzer straße...
stroeh
09 Jul 2005, 23:03
wohnheime in der reichenbachstraße und gutzkowstraße sind soweit ich das beurteilen kann in ordnung
bibritz
09 Jul 2005, 23:10
danke erstma für die schnellen antworten. um das bewerben für den platz mach ich mir dank vitamin b keine gedanken. die frage stellt sich also für mich eher nur danach wieviel ich ausgeben kann und was mich dafür erwartet.
dank wohnheimkatalog denk ich wird meine grenze bei ca. 180 liegen. obwohl nach dem wohnheimkatalog mit 164 und der zimmergröße auch die hss wirklich nett klingt. na noch hab ich ja nich ma ne immatrikulation...aber spätestens bis dahin sollte ich wissen was ich will...
Nimmste Wohnheim Reichenbachstraße. Sehr schön gelegen. Nah zur HTW, zur Bibo und zur Mensa. Sanierter Altbau. Große Wohnküchen, zwei Bäder, Balkon, Wiese zum Grillen, etc. Ich bezahl 170 Eur.
JoSchu
09 Jul 2005, 23:53
In der Hochschulstraße wird glaub ich gerade saniert. Plätze dort dürften also knapp sein.
Ich würde dir noch raten, darauf zu achten, wann ein Wohnheim saniert wurde. Was in den 90ern gemacht wurde ist nicht wirklich viel besser als die Unsanierten, aber wesentlich teurer. (Ich war mal in einem in der Budapester Straße, die sind quasi genauso aufgebaut wie die unsanierten WUs)
seigie
10 Jul 2005, 11:54
Hey wombat1st,
meinst du wirklich, dass die guten Wohnheimplätze schon vergeben sind? Geht das so schnell? Ich will im Oktober auch anfangen, habe aber noch keine Zulassung bekommen, sollte nächste Woche kommen und da wäre es ja irgendwie unfair ggf. einen "schlechteren" Wohnheimplatz zu bekommen, nur weil man länger auf die Zulassung warten muss, obwohl man den Imma-Antrag so schnell, wie möglich eingereicht hat.
Ich wurde damals in der Hoy10 untergebracht und war echt zufrieden. Relativ klein, direkt an Elbe und Neustadt...
Flizzi
10 Jul 2005, 12:05
Zitat(seigie @ 10 Jul 2005, 11:54)
Hey wombat1st,
meinst du wirklich, dass die guten Wohnheimplätze schon vergeben sind? Geht das so schnell? Ich will im Oktober auch anfangen, habe aber noch keine Zulassung bekommen, sollte nächste Woche kommen und da wäre es ja irgendwie unfair ggf. einen "schlechteren" Wohnheimplatz zu bekommen, nur weil man länger auf die Zulassung warten muss, obwohl man den Imma-Antrag so schnell, wie möglich eingereicht hat.

is leider so,dass die besten plätze schnell vergeben sind, aber gut ist ja nun, dass man sich erst auf nen wohnheimplatz bewerben darf, wenn man auch die zulassung hat. sonst konnte man sich ja auch schon einfach so bewerben, was natürlich dann den nachteil hatte, dass andere absagen bekommen haben, obwohl dann manche gar nich ihr zimmer genommen hatten.
ich habe mal ein semester wundtstraße gewohnt (unsaniert) ... naja, also is echt nich so prickelnd. inner wundtstraße wohnen vor allem viele asiaten, deren kochkünste doch seltsame gerüche durch die flure ziehen lassen.
nun wohne ich seit fast 1,5 jahren inner Budapester. eigentlich schon ne verbesserung, aber dafür, dass es '95 saniert wurde,siehts auch schon wieder aus
ab oktober darf ich hoffentlich inner Reichenbachstraße wohnen ... mit 9m² mehr, ner ordentlichen küche und lieben mitbewohnern

*mirselbstdiedaumendrück*
aber ihr müsst bedenken, dass so ein studentenwohnheim nu mal kein interhotel ist

aber es würde schon reichen, wenn sich alle studenten mal zusammenreißen, dass es auch für nachfolgende noch ansehnlich ist!
ich wünsche den wohnheimplatzsuchenden viel glück, dass sie das bekommen, was sie wollen!
JoSchu
10 Jul 2005, 12:05
Ich weiß nur, dass für die von der ZVS verteilten Studenten immer noch ein gewisses Kontingent bereitgehalten wird, weil die erst später (bei mir war es Anfang September) Bescheid bekommen. Ob das aber grundsätzlich gilt, weiß ich nicht.
Eigentlich ist ein Wohnheim aber auch nicht das non plus ultra. Wohnraum in Dresden ist billig, es gibt genug WG-Plätze, ...
Kommt man in den meisten Fällen billiger weg als beim Wohnheim (wenn man nicht gerade in die Neustadt zieht), ist dann aber zumeist auch außerhalb des Campus.
bibritz
10 Jul 2005, 12:47
seit der neuen regel, dass man sich nur noch bewerben darf, wen man schon immatrikuliert is, hat man glaub ich schon länger noch chancen auf gute wohnheime. früher gingen ja die ersten wohnheimbewerbungen schon im mai ein. das kann jetzt ja garnich mehr passieren. vor ende juli/august braucht man sich da vielleicht noch nich so gedanken machen...jetzt is grad ma bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte studiengänge. die anderen werden ja wahrscheinlich eher noch später immatrikuliert...
Weiß niemand was zur Parkstraße zu sagen? Ich meine, daß es dort auch relativ anständige Appartements gibt. Und weit zur HTW isses auch nich.
hasufel79
10 Jul 2005, 15:12
Zitat(Mabü @ 10 Jul 2005, 14:28)
Weiß niemand was zur Parkstraße zu sagen? Ich meine, daß es dort auch relativ anständige Appartements gibt. Und weit zur HTW isses auch nich.

also ich wohn in der parkstraße 5. die appartements sind teil/nicht möbliert und ich bin bis jetzt sehr zufrieden. parkstraße 6 kann ich nicht so empfehlen, da sind die bäder nicht saniert. (ich wohnte zuvor da drin).
vielleicht haste ja glück und bekommst mein appartement, ich zieh nämlich zum oktober aus
Zitat(hasufel79 @ 10 Jul 2005, 15:12)
vielleicht haste ja glück und bekommst mein appartement, ich zieh nämlich zum oktober aus


Ne, ich bin ja schon bedient. Hab mich nur gewundert, daß niemand was zur Parkstraße geschrieben hat.
mcnesium
10 Jul 2005, 16:45
warum ihr hier alle so auf die unsanierten wohnheime abgeht...
ich wohne in so einem, und ich fühl mich hier alles andere als unwohl. wenn man beim einzug alles einmal ordentlich sauber macht (ich hab mehr oder weniger ne sanierung meiner wohnung durchgezogen) und dann hinterher alles einigermaßen sauber hält, ist es durchaus wohnlich. und im falle einer wg muss man eben seine mitbewohner dazu bewegen, der gleichen meinung zu sein.
in den zwei jahren wo ich hier wohne hab ich vielleicht fünf mal ne kakerlake irgendwo rumrennen sehn. dann hab ich einmal so eine "schädlingsbekämpfung" machen lassen, also in küche und bad alles ausgeräumt, kühlschrank, herd etc vorgerückt und dann kommt die hausmeistercrew durch und sprühn zeug dahinter. seit dem nicht ein vieh mehr.
wie gesagt, wenn man seine bude selbst sauber hält, ist es in nem unsanierten wh angenehmer, weil wesentlich billiger. und ich hab ne badewanne und n balkon, was die sanierten whs siehe WU nicht mehr haben.
bibritz
10 Jul 2005, 20:20
also mittlerweile denk ich fast, dass ich in ein unsaniertes wohnheim ziehen werde. so zum beispiel die hochschulstr. is nur die frage, ob man dann glück mit den leuten in der wg hat. den ein einzelappartment werd ich mir wohl kaum leisten können. na und einen balkon brauch ich sowieso nich...

das mit den kakerlaken hab ich mir so erklären lassen...wenn man immer gleich den hausmeister ruft, is es kein problem...probleme treten wohl nur deshalb auf, weil es eben auch z.b. die asiaten gibt. die stören sich nich an den kakerlaken und dann werden die "gezüchtet"
Tortenhuber
10 Jul 2005, 20:39
Zitat(mcnesium @ 10 Jul 2005, 16:45)
warum ihr hier alle so auf die unsanierten wohnheime abgeht...
ich wohne in so einem, und ich fühl mich hier alles andere als unwohl. wenn man beim einzug alles einmal ordentlich sauber macht (ich hab mehr oder weniger ne sanierung meiner wohnung durchgezogen) und dann hinterher alles einigermaßen sauber hält, ist es durchaus wohnlich. und im falle einer wg muss man eben seine mitbewohner dazu bewegen, der gleichen meinung zu sein.
in den zwei jahren wo ich hier wohne hab ich vielleicht fünf mal ne kakerlake irgendwo rumrennen sehn. dann hab ich einmal so eine "schädlingsbekämpfung" machen lassen, also in küche und bad alles ausgeräumt, kühlschrank, herd etc vorgerückt und dann kommt die hausmeistercrew durch und sprühn zeug dahinter. seit dem nicht ein vieh mehr.
wie gesagt, wenn man seine bude selbst sauber hält, ist es in nem unsanierten wh angenehmer, weil wesentlich billiger. und ich hab ne badewanne und n balkon, was die sanierten whs siehe WU nicht mehr haben.

dem kann ich mich nur voll und ganz anschliessen! zu der zeit als ich hier eingezogen bin waren massiv kakis unterwegs (weil die mitbewohner schön über die sommerferien ihr essen in der küche haben gammeln lassen). inzwischen ist der drill aber bei einer wöchentlichen reinigung angelangt, in der küche steht überhaupt nix mehr rum und dementsprechend lassen sich auch keine kakis blicken. schlimm ist nur wenn neben dir so ein asozialer wohnt, der die dann für dich mitzüchtet.
generell zum thema: ich empfehle immer saniertes einzelappartment hss 46 (wegen renovierung, kommt als letztes) dran und dann sanierte wohnung wundstraße. bei uns hier in der hss ist die anbindung an die uni einfach nur mal traumhaft aber die wundstr holt von der umgebung her mehr punkte als wir (basketballcourt, auch sonst schöne aussenanlagen zum aufhalten, schöne renovierte gebäude). und in beiden wohnheimen herrscht ag dsn über das netzwerk/internet, was noch ein garant für vernünftige behandlung ist.
Stagediver
15 Jul 2005, 12:32
Also ich kenne die Wohnheim Hochschulstrasse, Fritz.Löffler 16 (unsaniert) und St. Petersburger. Also die Fritz Löffler sollte man echt meiden. Hab da 1 semester drinne gewohnt und ich würde es keinem anderen zumuten wollen. 40 Mann auf 1 Küche, 4 Duschkabinen und 6 Schüsseln verteilt is scho irgendwie eckelig!!!
Wohne jetzt in der Petersburger und kann das nur empfehlen!!!
kessel
15 Jul 2005, 12:51
Zitat(Stagediver @ 15 Jul 2005, 12:32)
Wohne jetzt in der Petersburger und kann das nur empfehlen!!!

kleines Zimmer, 8-Wgs und ein scheiß NETZ
MFG
Kessel
bibritz
25 Jul 2005, 00:54
nach wirklich langem hin und her überlegen und diskussionen mit den geldgebern, hab ich mich letzten endes für das wohnheim st. petersburger entschieden. jetzt muss ich mir nur noch die daumen drücken, dass mich die htw auch nimmt.
sicher muss jeder selbst entscheiden welches das beste wohnheim is und mittlerweile glaub ich auch, dass jeder das gut findet, in dem er selber wohnt. und bis auf ein paar ausnahmen hat dresden ja wirklich schöne wohnheime.
so klein finde ich die zimmer in der petersburger auch garnich. und sehr angenehm is, dass man sich zu zweit ein bad teilt. da kommts bestimmt eher selten zu streit...hoff ich. und eine große küche mit acht leuten is doch auch super. da lern ich wenigstens gleich viele kennen und ein oder zwei gute leute werden ja auch dabei sein.
und wenn mir das zimmer dann doch zu klein wird...besuch ich halt meine eltern. da bekomm ich dann am wochenende bestimmt mittag und wäsche waschen
ich freu mich drauf
ich wohne in der wu11 - 7 mann wg - ´man kann richtig gut aufdrehen - saniert ist auch alles - hygiene ist auch okay - keine tierchen, denn damit käm ich nicht klar
+ kuhles netz (ag dsn - zum großteil auch nette admins)
+ kuhler stud-club (wu5)
+ basketball-platz
Zitat(Tortenhuber @ 10 Jul 2005, 20:39)
und in beiden wohnheimen herrscht ag dsn über das netzwerk/internet, was noch ein garant für vernünftige behandlung ist.

Was ist denn in Wohnheimen wo nicht die AG DSN herrscht??? Ist der Zugang zum Internet dort unzuverlässig, langsam, ...
Ich bitte um Erfahrungsberichte in anbetracht der Tatsache dass ich eventuell bald das WH wechseln will/muss und hochgradig internetsüchtig bin ;-)
schildkroet
25 Jul 2005, 14:05
Mein Resumé bis jetzt:
Budapester Strasse: Sehr kleine Zimmer, sehr schnelles Internet, sehr gute HTW-Anbindung
Rothenburger Str. Einziges WH in der Neustadt, gute aber langwierige Anbindung per Bahn, grosse Zimmer (manche sehr ruhig die anderen sehr laut) nette Leute (bis auf den der neben mir gewohnt hat)
Semperstrasse: Zum Glück sind jetzt die Fenster zugenagelt ich war 1 Monat dort, mit meinen 1000 Untermietern *g*
Nunja, schlussletztlich... wenn Du ein Einzelgänger bist, zieh ins Wohnheim. Ansonsten kann man schnell Pech mit dem WH haben (es gibt aber auch lustige) Wenn Du sehr viel Pech hast wohnt neben dir ein Schizophrener Medizinstudent
schizophrener medizinstudent...
aber ich find ja, das man in nem wohnheim sehr schnell vereinsamt, v.a., wenn nur ausländer neben einem wohnen, die nicht englisch sprechen und deutsch erst recht nicht oder informatiker die nicht aus ihrem loch raus kommen.
eigentlich ist "mein" wohnheim (güntzstr.) sonst aber seeeehr schön, werd es nix desto trotz bald verlassen.
man kann in der petersburger auch glück haben, wenn man in eine der beiden 3er-wgs kullert (wenn man sich denn mit den beiden anderen verträgt).
innosonic.com
26 Jul 2005, 12:58
Parkstraße ist okay !
kessel
26 Jul 2005, 13:17
Zitat(roli5 @ 25 Jul 2005, 13:54)
Was ist denn in Wohnheimen wo nicht die AG DSN herrscht??? Ist der Zugang zum Internet dort unzuverlässig, langsam, ...
Also ich kann da nur von der Petersburgerstraße berichten:
- Studentenunfreundliche Admins (persönliche Meinung)
- schlechte Technik (ein Rechner macht alles und wir haben es geschaft ihn zu crashen

)
und du zahlst 10€ (pro Monat), die der Telekom in den Rachen geworfen werden (für die Leitung vom Stuwe zum Zeuner)
MFG
Kessel
Hannes
26 Jul 2005, 13:49
Ich wohne in der Wundtstrasse 1, die eigentlich, wo jetzt die Wu3 saniert ist, eines der
Wohnheime mit den grössten Hygieneproblemen ist. Ich bin sehr schnell hergegangen und
habe
Kontakte zu allen auf der Etage geknüpft (So weit das mit dem ständigen Kommen und Gehen
möglich ist). Ziemlich schnell habe ich auch den anderen hier wohnhaften Kulturen aufgezeigt,
wie die unserige funktioniert und dass man z. B. Essen nicht einfach offen aufbewahrt, selbst
im
Kühlschrank nicht. Dementsprechend haben wir uns unsere Gäste angepasst und ich bin
mittlerweile sehr zufrieden, selbst in der Wu1. Jemand, der aber keine soziale Kompetenz an
den Tag legen möchte, sondern lieber immer mit dem Finger auf die anderen zeigen möchte,
ohne ihnen unsere Kultur zu lehren, der kann das auch tun. Natürlich gibt es überall auch
Arschlöcher, die gar nix kapieren, da hilft Reden nicht mehr. Hier würde eine Wiedereinführung
der Prügelstrafe, vollzogen durch den Hausmeister möglicherweise helfen.
Der Internetzugang über das Studentenwerk ist teurer als bei der AG DSN.
Die AG DSN ist eine Arbeitsgemeinschaft des Stura, jeder kann mitwirken mit eigenen Ideen
und Vorschlägen. Desweiteren ist jeder Nutzer der AG DSN auch Mitglied und hat gewisse
demokratische Rechte, z.B. wenn es um Anschaffungen geht (sofern er von diesen Gebrauch
machen möchte). Da es nicht immer einfach ist, da gleich zu wissen, was Phase ist, kann jeder
gerne in die allgemeine Netzversammlung, die immer Dienstags um 20.30 Uhr im Club Wu5
statt findet (nur Sektion Wundtstrasse und Zellescher Weg). Die anderen Sektionen haben
andere Treffpunkte. Bei uns gibt es immer was zu tun.
@Tortenhuber: Sag mal bitte noch was über wann ihr euch in der Hochschulstrasse trefft.
Zitat(kessel @ 26 Jul 2005, 13:17)
...
und du zahlst 10€ (pro Monat), die der Telekom in den Rachen geworfen werden (für die Leitung vom Stuwe zum Zeuner)
...

Ich dachte in den Wohnheimen wo das Studentenwerk den Internetzugang bereitstellt ist die Nutzungsgebühr dafür schon in der Miete enthalten:
Zitat
...
Das Vorhandensein des LAN/INTERNET-Anschlusses ist mit der Miete für mein/en Wohnheimplatz/Wohnheimzimmer abgegolten. Das Studentenwerk Dresden erhebt für die Nutzung des LAN/INTERNET-Anschlusses kein Nutzungsentgelt, solange der Hochschulnetzbetreiber seinerseits kein Nutzungsentgelt erhebt.
...
Quelle:
Antrag auf / Vertrag zur Nutzung eines LAN/INTERNET-Anschlusses (Studentenwerk)
Hannes
26 Jul 2005, 14:13
Na klar ist das auf die Miete aufgerechnet, das macht es ja auch einfacher. Oder möchtest du
zwei verschiedene Überweisungen jeden Monat? Die Sache ist, dass ja z.B. auch Hardware
bezahlt werden muss, die zuerst umständlich in die Häuser gebaut werden muss. Switches
usw. usw.
Der AG DSN kann deswegen niemand das Wasser reichen, da alle Arbeit auf freiwilliger und
ehrenamtlicher Tätigkeit beruht, wo die Studentenwerk-Admins natürlich bezahlt werden
müssen. Diese betrachten dann gelegentlich ihre Arbeit als lästig, weil sie ja schliesslich hin
müssen.
kessel
26 Jul 2005, 16:35
Zitat(roli5 @ 26 Jul 2005, 14:04)
Ich dachte in den Wohnheimen wo das Studentenwerk den Internetzugang bereitstellt ist die Nutzungsgebühr dafür schon in der Miete enthalten:
JA das ist in der Miete enthalten. Bei der AG DSN zahlste im Semester 15 € für die Technik. Beim Stuwe nur für die Telekom. Die Technik zahlt das Stuwe wo anders her (deswegen ist die in meinen Augen auch so gut

)
MFG
Kessel
man kann in der petersburger auch glück haben, wenn man in eine der beiden 3er-wgs kullert (wenn man sich denn mit den beiden anderen verträgt).
Wo gibt es dort denn 3er WGs ?
Zitat
Wo gibt es dort denn 3er WGs ?
21 rechts
Tortenhuber
07 Aug 2005, 13:44
Zitat(roli5 @ 26 Jul 2005, 14:04)
Ich dachte in den Wohnheimen wo das Studentenwerk den Internetzugang bereitstellt ist die Nutzungsgebühr dafür schon in der Miete enthalten:
Quelle:
Antrag auf / Vertrag zur Nutzung eines LAN/INTERNET-Anschlusses (Studentenwerk)
das stand bis vor einiger zeit noch auf dem von dir verlinkten antrag, man hat es aber (wissentlich??) entfernt. der anteil der LAN-kosten in der miete ist laut hörensagen 10 €, wie kessel schon sagte, tatsächlich kann es aber genauso gut auch 15 € pro monat sein. hierzu sollte man eine aufschlüsselung der wohnnebenkosten beantragen.
Zitat(Tortenhuber @ 07 Aug 2005, 13:44)
hierzu sollte man eine aufschlüsselung der wohnnebenkosten beantragen.
Streiche "beantragen", setze "fordern". Sollte man Deiner Forderungen nicht nachkommen:
Zitat(djure.org)
BGB § 556
Vereinbarungen über Betriebskosten
...
(2) Die Vertragsparteien können vorbehaltlich anderweitiger Vorschriften vereinbaren, dass Betriebskosten als Pauschale oder als Vorauszahlung ausgewiesen werden. Vorauszahlungen für Betriebskosten dürfen nur in angemessener Höhe vereinbart werden.
(3) Über die Vorauszahlungen für Betriebskosten ist jährlich abzurechnen; dabei ist der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit zu beachten. Die Abrechnung ist dem Mieter spätestens bis zum Ablauf des zwölften Monats nach Ende des Abrechnungszeitraums mitzuteilen. Nach Ablauf dieser Frist ist die Geltendmachung einer Nachforderung durch den Vermieter ausgeschlossen, es sei denn, der Vermieter hat die verspätete Geltendmachung nicht zu vertreten. ...
(4) Eine zum Nachteil des Mieters von Absatz 1, Absatz 2 Satz 2 oder Absatz 3 abweichende Vereinbarung ist unwirksam.
Folglich: ohne eine Abrechnung ist jede Höhe "unangemessen", die Miete ist zu kürzen (schriftliche Änderung der Einzugsermächtigung).
Das Recht, willkürlich eine Wohnung zu betreten, hat der Vermieter ebenso nicht. Würde (endlich) mal ein genervter Student klagen, würde man sich im StuWe ob der illegalen Machenschaften vielleicht ja auch 'mal bewusst werden. Zumindest der Bereich "Wohnen" ist im StuWe noch SEHR durch die autoritäre Struktur der ehemaligen DDR geprägt. Heutzutage haben Mieter (und was anderes ist auch der Student nicht) mehr Rechte als ihnen das StuWe Dresden zustehen will.
Eine andere aber ebenso gesetzeswidrige Geschichte ist das mit der Kaution. Das StuWe hat da so eine lustige Klausel, daß man nach Abschluß eines Mietvertrages ein mind. ein Jahr Mieter des StuWes sein muß. Kündigt man vorher, wird die Kaution einbehalten. Dies ist allerdings illegal, da eine Kaution nur dafür da ist, um evtl auftretende Schäden zu begleichen und nicht als Druckmittel. Ein Kumpel von mir, den man in die Gerokstraße eingebuchtet hatte, und er aus diversen verständlichen Gründen da raus wollte, hat das mit einem Rechtsanwalt durch. Das StuWe weiß von der Rechtswidrigkeit, läßt es daher nicht bis aufs Gericht ankommen, daher kuschen die da ganz schnell wenn ein Brief vom Anwalt kommt. Aber welcher Student hat schon einen Anwalt? Und genau deshalb bleibt die Klausel drin...
Zitat(VTOL @ 07 Aug 2005, 17:27)
Aber welcher Student hat schon einen Anwalt? Und genau deshalb bleibt die Klausel drin...
Hm, zumindest bei den Wohnungsbegehungen und bei unerlaubtem Eindringen in die Wohnung reicht aber auch eine Anzeige bei der Polizei wegen Hausfriedensbruch...Sollte mal einer machen...aber wir schweifen ab. Ich hab da nicht so sehr den Plan, was kostenfreie Rechtsberatung in dieser Richtung angeht, aber die Durchsetzung von gesetzlich verankerten Ansprüchen sollte möglich sein, denke ich.
yocheckit
07 Aug 2005, 21:42
ist eigentlich kein problem. man kann dazu entweder zu Herrn
Sureck (entschuldigung, hatte seine schreibweise doch nicht mehr so richtig im kopf) vom studentenwerk

gehen oder sich vom gericht einen beratungsschein holen, der allerdings 20€ kostet, dazu muss man ausweis, (ich glaube auch meldebescheinigung vom einwohnermeldeamt) und die kontoauszüge der letzten 3 monate mitbringen (wegen der einkommensnachweispflicht) und einen beratungsschein ausfüllen. hat man das alles hinter sich, bekommt man den beratungsschein und geht zu einem anwalt seines vertrauens, der dann die sache innerhalb von ein/zwei wochen regeln sollte..
bibritz
08 Aug 2005, 00:28
ich wohn zwar noch nich im wohnheim, hab aber schon genug gehört, was studenten alles mit wohnheimen anstellen können. insofern ist die hausbegehung nur zum schutz, dass gemeinschaftsküchen nicht völlig verwahrlosen. müßten die ständig repariert und saniert werden, würden die mieten steigen und davon hätte man ja auch nichts...auch wenn es damit auch studenten trifft, die alles in ordnung halten. die schwarzen schafe werden so auch gefunden...
die kaution wird zwar ein jahr einbehalten, aber wenn man in einem blöden wohnheim landet, kann man doch immer noch einen umzugsantrag stellen. dann behält man die kaution glaub ich...
der justiziar vom studentenwerk is übrigens der herr sureck...
Zitat(bibritz @ 08 Aug 2005, 00:28)
insofern ist die hausbegehung nur zum schutz, dass gemeinschaftsküchen nicht völlig verwahrlosen.
Ich meine nicht nur die Begehungen. Bei der Schabenbekämpfung (die unbestritten notwendig ist), wird nicht erst lange geklingelt und gewartet bis jemand öffnet - nein: Tür wird aufgeschlossen, Typen kommen rein und bekämpfen Schaben, Typen gehen wieder...kein Vorgehen, was sich IRGENDein Vermieter/Hausmeister erlauben dürfte. Nebenbei sind die Begehungen verdachtsunabhängig ebenso unzulässig (der Schutz der Wohnung aus dem GG geht hier wohl vor).
...aber mal abgesehen davon ging es um den Nichtnachweis von Betriebskosten durch das StuWe Dresden.
Ich finds interessant, dass man sich vom Justiziar des StuWe 'nen Schein holen kann, um gegen das StuWe vorzugehen.
Tortenhuber
08 Aug 2005, 10:05
also bibritz, nimms mir nicht übel:
Zitat
ich wohn zwar noch nich im wohnheim, hab aber schon genug gehört, was studenten alles mit wohnheimen anstellen können. insofern ist die hausbegehung nur zum schutz, dass gemeinschaftsküchen nicht völlig verwahrlosen. müßten die ständig repariert und saniert werden, würden die mieten steigen und davon hätte man ja auch nichts...auch wenn es damit auch studenten trifft, die alles in ordnung halten. die schwarzen schafe werden so auch gefunden...
die kaution wird zwar ein jahr einbehalten, aber wenn man in einem blöden wohnheim landet, kann man doch immer noch einen umzugsantrag stellen. dann behält man die kaution glaub ich...
der justiziar vom studentenwerk is übrigens der herr sureck...
wenn man keine ahnung hat ....

... ich hab direkten kontakt mit leuten, die bei einer hausbegehung in der hss mal mitgegangen sind und die waren zwar nicht zart besaitet aber bei einigen räumlichkeiten da trotzdem kurz vorm erbrechen. und ausser mit rauswurf zu drohen, wenn die wohnung übermäßig dreckig ist, hat das stuwe bisher ÜBERHAUPT nix gemacht, wenn man da so eine kakerlakenfarm genau neben sich hat ist man dem mehr oder minder machtlos ausgeliefert. von daher ist deine begründung hand, fuß und kopflos.
@ ck: in meiner aktuellen position wäre es sicherlich etwas ungünstig, wenn ich das stuwe wegen hausfriedensbruch anzeigen
Nochmal wegen der 3er WGs - Pet 21 rechts.
Wie läuft das dann mit der Küche und so ?
Das höre ich echt zum ersten mal
Benno:
die Möbel sind die selben, wie in den 8ern -> Kühlschrank, Spüle, Mülleimer, Holzschränke... nur keine Biergartenbänke und lange Tische
das Bad is glaub ich etwas größer, da für 3 (+ mit Fenster)
Briefkasten draußen
...aber die Zimmer werden eher selten vergeben, weil da niemand raus will. warum die neugier?
Zitat(Tortenhuber @ 08 Aug 2005, 10:05)
in meiner aktuellen position wäre es sicherlich etwas ungünstig, wenn ich das stuwe wegen hausfriedensbruch anzeigen

Ja, vielleicht sollte man das machen, kurz bevor man sowieso ausziehen will...
yocheckit
08 Aug 2005, 13:55
Zitat(ck @ 08 Aug 2005, 06:42)
Ich finds interessant, dass man sich vom Justiziar des StuWe 'nen Schein holen kann, um gegen das StuWe vorzugehen.


kann man auch nicht, den gibt's nur auf dem gericht, so wie ich es geschrieben hab..

man kann sich allerdings vom Herrn Sureck beraten lassen in der beziehung. wäre ja mal sehr interessant was er dazu sagt..
Tortenhuber
17 Aug 2005, 10:34
sowas gibts aber in allen wohnheimen (siehe mein beitrag in dem forum) ... von daher kann man nicht zwanghaft schlecht auf die wu schliessen. das wu forum ist zumindest eins der meist-besuchten, was auch auf den zusammenhalt dort schliessen lässt, ein bischen
Stormbreaker
18 Aug 2005, 13:12
....
Mariszka
19 Sep 2005, 18:05
Hola,
weil ich ab dem WS05 in das Wohnheim
Hochschulstraße 48 einziehen werde, würde ich mir gerne ein Bild über mein zukünftiges "Penthouse" ^^ machen. Leider hat das Studentenwerk nur Außenansichten der Gebäude online, mich interessieren aber vor allem die Architektur/Ausstattung der Räume. Leider hatte ich zum Tag des offenen Wohnheims noch keinen Wohnheimsplatz zugeteilt bekommen und mein Anfahrtsweg führt durch die halbe Republik.
Wenn also jemand Zeit und Muse hat, würde ich mich über Bilder freuen (wenn möglich von einer Einzelzelle, ähm Einzelappartement ^^).
Merci,
dat Mariszka
Auch ansonsten freue ich mich über jegliche Impressionen aus der Hochschulstraße.
mcnesium
20 Sep 2005, 00:20
bevor jetzt wieder alle sonstwas erzählen, fang ich lieber gleich mal an und halte den ball flach:
ich wohn HSS46 und habe
keine kakalaken in meiner 26qm einraumwohnung. aber fangen wir mal unten an. die bewohner der hss leben mehr oder weniger nebeneinander her, es gibt selten grillgemeinschaften mit nachbarn (oder mich hat nur noch keiner eingeladen). multikultur ist das stichwort. aber man ist freundlich, sagt hallo und tschüs im fahrstuhl und man macht die eingangstür auf, wenn einer rein will und man noch am fahrstuhl wartet. die fahrstühle sind ziemlich fix, aber man hat nur im erdgeschoss ne anzeige, wo sie gerade sind.
man riecht auf dem gang regelmäßig, was es in der jeweiligen etage heute zu essen gibt. ab und zu hat jemand einen schuh oä. in der tür, weil der etagenabzug den nebel der angebratenen chinapfanne nicht alleine schafft.
die zimmer sind hellhörig und man kann das große fenster nicht aufmachen zum lüften. die standard möblierung fällt fast auseinander, man kann sie aber dem hausmeister in den keller stellen und eigene möbel aufbauen. vorher noch n teppich rein, dann wirds richtig gemütlich.
internet kommt für 20 euro pro semester von der
ag-dsn sektion hochschulstraße. wenn es nicht grad ordentlich schneit, ist es in letzter zeit auch ganz stabil.
kabelfernsehen kommt von kabel deutschland und ist in der miete mit drin. es gibt ca 35 programme. rbb, kika, bayern alpha und 9live sind nicht dabei, dafür lustige arabische sender.
die hausmeisterin schimpft nie aber klebt immer zettel mit entfernungsdrohungen ans fahrrad, wenn man es woanders als an die offiziellen fahrradständer stellt.
der weg zum campus ist kurz, zur mensa und zur bierstube braucht man 5min + fahrstuhlwartezeit. genau so lange braucht man zur straba 3 und 8 und zu den bussen 61, 72 und 76 und diversen regionalbussen.
zu guter letzt gibts die studentenfreundliche naturheilmittel-arztpraxis im erdgeschoss der HSS46, zu der man auch mal am morgen einer prüfung kommen kann, und sich ohne weiteres bescheinigen lässt, wie krank man ist.
alles in allem kann ich dich nur beglückwünschen, einen platz in der HSS bekommen zu haben. es ist zwar nicht das luxuriöseste oder billigste wohnheim, aber in meinen augen das praktischste.
herzlich willkommen =)
Mariszka
20 Sep 2005, 00:57
Vielen Dank @mcnesium
ich wohn HSS46 und habe keine kakalaken in meiner 26qm einraumwohnung. Von der "Plage" habe ich auch schon gelesen, allerdings lasse ich mich nicht von ein paar Krabbeltieren abschrecken (jedenfalls noch nicht ^^). Ich hab ja keine Ahnung, wie und ob evtl. Befall bei mir auftreten wird (natürlich hoffe ich das nicht, aber ich denke, mit entsprechenden hygienischen Maßnahmen wird das schon zu verhindern sein XD).
aber fangen wir mal unten an. die bewohner der hss leben mehr oder weniger nebeneinander her, es gibt selten grillgemeinschaften mit nachbarn (oder mich hat nur noch keiner eingeladen). multikultur ist das stichwort. aber man ist freundlich, sagt hallo und tschüs im fahrstuhl und man macht die eingangstür auf, wenn einer rein will und man noch am fahrstuhl wartet. die fahrstühle sind ziemlich fix, aber man hat nur im erdgeschoss ne anzeige, wo sie gerade sind.Klingt doch schon mal gut. Also keine "jeder-kennt-jeden" Dorfzustände.
man riecht auf dem gang regelmäßig, was es in der jeweiligen etage heute zu essen gibt. ab und zu hat jemand einen schuh oä. in der tür, weil der etagenabzug den nebel der angebratenen chinapfanne nicht alleine schafft.Hmm... in dem Wohnheim meines Bruders war das auch nicht anders, je nachdem, welche kulinarischen Gewohnheiten die Flurkollegen hatten... aber solange es auf dem Gang bleibt und ich nicht ausgeräuchert werde- kein Problem.
die zimmer sind hellhörig und man kann das große fenster nicht aufmachen zum lüften. die standard möblierung fällt fast auseinander, man kann sie aber dem hausmeister in den keller stellen und eigene möbel aufbauen. vorher noch n teppich rein, dann wirds richtig gemütlich.Ich finds auf jeden Fall gut, dass ich alte Möbel in den Keller stellen kann, um meinen eigenen Kram aufzubauen (wenn das in Nr. 48 auch so gehalten wird?), Teppich... mal sehen, ich verschütte gerne mal Sachen ^^, da ist Laminat sowieso pflegeleichter. Gibt es denn zwei Fenster? Oder ist das ein Fenster mit zwei Hälften? Hellhörig, hmm... ich denke mal, jeder fast "Lärm" irgendwie anders auf, mal sehen, was mich (und meine Nachbarn ^^) erwartet.
es gibt ca 35 programme. rbb, kika, bayern alpha und 9live sind nicht dabei, dafür lustige arabische sender.Normalerweise zählen rbb, kika und 9live nicht zu meinen "Stammsendern"... und Bayern Alpha bringt manchmal ganz gute Sachen, aber ich werds verkraften- bei der Auswahl.
Bin mal gespannt, immer her mit Statements.
- Mariszka
Tortenhuber
20 Sep 2005, 02:43
zu den fenstern: zumindest hier in der 46 sind es 2 fenster, eins kann man auch kippen und das andere nur groß aufmachen (was im raum natürlich enorm platz braucht) - zu erwähnen bliebe noch das gästehaus in der 48: regelmäßig neue insassen und regelmäßig leute die mit nach 22°°-ruhe nix anfangen können
Mariszka
19 Oct 2005, 13:04
Mariszkas HSS48 Review XD
Wohne nun seit dem 1.10 in der Hochschulstraße und bin zufrieden, mir gefällts sogar recht gut hier. Gute Verkehrsanbindung (leider immer etwas umständlich, wenn man z.B. zum Weberplatz muss), bisher nur gute Bekanntschaften mit den anderen Bewohnern gemacht und noch keinen Schädlingsbefall entdeckt. Bauzustand ist auch okay (der Bewohner vor mir hat frisch gestrichen, leider kreidet die Wand dann aber auch ein bißchen), hab z.B. einen nagelneuen Kühlschrank und zu meiner Freude auch einen Backofen. Das einzige was nicht so der Hammer ist, ist das Bad, wegen der Badewanne, ansonsten hat das Bad einen coolen orangenen Retrolook. Hab auch zwei große Schränke schon drinstehen gehabt, was viel Stauraum verspricht. Balkon habe ich auch, zur Ostseite hin. Im Sommer kann es im Zimmer schon mal ganz schön heiß werden, wenn die Sonne ungehindert reinknallt, besonders morgens. Nervig ist die Baustelle von HSS50, hoffe aber mal, dass die ihre Bauarbeiten demnächst in das Gebäude verlegen und dann draußen nicht mehr um sieben Uhr morgens ein verdammt penetranter Presslufthammer losgeht. Geräusche höre ich eigentlich nur von den Bewohnern über mir, wenn z.B. Stühle verrückt werden (?).